06.10.2023 | Challenge mU14 vs. Bietigheim
14.10.2023 | Challenge mu14 vs. Böblingen
Die Knaben A der Spiel gemeinschaft aus Vaihingen und Ludwigsburg Nahmen zum Abschluss der Felddsaison an einer Challange teil, bei der noch 2 extra Spiele anstanden. Das erste gegen den BHTC aus Bietigheim, und das Zweite gegen Böblingen.
Beides waren theoretisch Heimspiele, jedoch das eine in Vaihingen und das andere in Ludwigsburg.
Das erste Spiel gegen die Bietigheimer, welches am Freitagabend (06.10.) stattfand, verlief nicht so wie gewünscht. Am Ende verloren unsere Jungs mit 4:1, jedoch erkämpfte sich Jonas Verstege noch den Ehrentreffer. Warscheinlich liegen der Mannschaft Freitagsspiele einfach nicht ;-)
Das zweite Spiel in Ludwigsburg gegen die Böblinger - diesmal an einem Samstag Morgen - verlief aber ganz anders. Mit einem Souveränen 12:0 gewann die Spielgemeinschaft trotz strömenden Regen. Abgesehen vom Wetter also ein prima Saisonabschluss für die Mannschaft, die ab Montag auch in der Halle Trainiert!
08.10.2023 | B-Knaben des CEV sind Tabellen-Erster
Die männliche U12 Mannschaft des Club an der Enz beendete als Tabellenführer die Saison im Kleinfeld. Beim letzten Spieltag am vergangenen Sonntag auf dem heimischen Platz mussten sich die Tor-verwöhnten B-Knaben des CEV zunächst gegen die Mannschaft von Normannia Gmünd nach einem 2:0 Vorsprung mit einem Unentschieden (2:2) begnügen. Im zweiten Spiel gegen den Heidenheimer SB machten die hochmotivierten CEV-Jungs mit einem 6:0-Sieg den 1. Platz perfekt und ließen sich und ihre Trainer, Nina Bauz und Tim Hendricks, von einem begeisterten Publikum feiern.
Es spielten: Noah Schmidt, Niklas Gummert, Lennart Brand, Ben Stricker, Andreas Knodel, Paul von Malsen-Waldkirch, Tom Granderath, Maximilian Stowasser, Hugo Kramer, Fabian Huber, Nils Förnzler und Torwart Jakob Müller
08.10.2023 | Klare Niederlage für Hockeyherren im Ludwigsburg-Derby
Bis zum letzten Viertel sah es ganz gut aus, dann aber dominiert der HCL und fügt den Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg eine am Ende deutliche Niederlage zu.
Mit einem sehr dünn besetzten Kader ging es für die Hockeyherren in das Derby gegen den HC Ludwigsburg. Dabei musste das Team vollkommen ohne Auswechselspieler auskommen. Die Devise vor Spielbeginn war damit klar. Es ging vor allem um Schadensbegrenzung und darum möglichst lange ohne Gegentor zu bleiben. Im ersten Viertel gelang dies den Spielern vom TSV und CEV auch sehr gut. Ohne nennenswerte Vorkommnisse endete die erste Spielphase 0:0 unentschieden. In den zweiten 15 Minuten bekam der HC Ludwigsburg mehr Chancen vor dem gegnerischen Tor. Die zweite daraus resultierende Strafecke konnte nach einer gekonnten Variante zur Führung genutzt werden. Nur wenige Minuten später könnte der HC Ludwigsburg sogar auf 2:0 erhöhen. Frei vor dem Torhüter scheiterte der HCL-Stürmer zunächst noch, sein Mitspieler verwandelte den Nachschuss dann aber ohne größere Probleme. Die Gäste ließen sich davon jedoch nicht unterkriegen und erarbeiteten sich selbst weiterhin Chancen. Kapitän Yannik Hallmann setzte sich bei einer dieser Gelegenheiten am gegnerischen Schusskreis gegen zwei Verteidiger durch und vollstreckte sehenswert mit der argentinischen Rückhand. Sein harter Schuss schlug unter der Querlatte ein. Co-Trainer Robin Scholl zeigte sich in der Halbzeitpause zufrieden. Sein Team war weiterhin im Spiel. Nach dem Seitenwechsel warm ist dann jedoch wieder die Hausherren, die den nächsten Treffer erzielen konnten. Gleich zwei Spieler tauchten frei vor Torhüter Daniel Löpsinger auf. Ein einfacher Querpass genügte und das Tor war frei. Die Spieler vom TSV und CEV mussten dann auch noch einige Minuten in Unterzahl auskommen. Pierre Schöttle folgte seinem Gegenspieler nach einem Konter und sah dafür die grüne Karte. Einige Momente nach der Viertelpause war es aber erneut Yannik Hallmann, der den nächsten Anschlusstreffer erzielte. Der dann folgende Spielverlauf war für viele überraschend. Anstatt die Chance auf den Anschlusstreffer zu nutzen, wurden die Gäste in der Defensive nachlässig. Unzulänglichkeiten im Abwehrverhalten führten dazu, dass der HC Ludwigsburg binnen weniger Minuten gleich drei Tore erzielen konnte. Zunächst mal nach einem Rückpass von der Grundlinie der Sturmpartner völlig frei. Das fünfte Tor für die Hausherren fiel dann ebenfalls aus dem Spiel heraus. Einen Schuss aus dem Rückraum fälschte ein HCL-Stürmer kurz vor dem Tor noch ab und ließ Daniel Löpsinger damit keine Abwehrchance. Das sechste Tor war eine hart und präzise geschlossene Strafecke. Die Gäste ergaben sich jedoch nicht völlig dem Schicksal, sondern konnten in der Offensive nochmals gefährlich werden. Stürmer Simon Winter setzte sich auf der Außenbahn gut durch und umkurvte sogar noch den gegnerischen Torhüter. Nach dessen Foul hätte es eigentlich Siebenmeter geben müssen, die Schiedsrichter entschieden nach Diskussion jedoch nur auf Strafecke. Aus dieser hätte sogar eine Folgeecke resultieren müssen. Der Regelverstoß wurde von den Schiedsrichtern jedoch übersehen. Yannik Hallmann wehrte sich gegen diese Entscheidung vehement und sah dafür die grüne Karte. In den letzten verbleibenden Spiel Minuten neutralisierten sich dann beide Teams im Mittelfeld.
„Es ist sehr ärgerlich, dass wir im letzten Viertel nicht dran bleiben konnten. Ein 6:2 sieht deutlich schlechter aus und wird dem eigentlich bis dato guten Spielverlauf nicht gerecht.“, störe sich Robin Scholl am Ergebnis. Klar war jedoch allen, dass heute vor allem der kleine Kader das Grundproblem. Die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg haben nun eine Woche Pause, ehe es dann im letzten Spiel der Hinrunde am 22. Oktober gegen Normania Gmünd geht. Derzeit ein direkter Konkurrent am Tabellenende.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Daniel Sugg, Yannik Hallmann, Pierre Schöttle, Timo Heinz, Elias Gansert, Kevin Runkel, Julius Gulde, Fabio Busciacco, Simon Winter, Marcel Ciccorilli.
23.09.2023 | mU10 in Weinheim mit Siegen und Niederlage
Erfolgreich bestritten die Hockey-C-Knaben des Club an der Enz ihren Spieltag in Weinheim. Nach zwei Siegen gegen den HC Heilbronn und den AC Weinheim, konnte auch die
Niederlage in der Abschlusspartie gegen den HC Heidelberg die gute Stimmung nicht mehr trüben.
Einen Start nach Maß erwischten die Vaihinger, die auf Verstärkung aus den Reihen des Kooperationspartners TSV Ludwigsburg zurückgreifen konnten, in ihrer ersten Partie. Bereits nach wenigen Minuten
konnten die Spieler von Trainerin Julia Grözinger gegen den HC Heilbronn in Führung gehen. Selbst der zwischenzeitliche Ausgleich stoppte den Angriffsschwung der CEV-Jungs nur für kurze Zeit. Durch
sehenswerte Spielzüge und eiskalte genutzte Penaltys konnte am Ende mit 5:3 das Spielfeld als Sieger verlassen werden. Auch in der zweiten Partie des Spieltags blieben die Vaihinger erfolgreich. Mit
3:0 konnte der gastgebende AC Weinheim geschlagen werden. Als eine Nummer zu groß entpuppte sich dann jedoch zum Abschluss des Spieltages der HC Heidelberg. Verdient mussten sich die CEV-Spieler
schlussendlich mit 1:4 geschlagen geben.
Zum Abschluss der Feldrunde haben die Vaihinger am 7. Oktober Heimrecht. Auf dem Hockeyplatz am Nebenweg sind dann der VfB Stuttgart, die TSG Reutlingen und der SV Böblingen zu Gast.
22.07.2023 | Letzter Spieltag der SG mU16 in Schwäbisch Gmünd leider nicht von Erfolg gekrönt
Hoch motiviert startete die mU16, mit tatkräftiger Unterstützung der mU14 Spielgemeinschaft, in ihren letzten Spieltag vor den Sommerferien. Das erste Spiel gegen Esslingen stand zur Halbzeit noch 0:0, leider kassierten die Jungs in der zweiten Hälfte dann zwei Gegentore, die nicht mehr ausgeglichen werden konnten.
Der schwierige Platz mit klebrigem Granulat und die Unterversorgung an Grillgut, Kuchen & sonstigen Eiweißquellen sorgten für weiteren Unmut.
Nach einem gelungenen Start und ungünstigerweise, zu wenig verwandelten Chancen, kassierte die Spielgemeinschaft leider mehrere Tore im zweiten Spiel gegen Schwäbisch Gmünd. Tristan Koch konnte nach einer schönen Vorlage einen Ball im gegnerischen Tor platzieren. Dennoch reichte das nicht aus und der 6:1 Endstand gegen die Gmünder Spieler stand beim Abpfiff, mitten im Angriff auf das Gegnertor, fest.
Leider konnten zu viele Chancen vorne nicht verwandelt werden, aber die Mannschaft hat sich sehr ins Zeug gelegt, schöne Pässe und sehr viel sportliches Engagement gezeigt.
16.07.2023 | Erster Sieg und ein Wermutstropfen für die weibliche U10
Dritter Spieltag der C-Mädchen in Böblingen.
Bei besten Bedingungen starteten unsere Mädchen in die erste Partie gegen den SSV Ulm 2. Die Spielerinnen gingen mit gemischten Gefühlen in das Spiel, hatten sie doch bereits am ersten Spieltag der Saison gegen die Ulmerinnen eine Niederlage hinnehmen müssen. Wie befürchtet gingen die Ulmerinnen dann auch in der ersten Hälfte mit 2:0 in Führung, wobei sie es, wie auch beim ersten Spieltag in Ulm, nicht schafften, Tore aus dem Spiel heraus zu erzielen. Beide Tore waren Penalties, nachdem eine unserer Spielerinnen den Ball im Schusskreis mit dem Fuß berührte.
In der zweiten Hälfte fanden die Mädchen des CEV dann besser ins Spiel und erarbeiteten sich auch mehrere Chancen. Eine dieser Chancen verwandelte Mara K. dann eiskalt. Leider reichte es in diesem Spiel aber nur zu einem respektablen 1:2.
Im zweiten Spiel gegen den SV Böblingen 2 traf man auf einen bisher unbekannten Gegner. Entsprechend frei spielten die Blau-Weißen auch auf. Schnell merkte man, dass in diesem Spiel vieles möglich sein könnte. Hinten stand die Abwehr sicher und unsere Abwehrspielerinnen klärten ein ums andere Mal souverän die Angriffsbemühungen der Mädchen aus Böblingen.
Der Einsatz unserer Mädchen wurden dann durch einen Penalty Mitte der ersten Halbzeit belohnt. Diesen verwandelte wiederum Mara K. sicher zum 1:0.
Gegen Ende der ersten Halbzeit war es dann wieder Mara, die nach Pass von Emily S. den Ball im gegnerischen Tor zum 2:0 versenkte.
Voller Hoffnung auf den allerersten Sieg starteten die Vaihingerinnen in den zweiten Durchgang. Wieder hielt die Abwehr um die beiden Emilies und Helene den allermeisten Angriffsversuchen der Gegnerinnen stand und unsere Torhüterin Annabelle parierte mehrfach stark, was die Abwehr nicht hatte bereinigen können.
Auch nach vorne spielten die Mädchen stark und so wurden ihre Vorstöße dann durch das wahrscheinlich schönste Tor des Tages – wiederum durch Mara – belohnt. Kurz darauf erfolgte der Abpfiff und der erste Sieg wurde auf dem Feld und bei den mitgereisten Fans ausgelassen gefeiert.
Leider währte die Freude nicht besonders lange, denn ein Vater der nächsten Gegnerinnen aus Aalen beschwerte sich bei der Turnierleitung darüber, dass bei uns viel zu große Mädchen spielen würden und deren Einsatz unfair gegenüber den Aalenerinnen sei. Auch die Information durch die Turnierleitung, dass der Einsatz der Mädchen abgeklärt und in Ordnung sei, glättete die Wogen nicht.
Nach Absprache mit dem Trainer der Aalenerinnen verzichtete unser Trainerteam dann im letzten Spiel auf den Einsatz von Emilie C., Lilly bekam nur eine sehr kurze Einsatzzeit. Auch damit war der betreffende Vater und auch einige andere Aalener Eltern nicht zu besänftigen. Als unsere Spielerinnen das Spielfeld verließen wurden sie mit beleidigenden Worten und herablassenden Gesten bedacht. Ein solches Verhalten Kindern gegenüber soll hier nicht weiter kommentiert werden.
Das Spiel gegen Aalen ging mit 0:4 verloren. Schnell lagen unsere Vaihingerinnen in der ersten Halbzeit mit drei Toren zurück. Nachdem sich die Abwehr dann aber gefunden hatte, ließen sie in der zweiten Halbzeit nur noch ein Tor zu. Auf Grund der Vorkommnisse waren sich unsere Spielerinnen schnell einig, das Spiel und das Ergebnis einfach aus dem Gedächtnis zu streichen.
Am Schluss zählte für sie so vor allem ihr erster Sieg, der für die nächsten Turniertage hoffen lässt.
09.07.2023 | Sieg & Highlights zum Saisonabschluss der Herren
In einer Hitzeschlacht mit weit über 30 Grad zeigen die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg eine ihrer besten Saisonleistungen und siegen gegen den HC Heidelberg mit 4:2.
Zum Saisonabschluss kam mit dem HC Heidelberg nochmals ein anspruchsvoller Gegner nach Ludwigsburg. Im Hinspiel konnten die Hausherren das Spiel mit einer Topleistung knapp mit 1:0 gewinnen. Für das Rückspiel war somit klar, dass mindestens das gleiche Leistungspensum abgerufen werden musste, um erneut siegreich vom Platz zu gehen. Dazu kamen Temperaturen von weit über 30 Grad. Mit zusätzlichen Trinkpausen in jedem Viertel wurde versucht der Hitzebelastung entgegenzuwirken. Das Spiel begann dann aber nahezu perfekt. Die Gäste wurden direkt in die eigene Hälfte gedrängt und das Spielgeschehen kontrolliert. Nach fünf Minuten folgte dann auch schon das 1:0. Niclas Fischers Schuss vom Schusskreisrand konnte der Torhüter noch parieren, aber die Situation nicht ausreichend entschärfen. Pierre Schöttle war zur Stelle und erzielte das Abstaubertor. Bereits das erste Viertel entwickelte sich dann aber zu einem Spiel zweier starker Mannschaften. Die Hausherren mit schönen Kombinationen und der HCH meist mit Strafecken sorgten für viele Torchancen. Das nächste Tor konnten dann die Gäste bejubeln. Im vollbesetzen Schusskreis kamen sie nach einem versprungenen Ball zum Abschluss und konnten den Ausgleich markieren. Die Heimmannschaft wurde dadurch aber nicht aus dem Konzept gebracht. Im zweiten Viertel war es Kapitän Yannik Hallmann, der nach einer Strafecke sein Team erneut in Führung brachte. In der Halbzeitpause zog Trainer Falk Heßler ein gemischtes Zwischenfazit. In einem Spiel auf hohem Niveau habe die Offensive sehr gut funktioniert, in der Defensive sollte die Umorientierung nach Ballverlust noch schneller erfolgen.
Wieder startete sein Team nach der Unterbrechung spielbestimmend und konnte die nächste Strafecke herausholen. Dieses Mal wurde der Schütze getauscht und Stephan Wildermuth reihte sich mit einem platzieren Schlenzer in die Torschützenliste ein. Erneut dauerte es aber nicht lange, bis die Gäste aus Heidelberg antworteten. Nach einer Strafecke konnte Torhüter Daniel Löpsinger zwei Schüsse abwehren. Der Ball konnte aber in mehreren Versuchen nicht aus der Gefahrenzone gebracht werden, der HCH behielt die Oberhand und konnte mit dem 3:2 erneut wieder herankommen. Noch im dritten Viertel wurde der alte Torabstand wiederhergestellt. Niclas Hachtel tauchte frei vor dem gegnerischen Torhüter auf, wurde von diesem zu Fall gebracht und die Schiedsrichterin entschied folgerichtig auf Siebenmeter. Gekonnt verwandelt wurde dieser von Kevin Runkel, der erst am Vortag Vater geworden war und sein Team direkt wieder auf dem Hockeyplatz unterstützte. Für das vierte Viertel motivierte Heßler seine Spieler nochmals für die letzten 15 Spielminuten der Saison Vollgas zu geben und den Sieg einzufahren. Nach drei Minuten war die letzte Spielzeit dann aber schon wieder unterbrochen. Fälschlicherweise war der Rasensprenger gestartet worden und sorgte für eine mehrminütige, bei den Spielern jedoch willkommene, Abkühlung. Danach ließen die Hausherren dann aber nichts mehr anbrennen. und konnten am Ende einen 4:2-Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn feiern.
„Wir haben eine gute Saison gespielt. Die personellen Durchhänger im ein oder anderen Spiel haben uns ein paar Punkte gekostet, aber mit dieser Abschlussleistung können wir zufrieden in die Sommerpause gehen.“, resümierte Falk Heßler in der Nachbesprechung. Die Saison in der 1. Verbandsliga beendeten die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg somit auf dem soliden vierten Platz.
Es spielten: Daniel Löpsinger – Kevin Runkel, Stephan Wildermuth, Karim Kohler, Simon Winter, Daniel Sugg, Felix Humbeck, Niclas Fischer, Timo Heinz, Lars Heinz, Pierre Schöttle, Jan-Michael Zeeb, Fabio Busciacco, Marvin Graf.
Mannschaftsfoto:
Hinten von links – Falk Heßler, Felix Humbeck, Fabio Busciacco, Timo Heinz, Robin Scholl, Marvin Graf, Stephan Wildermuth, Lars Heinz, Daniel Sugg, Arno Arz
Vorne von links – Karim Kohler, Jan-Michael Zeeb, Yannik Hallmann, Pierre Schöttle, Niclas Fischer, Simon Winter, Liegend – Daniel Löpsinger
02.07.2023 | B-Knaben des CEV immer noch Tabellen-Erster
Torsegen gegen die Mannschaft des Heidenheimer SB (11:1) und Nervenkitzel gegen die Jungs von Normannia Gmünd (1:1).
02.07.2023 | Hockeyherren mit großen Personalsorgen
Nur mit einer Rumpftruppe von elf Spielern konnten die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg beim HC Villingen-Schwenningen zwar lange mithalten, schlussendlich aber bei der 3:0-Auswärtsniederlage keine Punkte einfahren.
Die Vorzeichen auf der Personalseite stehen bei den Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg in der Schlussphase der Saison recht ungünstig. Einige Leistungsträger fehlen entweder verletzt oder befinden sich für längere Zeit außer Reichweite. Nachdem es nach dem Abschlusstraining lediglich 9 Spieler waren, fuhren immerhin 11 Mann zum Auswärtsspiel nach Villingen-Schwenningen. Torsten Brand und Thomas Hallmann, beide eigentlich nicht mehr im Aktivenkader tätig, unterstützen kurzfristig. Gegen die Hausherren hatte es beim Hinspiel in Ludwigsburg noch einen deutlichen Sieg gegeben. Im Rückspiel war die klare Devise nun dennoch erstmal keinen Gegentreffer zu kassieren und mit den eigenen Kräften effizient umzugehen. Im ersten Viertel gelang dies gut. Den Gastgebern merkte man die Unsicherheit aufgrund des drohenden Abstiegs an. So ergaben sich teilweise schon im gegnerischen Spielaufbau Möglichkeiten zur Balleroberung. Die ersten 15 Minuten des Spiels verliefen ohne nennenswerte Vorkommnisse. Dass der HCVS vom eigenen Tor ferngehalten werden konnte, war bereits ein erstes Erfolgserlebnis. Im zweiten Viertel konnten sich dann beide Teams klare Torchancen erarbeiten. Die Chance sein Team in Führung zu bringen, verpasste Karim Kohler jedoch knapp. Nach einer Strafecke war er zwar optimal eingerückt, verfehlte mit dem Nachschuss jedoch knapp das freie Tor. Kurz danach kamen die Spieler aus Villingen-Schwenningen zu gleich zwei Chancen. Torhüter Daniel Löpsinger hatte im ersten Versuch das kurze Eck jedoch gut abgesichert. Wenige Minuten später sah er sich mit gleich zwei Stürmern konfrontiert. Durch einen Querpass vor dem herauseilenden Schlussmann war das Tor leer. Der Schussversuch des heimischen Stürmers ging jedoch drüber. Somit ging es immer noch mit 0:0 in die Halbzeitpause. Zum Leidwesen der Gäste mussten diese in der zweiten Halbzeit mit einem verletzten Fabio Busciacco weiterspielen. Dieser hatte sich kurz vor der Pause eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel zugezogen und konnte nur noch bedingt am Spiel teilnehmen.
Villingen-Schwenningen gelang es gegen quasi in Unterzahl agierende Gäste nun mehr und mehr ein Übergewicht zu generieren. Daraus resultierten auch entsprechende Torchancen. Nach einer Strafecke gingen die Hausherren glücklich in Führung. Rausläufer Yannik Hallmann erreichte den Schuss zwar rechtzeitig, fälschte den Ball aber unglücklich ab, sodass sein Torhüter und Stephan Wildermuth, der noch auf der Torlinie stand, den Ball nicht abwehren konnten. Trotz dieses Rückschlags konnten sich die Gäste aber auch ihrerseits Chancen herausspielen. Lediglich der Ausgleich wollte nicht fallen. Stattdessen folgte eine ganze Serie von Strafecken und Torchancen für den HCVS. Der Gästetorhüter konnte seine Mannschaft jedoch weiterhin im Spiel halten. Damit bestand auch im abschließenden, vierten Viertel weiterhin die Chance zumindest ein Unentschieden einzufahren. Der nächste Treffer wurde dann aber erneut von den Hausherren erzielt. Wieder nach einer Strafecke, wieder abgefälscht und deshalb erneut ohne Abwehrchance fiel das 2:0. Obwohl kräftemäßig am Ende, warfen die Spieler aus Vaihingen und Ludwigsburg nochmals alles nach vorne. Die endgültige Vorentscheidung fiel dann fünf Minuten vor Spielende. Nach einer scharfen Hereingabe konnte der Stürmer des HCVS seinem Gegenspieler entwischen und am langen Pfosten zum 3:0 einschieben.
Über die eigene Leistung in diesem Spiel konnten sich die Gäste wenig ärgern. Die Chancenverwertung hätte besser sein können, Hauptärgernis war jedoch die Tatsache, dass das Spiel bei einem vollbesetzten Kader sehr wahrscheinlich mit einem Sieg geendete hätte. So müssen die Spieler von Club an der Enz und TSV Ludwigsburg beim Saisonabschluss sogar noch aufpassen, um nicht doch noch zum Absteiger zu werden. Je nach Konstellation in den übergeordneten Ligen und aufgrund der nun wieder theoretischen Möglichkeit vom HC Lahr noch eingeholt zu werden, sollte mit einem eigenen Punktgewinn der Klassenerhalt zweifellos klargemacht werden.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Fabio Busciacco, Stephan Wildermuth, Yannik Hallmann, Simon Winter, Pierre Schöttle, Thomas Hallmann, Arno Arz, Torsten Brand, Niclas Fischer, Karim Kohler.
23.06.2023 | mU14: Unentschieden vor großem Publikum!
Am Freitag Abend hatte die A-Knaben Spielgemeinschaft CEV/TSV LB ein Heimspiel gegen die Mannschaft des HC Ludwigsburg 2 - mit einigen bekannten Gesichtern, da die Mannschaft des HCL in den letzten Jahren viele Kaderspieler zu sich zog.
Vor einem großen Publikum und traumhafter Sundowner-Kulisse startete die Spielgemeinschaft in die ersten Minuten defensiv ausgerichtet, konnte jedoch der technisch feinen Mannschaft des HCL nicht standhalten und kassierte unglücklich im ersten Viertel 2 Tore. Kurz vor Abpfiff des 1. Viertels kam dann jedoch der Vaihinger Jonathan Förnzler dank eines gut gespielten Passes durch die Abwehr, umspielte den gegnerischenTorwart und erzielte das laut umjubelte 1:2. So startete man dann beschwungen in das 2. Viertel, was jedoch nicht lange hielt. Bald stand es 1:3, aber die Jungs aus Vai/LB gaben sich noch nicht geschlagen. David Veigel traf im 3. Viertel nach einem klasse gelaufenen Freischlag mit einem satten Schlag ins untere Eck zum 2:3 und im 4. Viertel - kurz vor Schluss - schob Aaron Seidenspinner nach einem Querpass von Jonathan Förnzler zum 3:3 ein! Das Spiel wurde danach nicht einmal mehr angepfiffen und die Jungs der SG waren froh über das hart erkämpfte Unentschieden!
18.06.2023 | Bei strahlender Sonne regnete es für die B-Knaben Tore!
Am vergangenen Sonntag erlebte die Mannschaft der mU12 einen sensationellen Turnier-Start in die Feldsaison. Hochmotiviert traten die Spieler den Mannschaften des Karlsruher TV (7:1) und TSG Reutlingen (9:0) entgegen und zeigten mit Spielfreude und Teamgeist eine großartige Mannschaftsleistung. Die 16 Tore wurden vom begeisterten Eltern-Publikum bejubelt und die Torschützen Lennart Brand (5 Tore), Andreas Knodel (4), Hugo Kramer und Noah Schmidt (3) sowie Paul von Malsen-Waldkirch (1) sonnten sich mit der ganzen Mannschaft im Glück.
18.06.2023 | Herren: Hitzeschlacht zum Brandauer-Abschied
Nach 23 Jahren stand er zum letzten Mal auf dem Feld. Aus beruflichen Gründen beendet Jakob Brandauer seine Hockeykarriere. In der Hitzeschlacht von Lahr konnten ihm seine Mitspieler leider keinen Sieg ermöglichen.
Zunächst in der Hockeyabteilung des VfB Vaihingen, dann viele Jahre beim Club an der Enz und zum Abschluss nochmal ein paar Spielzeiten in der Vereinskooperation mit dem TSV Ludwigsburg: Jakob Brandauer blickt mit Anfang 30 auf eine lange Hockeylaufbahn zurück. Ein paar Meisterschaften durfte er feiern und bis zum Ende als essenzieller Bestandteil auf der rechten Abwehrseite wirken. Es sei bei ihm während An- und Abpfiff dann doch ein bisschen Wehmut dabei gewesen, beschrieb er sein letztes Spiel. Während dem Spiel musste Brandauer dann vor allem mit der Hitze klarkommen. Nicht gerade ideal war es da, dass seine Mannschaft nur mit 12 Spielern beim HC Lahr antreten konnte. Die Hausherren hingegen konnten die volle Kapelle auffahren, standen in der Tabelle aber auch mit dem Rücken zur Wand. Die ersten beiden Viertel ließen sich dann recht überschaubar an. Die Gäste versuchten Kontermöglichkeiten zu nutzen, während Lahr offensiv oftmals unpräzise im letzten Pass agierte. Größte Chance auf die Gästeführung hatte Marvin Graf, der nach schöner Einzelleistung knapp am langen Pfosten vorbeischoss. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurden zunächst ein Lahrer Verteidiger und kurz danach Pierre Schöttle wegen körperlichem Foulspiels für zwei Minuten vom Spiel ausgeschlossen.
Da Falk Heßler parallel beim Damenspiel benötigt wurde, galt es die Pausenansprache im Kollektiv zu gestalten. In den Fokus für die zweite Hälfte wurde weniger Passspiel durch die Mitte und eine weiterhin konsequente Abwehrarbeit gestellt.
Gegen Mitte des dritten Viertels fehlte dann jedoch einmal die Konsequenz in der Defensive. Lahr konnte sich am Schusskreis durchsetzen und mit einem harten Schuss neben den Torpfosten in Führung gehen. Die Antwort der Gäste folgte jedoch noch vor der nächsten Pause. Einen Torschuss durch Yannik Hallmann von der Schusskreiskante lenkte Marvin Graf knapp vor dem Tor nochmals ab. Eine tolle Kombination, die für die Hausherren nicht zu verteidigen war. Im letzten Viertel war klar, dass die Spieler aus Vaihingen und Ludwigsburg an ihre Grenze gehen mussten, um bei über 30 Grad noch zählbares aus der Partie mitzunehmen. Erneut musste das Team jedoch eine grüne Karte hinnehmen. Dieses Mal traf die zwei-minütige Zeitstrafe Yannik Hallmann wegen Meckerns. Die Unterzahl konnte folgenlos überwunden werden. Kurz danach kam Lahr dann jedoch zu einer Strafecke und konnte diese zur erneuten Führung nutzen. Sechs Minuten vor Spielende ging es dann auf beiden Seiten mit offenem Visier in die Schlussphase. Der HC Lahr fokussierte sich aufs Kontern gegen offensiv pressende Gäste. Einige Großchancen konnte Torhüter Daniel Löpsinger entschärfen, letztendlich fiel im dritten Versuch nach einer Strafecke dann aber doch noch das vorentscheidende 3:1.
Ein Unentschieden hätten sich die aufopferungsvoll spielenden Gäste verdient gehabt, schlussendlich waren der knappe Kader und die Hitze dann aber mindestens mitentscheidend für die Niederlage. Nach einiger Zeit verlagerte sich der Fokus dann auch auf den heutigen Protagonisten. Abteilungsleiter Arno Arz und Daniel Löpsinger, als langjähriger Weggefährte, würdigten die Leistungen von Jakob Brandauer. „Ich bin sehr dankbar für die vielen tollen Jahre. Besonders die letzte Etappe seit der Vereinskooperation war sportlich eine tolle Herausforderung und hat mir mit diesem Team viel Spaß gemacht.“, resümierte der scheidende Abwehrmann, der bei den verbleibenden Spielen leider nicht mehr zur Verfügung steht. Für die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg stehen hingegen noch drei Partien an, ehe die Saison Mitte Juli endet.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Marvin Graf, Karim Kohler, Daniel Sugg, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Stephan Wildermuth, Fabio Busciacco, Pierre Schöttle, Daniel Mössner, Michael Colella, Jakob Brandauer.
20.05.2023 | A-Knaben: 0:1 gegen Böblingen
Heimspiel in Ludwigburg der mU14 Spielgemeinschaft CEV/TSV gegen die 1. Mannschaft aus Böblingen.
Unsere Mannschaft stand vor dem Spieltag auf dem 4. Platz, während Böblingen 1 mit bisher null Gegentoren Spitzenreiter der Tabelle war! So ging die Spielgemeinschaft in das Spiel mit dem Plan, den Gegnern das Offensivspiel schwer zu machen und eine ruhige und überlegte Partie zu führen.
Das gelang unserem Team auch sehr gut, weshalb sich die Böblinger an der SG die Zähne ausbissen und von Viertel zu Viertel nervöser wurden.
Die Böblinger hatten zwar extrem viele Chancen, die Abwehr des TSV/CEV hielt diesen aber lange Stand, ging mutig an fast jeden Ball heran!
Die SG kassierte im Spiel mehrere Strafecken, welche aber entweder gut abgelaufen oder vom Torwart pariert wurden. Nachdem es wieder einmal eine höchst umstrittene Strafecke gab, kam es sogar zum 7 Meter, da ein Spieler den Ball auf der Linie aufhielt und so ein sicheres Tor verhinderte.
Der Torwart der SG hielt den gut geschossenen 7 Meter mit einer noch besseren Parade! Kurz vor Schluss musste er aber doch hinter sich greifen und das Spiel ging leider 0:1 aus - dennoch hatte die Mannschaft super gespielt! Vor allem dem Torwart, Paul Brandt, gilt ein Lob, da er die Mannschaft so einige Male in letzter Sekunde rettete und immer einen Blick auf den Ball hatte, egal wie groß das Gewusel war!
(Bericht von Jonathan F.)
20.05.2023 | Herren: Ludwigsburg-Derby endet ohne Sieger
Nach der Niederlage gegen die Stuttgarter Kickers rehabilitieren sich die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg im Lokalderby mit einem Punktgewinn.
Sowohl der HC Ludwigsburg als auch die Gäste hatten mit einer angespannten Personallage vor dem Spiel zu kämpfen und konnten nicht mit vollem Kader in die Partie gehen. Gegen das technisch überlegene HC-Team verordnete Falk Heßler seinen Spielern zunächst eine konsequente Defensivarbeit in der eigenen Spielhälfte. Lediglich punktuell sollte auf Pressing gewechselt werden. Diese Taktik ging auf und der HC Ludwigsburg konnte im ersten Viertel kaum eine nennenswerte Torchancen generieren. Im zweiten Viertel konnten beide Mannschaften mehr Chancen herausarbeiten. In der Offensive konnten die Spieler vom TSV und CEV jedoch daraus kein Kapital schlagen. Umgekehrt ließen aber auch die Hausherren größere Möglichkeiten nach Strafecken ungenutzt. Ein Mal konnte Karim Kohler eine solche Situation gerade noch auf der Torlinie klären.
Die Halbzeitansprache wurde von Trainer Heßler im Sinne der Grundlagenarbeit dominiert. Härteres und genaueres Passspiel sollte Ballverluste minimieren und weitere Chancen kreieren.
Das dritte Viertel zeigte sich mit einem spannenden Spielverlauf, aber ohne zwingende Gelegenheiten auf beiden Seiten. Dafür nahmen die Nicklichkeiten auf beiden Seiten zu. Zu Beginn des letzten Viertels waren es dann schließlich die Hausherren, die sich einen Vorsprung erspielten. Im Getümmel am Schusskreisrand sprang der Ball zu einem HCL-Spieler, der mit einem Volley ins lange Eck traf. Die Gäste ließen sich davon aber nicht entmutigen. Fünf Minuten später verwandelte Timo Heinz einen hart gespielten Pass von Yannik Hallmann gekonnt zum 1:1. Beide Teams hatten in der Folge nochmals je eine Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden, konnten diese aber nicht nutzen. Somit stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden. „Heute war nicht mehr drin.“, fasste Fabio Busciacco, der heute als Rechtsverteidiger ran musste, das Spiel zusammen, auch wenn sich seine Mitspieler mehr erhofft hatten, nachdem der HCL auf einige Stammspieler hatte verzichten müssen. „Aber auch wir hatten einige angeschlagene Spieler im Aufgebot.“, stellte Busciacco treffend fest. Unter anderem lief Simon Winter nach langer Knieverletzung erstmalig und eigentlich zu früh wieder auf. Ein toller Dienst für seine Mannschaft.
Während der Pfingstferien ist traditionell spielfrei, sodass die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg erst am 18. Juni beim HC Lahr wieder auf Punktejagd gehen.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Kevin Runkel, Karim Kohler, Niclas Fischer, Daniel Sugg, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Timo Heinz, Lars Heinz, Stephan Wildermuth, Fabio Busciacco, Pierre Schöttle, Robin Scholl, Simon Winter.
April 2023 | Jugendschiedsrichter des CEV mit erfolgreichem Abschluss
Felia Bauz, Phillipa Kiesel, Paul Brandt und Jonas Verstege (von links) haben mit Bravour und fehlerlos ihre theoretische und praktische Prüfung zum Jugendschieds-richter beim Youngster Cup in Ludwigsburg absolviert.
Die Jahrgänge 2010 und älter der Mädchen und Knaben des CEV hatten sich bereits in der Hallensaison 2022 durch Schiedsrichterleitung an Jugendspielen praktisch auf ihre Jugendlizenz vorbereitet. Ab dem Frühjahr 2023 bereiteten sie sich auch theoretisch im Hockeyregelkatalog mit 138 Fragen auf ihre bevorstehende Lizenzprüfung J im April vor.
Der CEV bildet nicht nur Jugendtrainer:innen aus, sondern macht die Jugendlichen auch mit dem Schiedsrichterwesen vertraut. Die Schiedsrichterobfrau des CEV, Petra Schmid, begleitete und schulte die angehenden "Schirifüchse" bei dieser herausfordernden Aufgabe, denn der Einsatz als Schiedsrichter erfordert hohe Konzentration, Regelkunde und soziales Gespür. Eine Lizenz zu erwerben und zum Einsatz zu kommen findet beim CEV großes Interesse.
13.05.2023 | Spielgemeinschaft mU14 nach sieben Toren gegen Ulm im Glück!
Am Samstag Nachmittag bestritt die Mannschaft der SG A-Knaben des Club an der Enz/TSV Ludwigsburg ihr 2. Punktspiel gegen die Heimmannschaft in Ulm.
Da die Ulmer mit einer Tordifferenz von minus 20 auf dem letzten Tabellenplatz schlummerten, standen die Chancen nicht schlecht, sich die ersten drei Punkte in dieser Saison zu holen.
Nach langer Anfahrt, Warm Up und Anpfiff dauerte es nicht lange, bis David Veigel nach einer Ecke das erste Tor holte. Nachdem die Ulmer einmal einen gefährlichen Konter zum Glück nicht aus der Hand gaben, schob Lukas Remm zum 2:0 ein! Die Spielgemeinschaft ließ nicht nach und - nachdem Jonas Verstege einen Zweikampf gewann - bediente dieser Jonathan Förnzler, welcher auf 3:0 erhöhte. Dieser setzte gleich nach und landete noch einen Treffer zum 4:0! Ab dann spielten praktisch nur noch die Spieler aus Vaihingen/Ludwigsburg, sodass David Veigel zwei weitere Treffer zum 6:0 erzielen konnte.
Zum Schluss setzte dann noch Andreas Knodel als Innenverteidiger zum 7:0 ein, der im Strafraum goldrichtig stand und den gegnerischen Torhüter überwand.
So gingen die Jungs dann voller Glücksgefühl vom Platz und stärkten sich bei Mc Donald's noch für die Heimfahrt.
07.05.2023 | Heimspieltag der mJB Spielgemeinschaft CEV/TSV LB
06.05.2023 | Hockeyherren mit erster Niederlage in der Rückrunde
Gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bruchsal verlieren die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg in einem knappen Spiel mit 1:3.
Bereits vor dem Spiel war klar, dass es gegen die TSG Bruchsal mindestens eine genauso gute Leistung wie in der Vorwoche gegen Heidelberg bedurfte, um Zählbares aus der Partie mitnehmen zu können. Trainer, Falk Heßler, lies intim wieder von Beginn an Druck machen und aus dem gewohnten 3-2-3-2 agieren. Seine Spieler kamen damit gut zurecht und konnten im ersten Viertel die Gegner aus Bruchsal dominieren. Verdient konnte Niclas Fischer seine Mannschaft nach circa zehn Spiel Minuten in Führung schießen. Im Eins-gegen-Eins schob er den Ball wohl überlegt am herauseilenden Torhüter vorbei ein. Das zweite Viertel ging dann jedoch in die Gäste gleich. Zweimal tauchten diese frei vor dem Tor auf und konnten mit zwei Toren innerhalb von nur fünf Minuten das Spiel drehen. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Torhüter Daniel Löpsinger nach einer Strafecke eine noch höhere Gästeführung gerade so noch verhindern.
In der Pause bestärkte Trainer Heßler seine Spieler, dass es wie vor einer Woche gegen Heidelberg lediglich der Geduld bedurfte, um aus den verfügbaren Chancen den Ausgleich oder sogar die Führung zu erzielen.
Die Hockey Herren nahmen sich dies auch zum Vorbild und setzten die Bruchsaler erneut stark unter Druck. Das gegnerische Tor schien jedoch wie zugemauert. Weder aus dem Spiel heraus noch mit Strafecken wollte der Ausgleich gelingen. So konnten die Gäste mit einer immer knapper werdenden Führung ins letzte Viertel starten. Die größte Chance zum Ausgleich bot sich dann mit einem Siebenmeter. Kapitän Yannik Hallmann übernahm die Verantwortung, scheiterte allerdings an einer guten Parade des Gästekeepers. Seine Mannschaftskameraden gaben aber nicht auf und liefen weiterhin mit voller Wucht gegen die in die Defensive gedrängten Gäste an. Schlussendlich war es ein Konto, der das Spiel entschied. Gegen die weit aufgerückte Abwehr der Heimmannschaft gelang den Bruchsalern ein schneller Gegenstoß und der entscheidende Treffer zum 1:3.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Kevin Runkel, Karim Kohler, Niclas Fischer, Jakob Brandauer, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Timo Heinz, Lars Heinz, Stephan Wildermuth, David Maczynski, Pierre Schöttle, Robin Scholl.
06.05.2023 | Spieltag-Premiere für die CEV-Mädchen in Ulm
Endlich: Gut vorbereitet und trotz der frühen Stunde gut gelaunt, traf sich die wU10 C-Mädchen mit Unterstützung der B-Mädchen am Samstag um sieben Uhr zu ihrem ersten Hockeyspieltag.
Hochmotiviert und von den Trainern Sophie und Sebastian hervorragend eingestellt, startete das Team in das erste Spiel gegen den HCL3. Die Abwehr des CEV stand kompakt und schaffte es mehrfach, den Gegnerinnen den Ball abzunehmen, bis der CEV schließlich sogar mit 1:0 in Führung ging (Mara Kühner mit Pass von Lilly Obenland). Der Jubel der Spielerinnen, vor allem aber auch der mitgereisten Elternschaft, war groß. Die gute Stimmung hielt auch noch an, als den Gegnerinnen der Ausgleich gelang.
Im zweiten Spiel standen unsere Mädchen der Mannschaft vom HCL2 gegenüber. Hier zeigte sich dann doch ein recht deutlicher spielerischer, aber auch körperlicher Unterschied, der sich im Ergebnis niederschlug (0:4).
Dem letzten Spiel gegen die Gastgeberinnen vom SSV Ulm sahen unsere Mädchen dann wieder optimistisch entgegen. Dies vor allem, weil die Ulmerinnen ziemlich deutlich gegen den HCL3 verloren hatten, gegen den man vorher doch recht gut ausgesehen hatte.
Leider ging dieses Spiel jedoch mit 0:3 verloren, wobei keines der Tore aus dem Spiel heraus fiel. Alle Tore entstanden durch Penalties, nachdem unseren Spielerinnen im Schusskreis der Ball gegen den Fuß gespielt worden war. Aus diesem Grund ist vor allem unserer Torhüterin Annabelle ein dickes Lob auszusprechen, die sich allen Penalities mutig entgegenstellte.
Insgesamt präsentierte sich der CEV einsatzfreudig und als gutes Team und so hatte am Ende das Trainerteam nur lobende Worte für die Mannschaft. Auch die Lautstärke derUnterstützung durch die mitgereisten Familien wurde lobend erwähnt.
Vor allem aber hatten unsere Mädchen viel Spaß und einen tollen Tag an dem die Freude darüber, endlich einmal spielen zu dürfen, alles andere überwog.
06.05.2023 | mU14 Spielgemeinschaft in Böblingen chancenreich, aber sieglos
Die A-Knaben (mU14) der Spielgemeinschaft Club an der Enz und TSV Ludwigsburg starteten am Samstagmorgen mit viel Motivation und einer komplett neu zusammengemixten Mannschaft nach Böblingen, um dort gegen die Heimmannschaft anzutreten.
Für fast alle war dieses Spiel das erste Punktspiel über die gesamte Feldgröße und damit eine neue sportliche Herausforderung! Wild auf einen Sieg startete die Mannschaft gegen die scheinbar körperlich unterlegenen Böblinger.
Im ersten Viertel bekam sie direkt eine Strafecke zugesprochen, welche nach einem phänomenalen Schuss von David Veigel leider nicht zählte, da der Ball direkt ins Netz geschlagen wurde. Nach vielen vertanen Chancen der Spielgemeinschaft kamen die Böblinger einmal vor das CEV/TSV-Tor und trafen glücklich zum 1:0. Nachdem die Mannschaft mutig weitergespielt hat und so gut wie keine Chancen der Böblinger zugelassen hat, fiel dann endlich im dritten Viertel der Ausgleichstreffer durch David Veigel zum 1:1!
Wenig später jedoch fiel dann der kuriose und umstrittene Treffer zum 2:1 Endstand. Die Schiedsrichter waren sich nicht einig, da der eine pfiff und der andere 'Stopp' rief. So hörten wir auf den einen, während Böblingen einfach weiterspielte und sich mit einem Treffer belohnte. Durch die lautstarke Einmischung des Böblinger Trainers ließen sich die Schiedsrichter wohl dazu beeinflussen, das Tor letztendlich doch zu zählen und so gewannen die Böblinger das Spiel, obwohl die Spielgemeinschaft einen guten Willen mit einer nicht eingespielten Mannschaft zeigte und leider viele Chancen ungenutzt ließ. (Bericht von Jonathan F.)
29.04.2023 | Hockeyherren feiern Auswärtssieg in Heidelberg
Mit einer durchweg starken Mannschaftsleistung holen sich die Hockeyherren beim HC Heidelberg die nächsten drei Punkte und gewinnen mit 1:0.
Nach dem erfolgreichen Rückrundenstart vor einer Woche stand mit dem HC Heidelberg ein deutlich schwererer Gegner bevor. Verzichten mussten die Hockeyspieler vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg dabei auf Tobias Fischer, bei dem nach der Verletzung im letzten Spiel ein Bänderriss im Sprunggelenk festgestellt wurde. Er wird voraussichtlich für sechs Wochen ausfallen.
Trainer Falk Heßler schwor seine Mannen auf eine schwierige Aufgabe ein und verankerte in deren Köpfen einige Kernpunkte vor Anpfiff: Füreinander spielen, konsequentes Pressing und nicht in verbale Scharmützel verstricken lassen. Wie gut er sein Team erreichte, zeigte sich von Beginn an. Bereits nach wenigen Spielminuten hatte Niclas Fischer die Großchance zur Führung, verfehlte das Tor jedoch knapp. Immer wieder gelang es den Gästen die Gegner bereits am eigenen Schusskreis so unter Druck zu setzen, dass oft ein Ballverlust provoziert wurde. Wenn es den Hausherren doch Mal gelang die erste Pressingwelle zu überspielen leistete sie Abwehrreihe um Stephan Wildermuth, Karim Kohler, Daniel Sugg und Elias Gansert hervorragende Arbeit im direkten Zweikampf wie auch im Stellungsspiel. Besonders Elias Gansert brillierte an diesem Tag und wurde am Ende zum Spieler des Spiels gekürt, obwohl er normalerweise eher weiter vorne seine Stammposition hat. In der kompletten ersten Halbzeit kamen die Heidelberger so nur zu einem einzigen Torschuss mit dem Gästekeeper Daniel Löpsinger keine ernsthaften Schwierigkeiten hatte. Da allerdings auch diverse Torchancen durch die Vaihinger und Ludwigsburger nicht genutzt werden konnten, ging es torlos in die Halbzeitpause. Außer mit der Chancenverwertung konnten die Gäste mit ihrer Leistung hoch zufrieden sein und es galt im weiteren Spielverlauf daran anzuknüpfen.
Direkt mit Wiederanpfiff wurde erneut in intensivem Pressing agiert und die nächste Torchance kreiert - das Tor fiel aber erneut nicht. Im dritten Viertel gelang es dem HCH gelegentlich selbst Torchancen herauszuspielen. Die größte Gefahr wäre von zwei Strafecken ausgegangen, wenn diese besser ausgeführt worden wären. So blieb aber auch dieses Viertel torlos und es ging in die letzten 15 Spielminuten immer noch mit einem Spielstand von 0:0. Die Torchancen des Gästeteams wurden nun noch zwingender. Zehn Minuten vor Schluss war es dann so weit. Spielführer Yannik Hallmann, eigentlich in schwieriger Schussposition, dribbelte im Schusskreis nach rechts und und vollstreckte mit einem kraftvollen Schlag in die obere linke Ecke. Heidelberg wollte sich aber so nicht geschlagen geben, Trotz hervorragender weiterer Gelegenheiten gelang es den Vaihingern und Ludwigsburgern jedoch nicht die Partie vorzeitig zu entscheiden. Am Ende reichte ein Tor für einen vor dem Spiel nicht zwingend erwarteten, aber aufgrund der Chancenverteilung hochverdienten Sieg. „Wir haben heute ein sehr starkes Spiel gemacht. Die Konstanz über alle vier Viertel und das Vertrauen darauf, dass das Tor noch fallen wird, haben uns zum Erfolg geführt.“, gratulierte Trainer Heßler seinen Spielern. Die Hockeyherren rutschten durch diesen Sieg kurzzeitig auf den zweiten Tabellenplatz. Am Ende des Spieltages war es dann aber wieder der vierte Rang, da auch die Konkurrenz ihre Aufgaben erfüllte.
Am kommenden Samstag geht es Zuhause am Monrepos gegen die TSG Bruchsal, bei der man im Hinspiel noch knapp verloren hatte.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Marvin Graf, Kevin Runkel, Karim Kohler, Niclas Fischer, Daniel Sugg, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Timo Heinz, Lars Heinz, Stephan Wildermuth, Fabio Busciacco, Robin Scholl.
23.04.2023 | Klarer Sieg zum Rückrundenstart
Die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg gewinnen zum Rückrundenstart in der ersten Verbandsliga ihr Spiel gegen Villingen-Schwenningen ungefährdet mit 4:1.
Nach einem erfolgreichen Testspiel gegen den HC Esslingen und in Anbetracht eines nahezu vollbesetzten Kaders, galt für die Hausherren das Ziel eines Sieges zum Start in die zweite Hälfte der Feldsaison in der ersten Verbandsliga. Hinzukam, dass die Gäste lediglich mit elf Feldspielern angereist waren.
Trainer Falk Heßler gab seinem Team direkt die Anweisung mit den Gegner früh im Spielaufbau unter Druck zu setzen. Seine Mannschaft folgte dieser Vorgabe konsequent und konnte bereits im ersten Viertel mit 3:0 in Führung gehen. Tobias Fischer und zweimal Yannik Hallmann erzielten nach schönem Kombinationsspiel die komfortable Führung. Dass es mit diesem klaren Ergebnis in die Viertelpuase ging, hatte das Heimteam auch seinem Torhüter zu verdanken. Daniel Löpsinger rettete sein Team mehrfach, nachdem der Ball leichtfertig verloren ging. Dementsprechend war die Vorgabe des Trainers für das zweite Viertel klar: Vorne weiterhin Druck ausüben und in der Defensive konsequenter arbeiten. Allerdings konnten die Spieler aus Vaihingen und Ludwigsburg nicht mehr die gleiche Energie auf dem Platz bringen, wie noch zu Beginn des Spiels. Kurz vor der Halbzeitpause folgte dann noch ein herber Rückschlag. In einem Laufduell wurde Tobias Fischer von seinem Gegenspieler gefoult und dabei unglücklich am Fuß verletzt. Von Mitspielern gestützt verließ er das Feld und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Sonntagabend stand die genaue Diagnose noch nicht fest. „Am Knochen scheinen keine Verletzung vorzuliegen, aber eine genaue Diagnose sei erst nach dem MRT möglich.“, ließ der Verletzte seine Mannschaftskameraden wissen.
Das Bild nach der Halbzeitpause blieb unverändert. Trotz Überlegenheit konnten die Hausherren ihrem Gegner und dem Spiel nicht mehr den Stempel aufdrücken. Weitere Unzulänglichkeiten in der Abwehrarbeit führten zu einer weiteren Strafecke für den HC Villingen-Schwenningen. Mit einer cleveren Variante konnten die Gäste den Anschlusstreffer zum 3:1 markieren und witterten wieder den Hauch einer Chance, aus diesem Spiel doch noch Punkte mitzunehmen. Im letzten Viertel des Spiels konnten die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg dann aber wieder ihre anfängliche Dominanz auf den Platz bringen und in zählbare Erfolge ummünzen. Die Gäste wurden bereits im Spielaufbau konsequent angelaufen, wodurch die langen Pässe nicht mehr zielgerichtet erfolgen konnten. Mit seinem dritten Tor des Tages, nach einer Strafecke, entschied Yannik Hallmann zehn Minuten vor Ende die Partie.
“Heute hätten wir einen Kantersieg einfahren können oder aber eben uns etwas abmühen. Entscheidend sind die drei Punkte und der gute Rückrundenstart.“, lautete unisono das Fazit der siegreichen Hausherren.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Daniel Mössner, Kevin Runkel, Jakob Brandauer, Karim Kohler, Tobias Fischer, Niclas Fischer, Daniel Sugg, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Timo Heinz, Lars Heinz, Stephan Wildermuth, Fabio Busciacco, Robin Scholl.
29.01.2023 | Auswärtsfahrt nach Lahr endet ohne Punkte
Die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg müssen sich beim dritten Hallenspieltag Aufstiegsaspirant Lahr und dem direkten Konkurrenten aus Böblingen jeweils mit 1:3 geschlagen geben.
Vor dem Spieltag ereilten Trainer Falk Heßler noch zwei kurzfristige Absagen. Durch die Erkrankung von Kevin Runkel und eine Trainingsverletzung von Elias Gansert schrumpfte der Kader auf 8 Spieler.
Nach halbjähriger Verletzungspause konnte hingegen Daniel Löpsinger sein Comeback im Tor geben.
In der ersten Partie des Tages erwarteten die Gäste eine überlegenen Gegner aus Lahr. Daher lag der Fokus zunächst auf der defensiven Absicherung. Der HC Lahr dominierte die erste Halbzeit, konnte
aber nur wenige Chancen kreieren. Die Gäste verteidigten die meiste Zeit sehr gut, eine kleine Lücke vor der Halbzeit konnten die Hausherren dann aber doch zum 1:0 nutzen. Für den zweiten Durchgang
gab es wenig Änderungsbedarf für die Mannschaft aus Vaihingen und Ludwigsburg. Aus einer weiterhin guten Defensive heraus sollte der Ausgleich erzielt werden. Stattdessen waren es aber noch zwei Mal
die Hausherren, die ihre Dominanz in eine komfortable 3:0 Führung umsetzten. Alle Tore fielen nach teils sehenswerten Kombinationen aus dem Spiel heraus. In der Schlussminute konnten die Gäste ihre
erste Strafecke heraus holen. Kapitän Yannik Hallmann sorgte mit einem präzisen Schlenzer ins lange Eck für den Ehrentreffer. Am Ende stand ein zwar nicht zufriedenstellendes, aber erwartbares
3:1.
Größere Ambitionen, was die Punkteausbeute angeht, hatten die Hockeyherren im zweiten Spiel und wollten mit effektiver Spielweise zum Sieg kommen. Dementsprechend beherrschten sie anfangs auch das
Spielgeschehen gegen den SV Böblingen. Eher glücklich, aber verdient, fiel dann auch der Führungstreffer. Ein abgefälschter Pass nahm Böblingens Schlussmann aus dem Spiel und Daniel Sugg konnte
ungestört die Führung erzielen. Leider folgten Mitte der ersten Halbzeit fünf schwache Minuten und Böblingen konnte nach einem langen Pass den Ausgleich erzielen, ehe der SVB kurze Zeit später eine
Strafecke sogar zur eigenen Führung nutzte. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause. Die Mannschaft vom CEV und TSV Ludwigsburg zeigte nach Wiederanpfiff eine insgesamt bessere zweite Hälfte.
Dennoch waren es die Böblinger, die effizienter agierten und auf 3:1 erhöhten. Erst in den Schlusssekunden bot sich die größte Chance auf den Anschlusstreffer. Nach blitzschnellem Spielaufbau
verfehlte Daniel Sug das Tor jedoch knapp.
Im Endeffekt stand somit ein enttäuschender Spieltag für die Hockeyherren aus der Vereinskooperation Vaihingen und Ludwigsburg. Das Ziel von mindestens einem Sieg pro Spieltag wurde verfehlt, sodass
am kommenden Sonntag in Schwäbisch Gmünd nochmals zwei Spiele um den Klassenerhalt anstehen.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Stephan Wildermuth, Daniel Sugg, Daniel Mössner, Pierre Schöttle, Yannik Hallmann, Jan-Michael Zeeb, Karim Kohler.Hallmann, Robin Scholl, Pierre Schöttle
|
|