Berichte 2022

18.12.2022  | B-Knaben holen 4 Punkte in Ludwigsburg

 

Nach einem 0:0 Unentschieden gegen die Mannschaft des HC TSG Heilbronn 2 siegte die Mannschaft des Club an der Enz torreich gegen den Bietigheimer HTC 2. Die Torschützen: Andreas Knodel 1:0, 2:0, 3:0), Jonathan Förnzler (4:0) und Lennart Brand (5:0).

 

Fair-Play der besonderen Art: Torwart Paul springt spontan für den verletzungsbedingt ausgefallenen Torwart unseres Kooperationspartners TSV Ludwigsburg ein.

18.12.2022 | Wieder 3 Punkte für Hockeyherren

 

Trotz der Schwächung durch gleich mehrere Krankheitsausfälle holen die Hockeyherren beim Heimspieltag in Ludwigsburg wieder Punkte. Auf ein 8:4 gegen den HV Schwenningen folge eine 1:4 Niederlage gegen den TSV Mannheim. 

 

Gleich mehrere Absagen ereilten Trainer Falk Heßler im Vorfeld des Heimspieltags, den der TSV Ludwigsburg eigentlich dominieren wollte. Der extrem dünne Kader wurde kurzfristig durch Robin Scholl aufgefüllt, der nach langer Ausfallzeit zumindest punktuell seinen Mitspielern helfen wollte. 

Im ersten Spiel des Tages starteten die Hausherren noch etwas behäbig. Prompt fiel in den ersten Minuten der Führungstreffer für den HV Schwenningen. Nach diesem Weckruf wurde die Heimmannschaft dann aber deutlich dominanter und Pierre Schöttle konnte nach fünf Spielminuten den Ausgleich markieren. Weitere fünf Minuten später drehte ein Tor von Yannik Hallmann die Partie. Mit dem 2:1 ging es dann auch in die Halbzeitpause. Erneut kamen die Gäste nach der Pause besser in Spiel und erzielten nach einer Strafecke das 2:2. Innerhalb von nur drei Spielminuten konnten dann die Hockeyherren des Club an der Enz und TSV Ludwigsburg eine komfortable Führung herausspielen. Auf zwei schön herausgespielte Tore von Tobias Fischer und erneut Kapitän Hallmann folgte ein schönes Eckender von Kevin Runkel. Stephan Wildermuth erzielte dann sogar noch das 6:2 und damit die Vorentscheidung fünf Minuten vor dem Ende. Schwenningen gelang dann noch das 6:3. Pierre Schöttle stellte den alten Abstand aber kurz danach wieder her. Obwohl der Sieger bereits fest stand, spielten beide Mannschaften bis zum Schluss auf weitere Tore. So fielen in der letzten Spielminute noch zwei weitere Treffer. Auf das 7:4 durch den HV Schwenningen folgte der 8:4-Endstand von Yannik Hallmann mit der Schlussstrafecke. 

Nach diesem klaren Auftaktsieg am zweiten Spieltag wartete mit dem TSV Mannheim ein stärkerer Gegner. In den ersten Minuten der Partie neutralisierten sich beide Mannschaften. Erneut musste die Heimmannschaft dann den Rückstand hinnehmen. Postwendend konnte Yannik Hallmann aber den Ausgleich für sein Team erzielen. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten, blieb es bis zur Pause beim 1:1. Torhüter Arno Arz verhinderte einige Minuten nach Wiederanpfiff die erneute Gästeführung. Einen Siebenmeter konnte er mit schnellem Reflex abwehren. Seine Mitspieler konnten dieses Momentum jedoch nicht für sich nutzen. Der TSV Mannheim blieb spielbestimmend und ging schließlich Mitte der zweiten Hälfte doch noch mit 1:2 in Führung. Den Spielern aus Vaihingen und Ludwigsburg gelang es nicht die eigenen Chancen zu nutzen. Im Gegenzug folgte direkt der nächste Gegentreffer zum 1:3. Entschieden wurde das Spiel fünf Minuten vor Schluss mit einer Strafecke zum 1:4 für den TSV Mannheim. 

Als Tabellensiebter geht es für die Hockeyherren nun in die Weihnachtspause. Auf den zweiten Tabellenplatz fehlen jedoch nur zwei Punkte. Lediglich der Spitzenreiter aus Konstanz hat sich bislang mit 12 Punkten aus vier Spielen noch gar keine Blöße gegeben und scheint bereits enteilt. 

 

Es spielten: Arno Arz - Jakob Brandauer, Stephan Wildermuth, Tobias Fischer, Kevin Runkel, Yannik Hallmann, Robin Scholl, Pierre Schöttle

17.12.2022  | C/D-Knaben Auftakt Hallensaison

 

Die C/D-Knaben waren zu Gast beim SV Böblingen und mussten sich in ihren Partien gegen SV Böblingen (0:3) TSG Bruchsal (1:3) und VfB Stuttgart (3:6) jeweils geschlagen geben.

27.11.2022 | B-Knaben Auftakt Hallensaison

 

Die B-Knaben des Club an der Enz starteten in Bietigheim mit einem Sieg (2:1) gegen die Mannschaft des HC Ludwigsburg 3,  mussten sich dann aber gegen den Karlsruher TV (3:0) und TSV Ludwigsburg (1:0) geschlagen geben.

 

Es spielten unter Trainer Christian Kiesel: Paul Brandt - Niklas Gummert, Theo Granderath, Hugo Kramer, Paul von Malsen-Waldkirch, Lennart Brand, Dominik Astrauskas, Paul Kämpken

26.11.2022 | A-Knaben holen 4 Punkte

 

Beim Spieltag in Karlsruhe erzielte die Spielgemeinschaft Club an der Enz und TSV Ludwigsburg ein Unentschieden (3:3) gegen Böblingen und einen Sieg (2:1) gegen die Mannschaft des Bietigheimer HTC.

 

Es spielten: Paul Brandt - Lukas Remm, Tristan Koch, Jonathan Förnzler, Aaron Seidenspinner, Magnus Koch, Jonas Verstege, Tim Hendricks (Trainer)

26.11.2022 | Solider erster Spieltag der Hockeyherren

 

Am ersten Spieltag gab es nach einer Niederlage gegen die Gastgeber auch den ersten Saisonsieg für die Hockeyherren der Vereinskooperation aus Club an der Enz und TSV Ludwigsburg. 

 

Im ersten Spiel der neuen Saison in der 2. Verbandsliga trafen die Hockeyherren am vergangenen Wochenende auf den HC Konstanz. Als Ausrichter des Spieltags war das Team optimal besetzt. Der TSV fand jedoch gut ins Spiel und konnte lange Zeit Paroli bieten. Dennoch gerierten die Gäste Mitte der ersten Halbzeit in Rückstand. Aber nur kurze Zeit später konnte Yannik Hallmann aus spitzem Winkel den Ausgleich erzielen - ein glückliches, aber nicht unverdientes Tor. Wieder kurze Zeit später ging der HC Konstanz erneut in Führung, ehe Niclas Fischer noch vor der Pause das 2:2 erzielte. In der zweiten Halbzeit bekam Konstanz immer mehr ein spielerisches Übergewicht. Vor allem nutzten die Hausherren ihre Chancen besser und gingen mit 3:2 in Führung. Der TSV blieb zwar weiterhin im Spiel, musste aber sogar das 4:2 hinnehmen. Eine gute Gelegenheit nochmals heran zu kommen, konnten die Gäste kurz vor Schluss nicht nutzen, sodass der HC Konstanz am Ende als Sieger aus dem ersten Spiel hervorging. 

Trotz dieser Niederlage konnte der TSV Ludwigsburg eine gute Leistung mit ins zweite Spiel nehmen. Die Vorzeichen waren hier auch deutlich besser, da der Mannheimer HC in seinem ersten Spiel konditionelle Schwächen in der zweiten Halbzeit offenbart hatte. Dementsprechend gestaltete sich auch der Spielverlauf. Nach einem unglücklichen Rückstand markierte Niclas Fischer das 1:1. Stephan Wildermuth und erneut Fischer verschafften dem TSV einen zwei Tore Vorsprung. Der MHC konnte aber kurz danach mit einer Strafecke den Anschlusstreffer erzielen. Dass Yannik Hallmann den alten Abstand wieder herstellte, währte nicht lange. Erneut war es eine Strafecke der Mannheimer, die zur Halbzeit ein 4:3 für die Vaihinger und Ludwigsburger bedeutete. Ein gefährlicher Zwischenstand, der den TSV aber nicht verunsicherte. Im Vertrauen auf die eigene Stärke wurde die zweite Halbzeit dominiert und zahlreiche Torchancen kreiert. Aus mehreren schönen Kombinationen erzielte Kapitän Hallmann einen lupenreinen Hattrick und sorgte für einen klaren 7:3-Sieg im zweiten Spiel. 

Mit diesem, unterm Strich, gelungenen Saisonstart geht es für die Hockeyherren in die nächsten Trainingswochen, ehe man beim zweiten Spieltag am 18.12. selbst Heimvorteil hat. Das Ziel werden dann wieder mindestens drei Punkte sein. 

 

Es spielten: Arno Arz - Yannik Hallmann, Pierre Schöttle, Elias Gansert, Niclas Fischer, Kevin Runkel, Stephan Wildermuth, Karim Kohler.

8./9. Oktober 2022

wJB spielt beim DEUTSCHEN JUGENDPOKAL 2022

in Vaihingen

 

weitere Infos

1. Oktober 2022 | B-Knaben gewinnen in Heilbronn

 

Die Mannschaft der Spielgemeinschaft CEV/TSV LB trotzt Regen und Kälte und gewinnt beim Spieltag in Heilbronn souverän gegen die Teams des HC TSG Heilbronn (1:0) und SSV Ulm (1:0).

Auf dem Mannschaftsfoto von links: Hugo Kramer, Paul Kämpken, Fabian Stockmeier, Lennart Brand, Dominik Astrauskas, Tristan Koch, Paul von Malsen-Waldkirch, Torschütze Andreas Knodel, Jonathan Förnzler. Vorne: Noah Schmidt und Paul Brandt

24. September 2022 | wJU16 wird Verbandsligameister 2022 und qualifiziert sich für den Deutschen Jugendpokal 2022

 

Team weibl. U16 – Feldsaison 2022
Unsere Saison startete in Den Haag, Niederlande mit einen Vorbereitungsturnier. Diesen Wettkampf nutzten wir, um uns gut einzuspielen und uns für die Saison vorzubereiten. Der Ausflug nach Den Haag war einfach super fürs Teambuilding.  Wir spielten gegen viele internationale Teams wie zum Beispiel Kanada. Unser Highlight war der Sieg gegen die Schweizer Nationalmannschaft. Dies war eine super Motivation für die kommende Saison.
Los ging es für uns am Samstag den 14. Mai in Heidelberg. Nach guter Vorbereitung fühlten wir uns startklar, dies konnten wir auch gut unter Beweis setzten, denn wir gewannen mit 4:0.
Als nächstes dran war wohl unser schwerster Gegner: Heilbronn. Wir starteten holprig und lagen schnell 1:0 hinten. Dennoch kämpften wir weiter und holten relativ schnell wieder auf. Nach einer guten Halbzeitansprache starten wir trotz der hohen Temperaturen Mitte Juli hoch motiviert und schossen das 2:1, was schlussendlich auch der Endstand war.
Das dritte Spiel verlief nicht so gut. Durch ständige kleine Fehler konnten wir leider kein Tor schießen und das Spiel gegen Karlsruhe ging 0:0 aus. Um Gruppenerster zu bleiben und somit ins Finale einzuziehen, mussten wir unser letztes Spiel am 24. Juli gegen die Spielgemeinschaft FTF / VfRM gewinnen und schafften dies mit 7:0. Das hieß Finaleeeee!!!  
Somit fuhren wir am 24.09.2022 als Gruppenerster der Gruppe B nach Ulm zu unserem Endspiel. Wir hatten die letzten Wochen gut genutzt, absolvierten einige Vorbereitungsspiele und viele Trainingseinheiten. Wir kamen gut in das Spiel rein, konnten aber im ersten Vierteil noch kein Tor schießen. Das änderte sich im zweiten Viertel. Die Führung hielt leider nicht lange an, denn die Ulmer glichen zum 1:1 aus. Wir ließen uns davon nicht unterkriegen. Unser Teamgeist war da und wir alle wollten diesen Wimpel.  Wir hielten unsere Ecken und schossen dann auch noch das ersehnte 2:1. Jetzt hieß es konzentrieren, kämpfen und gut verteidigen.
Abpfiff, Sieg 2:1, Jubel, Freudentränen, Verbandligameister 2022!!!
Wir danken unseren Trainern, Betreuern und Fans für die bisherige Saison, die zum Glück noch nicht zu Ende ist. Durch den Sieg gegen Ulm qualifizierten wir uns für den Deutschen Jugendpokal. Weiter geht es für uns somit am 8./9.10. Hier richten wir den Deutschen Jugendpokal in Vaihingen aus. Kommt doch vorbei und feuert uns an. Gute Stimmung, nette Bewirtung, spannende Spiele erwarten euch.
Emma Schulz, Spielgemeinschaft TSV Ludwigsburg/Club an der Enz Vaihingen

 

18. September 2022 | Heimspieltag A-Knaben

 

Bei bestem Hockeywetter beendeten die A-Knaben der Spielgemeinschaft CEB / TSV LB mit einem Doppelsieg gegen die Mannschaften aus Gmünd und Bietigheim die diesjährige Feldsaison.

D-Knaben Spieltag in Schwäbisch Gmünd

 

16.07.2022 | Hoch motiviert und engagiert gegen die Mannschaften des TSG Heilbronn, FC Normannia Gmünd und VfB Stuttgart (von links): David Wagner, Florian Hormann, Vinzenz Krisamer, Hugo Kramer, Johannes Hormann, Hirad, Ben Stricker, Mats Braun, Hannes Rohloff und Torwart Jakob Müller

 

Spielgemeinschaft männliche U12 erzielt

7. Platz in der Verbandsliga

 

20.02.2022 Für die männliche U12 des Club an der Enz ging es am vergangenen Sonntag an die letzten Spiele der Hallensaison. Als Spielgemeinschaft mit dem Kooperationspartner TSV Ludwigsburg trat das Team in heimischer Halle ihr erstes Spiel gegen die Mannschaft des SSV Ulm an. Nach guten Angriffen auf beiden Seiten und starker Abwehr dominierte zwar Ulm, allerdings konnte die Vaihinger Abwehr dem Druck standhalten und hielt sich wacker. Auch der Vaihinger Torwart rettete einige Bälle auf der Linie. In den letzten Sekunden gab es noch einen Straf-7-Meter für Ulm, doch auch dieser konnte vom Torwart souverän gehalten werden. Am Ende des Spiels unterlag die Mannschaft dem Gegner mit 1:2.

Nach einer kurzen Pause und einer schnellen Besprechung mit der Trainerin ging es ans zweite Spiel. Hier durfte die Spielgemeinschaft gegen Suebia Aalen antreten. Trotz der knappen Niederlage im ersten Spiel war die Motivation, dieses Spiel zu gewinnen, sehr hoch - und die Jungs setzten es um. Selbstsicher und als eingespieltes Team standen sie Aalen gegenüber und belohnten sich selbst für ihre gute Saison: verschiedenste Spieler erzielten mit schönen Toren einen grandiosen 5:1-Sieg und damit den 7. Platz in der Verbandsligatabelle mit insgesamt 12 teilnehmenden Vereinen. Jetzt geht es schon bald an die Vorbereitung für die Feldsaison, in der das Team in ähnlicher Konstellation mit dem hoffentlich gleichen Spaß wieder auf Torjagd gehen wird.

Vereinskooperation ermöglicht Club an der Enz-Spielerinnen Teilnahme an der Oberliga-Hallenrunde wU12

 

Am 19.02.2022 waren von insgesamt 10 teilnehmenden Oberligamannschaften, vier Teams bei der Endrunde der Weiblichen U12 Oberliga in der Ludwigsburger Batzhalle vertreten, was bedeutet, dass um Platz 1-3 gespielt wurde.

Das erste Halbfinale spielte der AC Weinheim gegen den VfB Stuttgart. Die Stuttgarter Mädels spielten eine schwache erste Halbzeit und gingen mit 0:0 in die Pause. Nach der Pause hatte sich das Blatt gewendet, die Mädels in Rot/weiß waren wach und konnten in den folgenden 10 Minuten das Spiel mit 2 Toren für sich entscheiden, womit der erste Finalgegner feststand.

Im zweiten Spiel trafen die Mädels vom Mannheimer HC 3 auf die unter Kooperationsvereinsnamen laufende Mannschaft des Vaihinger Hockeyvereins, den TSV Ludwigsburg. Da laut HBW-Regelwerk in der Oberliga keine Spielgemeinschaft gemeldet werden darf, traten die in dieser Mannschaft mitwirkenden Vaihinger Mädels unter dem Namen des Vereinskooperationspartners an.

Bis zum Ende dieser Spielpartie blieb es spannend, denn auch wenn der TSV Ludwigsburg mit einem Tor in Führung lag, kam es in den letzten 30 Sekunden noch zu einer Ecke gegen die TSV- Mädels.Trotz das diese dann auch noch wiederholt wurde, konnten die Spielerinnen der Vereinskooperation zweimal erfolgreich einen Torschuss der Gegner abwehren. 

Somit zog die Vereinskooperationsmannschaft als zweiter Finalist ins Endspiel ein.

Vor dem Finale unterlagen die Mädchen vom AC Weinheim dem Mannheimer HC 3 mit 2:5 und somit ging der dritte Platz der WU12 Oberliga an die Mannheimerinnen.

Im Finale konnte sich der VfB gegen die Mädchen des TSV Ludwigsburg knapp mit 2:1 durchsetzen. Bei den Mädels in Blau gelb lagen am Ende die Nerven blank und die erkämpften Ecken, die den Ausgleich möglich gemacht hätten, wurde vergeben. 

So kam es nicht wie beim letzten Endspiel auf dem Feld gegen den VfB zu einer Entscheidung im Penaltyschießen. Die WU 12-Mädchen der Vereinskooperationsmannschaft wurden Vizemeister!

 

Allerdings kam es in der Verbandsliga der wU12, beim Spiel der SG TSV Ludwigsburg/Club an der Enz, welche zeitgleich in der Vaihinger Stromberghalle spielte, zu einem nervenzerreißenden Shoot-out-Wettbewerb, nachdem die SG in der regulären Spielzeit, trotz mehreren Torschüssen auf das Tor des MHC’s keinen Ball im Netz versenken konnten, da die Torhüterin sämtliche Schüsse vereitelte.

So kam es beim Spielstand 0:0 zu einem nervenzerreißenden Shoot-out-Wettbewerb, um den Sieger dieser Spielpartie festzuhalten. Alle drei Spielerinnen der SG konnten ihren Penalty leider nicht im Tor der MHC-Torhüterin platzieren und so lag es an Ella Friedmann vom MHC, die ihre Mannschaft durch ihren Treffer zum Sieger dieser Partie kürte und die SG verlor mit 1:0.

 

Aufgrund dünner Mannschaftsstärke des AC Weinheim dominierte der SV Böblingen das anschließende Spiel und gewann dieses mit 0:5. In den anschließenden Spielen gewann die SG gegen den AC Weinheim mit 1:0 und der MHC gegen den SV Böblingen mit 2:0. Somit belegt die SG in der Verbandsligatabelle mit insgesamt 15 teilnehmenden Vereinen, Platz 11.

Hockeyherren verlieren gegen Bietigheimer HTC II

 

Im Nachholspiel in der 4. Verbandsliga ist die SG Vaihingen-Ludwigsburg personell leicht geschwächt, sodass im Spielverlauf die Kräfte ausgehen

 

Die Hockeysaison läuft noch, das ist die gute Nachricht für alle Sportlerinnen und Sportler. Die Pandemie hinterlässt neben entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen aber auch im Spielbetrieb klare Spuren. Eigentlich wäre die SG Vaihingen-Ludwigsburg am vergangenen Sonntag zum Spieltag in Bietigheim angetreten. Übrig blieb nun lediglich ein Spiel, das am vergangenen Donnerstag in der Vaihinger Halle nachgeholt wurde. Die Heimmannschaft musste aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen kurzfristig auf Spieler verzichten, konnte sich aber nach Verletzung über die Rückkehr von Tobias Bachmann freuen und auch Jan-Michael Zeeb griff nach längerer Pause wieder zum Hockeyschläger.

Die SG begann die Partie mit offensiver Ausrichtung und erwischte einen Blitzstart. Nach bereits knapp zwei Minuten wurde der Ball aus guter Balleroberung im Mittelfeld zu Swen Moll gespielt, der seitlich vom Schusskreis ins lange Eck verwandelte. „Ein Tor mit Ansage!“, freuten sich die Auswechselspieler, da ein konzentrierter Spielbeginn noch wenige Minuten zuvor in der Spielbesprechung gefordert wurde. Bis Mitte der ersten Hälfte hielt diese Führung an. Beide Teams waren in dieser Phase gleich auf. Dann aber konnte der BHTC eine der rausgespielten Gelegenheiten in zählbares ummünzen. Ein Rückpass von der Torauslinie ging vom Innenpfosten ins Tor. Zunehmend begannen die Spielanteile danach in Richtung der Gäste zu kippen. Während Bietigheim die komplette Formation durchwechseln konnte, setzte beim Heimteam mit nur zwei Wechselspielern erste Ermüdung ein. „Hallenhockey ist sehr intensiv und wir wussten, dass nicht alle voll im Saft stehen. Da rutschen dann Bälle durch oder werden nicht mehr so exakt gespielt.“, stellt Torhüter Daniel Löpsinger fest, der in dieser Phase häufiger gefordert war. Der BHTC konnte dies nutzen und ging wenige Minuten vor der ersehnten Halbzeitpause mit 2:1 in Führung.

Mit einigermaßen regenerierten Kräfte ging es danach für die Heimmannschaft wieder gut los. Erneut ergab sich eine gute Chance, die jedoch nicht zum Ausgleich genutzt werden konnte. Nahezu im Gegenzug erhöhten dann die Gäste im Nachschuss auf 3:1. Aber die SG bliebt dran. Bei noch zehn Minuten auf der Uhr erzielte Tobias Bachmann mit seinem ersten Tor den Anschlusstreffer und sorgte für neue Zuversicht in seiner Mannschaft. Nach erneuten Ausgleichsmöglichkeiten, konnte sich dann aber erneut Bietigheim durchsetzen und erzielte aus Sicht der Hausherren ein vermeidbares Tor um 4:2. Trotz eines intensiven Spielverlaufs bäumte sich die SG Vaihingen-Ludwigsburg in den letzten fünf Minuten nochmals auf und spielte aggressiveres Pressing. Belohnt wurde dieser Einsatz jedoch nicht mehr. In den Schlusssekunden verwandelte der BHTC sogar noch einen Konter zum 5:2 Endstand. Ein Ergebnis, das schlussendlich überzeichnet wirkt, aber den aus neutraler Sicht verdienten Sieger hervorbrachte.

Am 13.02. steht für die SG Vaihingen-Ludwigsburg der letzte Saisonspieltag an. Die sportliche Auswirkung der Tabellenposition ist noch nicht absehbar, da bereits eine Mannschaft zurückgezogen hatte und als Absteiger feststeht. Ob es darüber hinaus weitere sportliche Absteiger geben wird, ist noch ungewiss. Zur Sicherheit sollten daher in den letzten beiden Partien Punkte eingefahren werden, um nach der Meisterschaft in der Vorsaison nicht den Abstieg antreten zu müssen.

 

Es spielten: Daniel Löpsinger – Daniel Mössner, Swen Moll, David Maczynski, Elias Gansert, Karim Kohler, Jan-Michael Zeeb, Tobias Bachmann.

Druckversion | Sitemap
© Club an der Enz


E-Mail

Anfahrt