Berichte 2023

20.05.2023 | A-Knaben: 0:1 gegen Böblingen

 

Heimspiel in Ludwigburg der mU14 Spielgemeinschaft CEV/TSV gegen die 1. Mannschaft aus Böblingen.

 

Unsere Mannschaft stand vor dem Spieltag auf dem 4. Platz, während Böblingen 1 mit bisher null Gegentoren Spitzenreiter der Tabelle war! So ging die Spielgemeinschaft in das Spiel mit dem Plan, den Gegnern das Offensivspiel schwer zu machen und eine ruhige und überlegte Partie zu führen.

Das gelang unserem Team auch sehr gut, weshalb sich die Böblinger an der SG die Zähne ausbissen und von Viertel zu Viertel nervöser wurden. 

Die Böblinger hatten zwar extrem viele Chancen, die Abwehr des TSV/CEV hielt diesen aber lange Stand, ging mutig an fast jeden Ball heran! 

Die SG kassierte im Spiel mehrere Strafecken, welche aber entweder gut abgelaufen oder vom Torwart pariert wurden. Nachdem es wieder einmal eine höchst umstrittene Strafecke gab, kam es sogar zum 7 Meter, da ein Spieler den Ball auf der Linie aufhielt und so ein sicheres Tor verhinderte.

Der Torwart der SG hielt den gut geschossenen 7 Meter mit einer noch besseren Parade! Kurz vor Schluss musste er aber doch hinter sich greifen und das Spiel ging leider 0:1 aus - dennoch hatte die Mannschaft super gespielt! Vor allem dem Torwart, Paul Brandt, gilt ein Lob, da er die Mannschaft so einige Male in letzter Sekunde rettete und immer einen Blick auf den Ball hatte, egal wie groß das Gewusel war!

(Bericht von Jonathan F.)

20.05.2023 | Herren: Ludwigsburg-Derby endet ohne Sieger

 

Nach der Niederlage gegen die Stuttgarter Kickers rehabilitieren sich die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg im Lokalderby mit einem Punktgewinn.

 

Sowohl der HC Ludwigsburg als auch die Gäste hatten mit einer angespannten Personallage vor dem Spiel zu kämpfen und konnten nicht mit vollem Kader in die Partie gehen. Gegen das technisch überlegene HC-Team verordnete Falk Heßler seinen Spielern zunächst eine konsequente Defensivarbeit in der eigenen Spielhälfte. Lediglich punktuell sollte auf Pressing gewechselt werden. Diese Taktik ging auf und der HC Ludwigsburg konnte im ersten Viertel kaum eine nennenswerte Torchancen generieren. Im zweiten Viertel konnten beide Mannschaften mehr Chancen herausarbeiten. In der Offensive konnten die Spieler vom TSV und CEV jedoch daraus kein Kapital schlagen. Umgekehrt ließen aber auch die Hausherren größere Möglichkeiten nach Strafecken ungenutzt. Ein Mal konnte Karim Kohler eine solche Situation gerade noch auf der Torlinie klären.

Die Halbzeitansprache wurde von Trainer Heßler im Sinne der Grundlagenarbeit dominiert. Härteres und genaueres Passspiel sollte Ballverluste minimieren und weitere Chancen kreieren. 

Das dritte Viertel zeigte sich mit einem spannenden Spielverlauf, aber ohne zwingende Gelegenheiten auf beiden Seiten. Dafür nahmen die Nicklichkeiten auf beiden Seiten zu. Zu Beginn des letzten Viertels waren es dann schließlich die Hausherren, die sich einen Vorsprung erspielten. Im Getümmel am Schusskreisrand sprang der Ball zu einem HCL-Spieler, der mit einem Volley ins lange Eck traf. Die Gäste ließen sich davon aber nicht entmutigen. Fünf Minuten später verwandelte Timo Heinz einen hart gespielten Pass von Yannik Hallmann gekonnt zum 1:1. Beide Teams hatten in der Folge nochmals je eine Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden, konnten diese aber nicht nutzen. Somit stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden. „Heute war nicht mehr drin.“, fasste Fabio Busciacco, der heute als Rechtsverteidiger ran musste, das Spiel zusammen, auch wenn sich seine Mitspieler mehr erhofft hatten, nachdem der HCL auf einige Stammspieler hatte verzichten müssen. „Aber auch wir hatten einige angeschlagene Spieler im Aufgebot.“, stellte Busciacco treffend fest. Unter anderem lief Simon Winter nach langer Knieverletzung erstmalig und eigentlich zu früh wieder auf. Ein toller Dienst für seine Mannschaft.

Während der Pfingstferien ist traditionell spielfrei, sodass die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg erst am 18. Juni beim HC Lahr wieder auf Punktejagd gehen.

 

Es spielten: Daniel Löpsinger - Kevin Runkel, Karim Kohler, Niclas Fischer, Daniel Sugg, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Timo Heinz, Lars Heinz, Stephan Wildermuth, Fabio Busciacco, Pierre Schöttle, Robin Scholl, Simon Winter.

April 2023 | Jugendschiedsrichter des CEV mit erfolgreichem Abschluss

 

Felia Bauz, Phillipa Kiesel, Paul Brandt und Jonas Verstege (von links) haben mit Bravour und fehlerlos ihre theoretische und praktische Prüfung zum Jugendschieds-richter beim Youngster Cup in Ludwigsburg absolviert.

 

Die Jahrgänge 2010 und älter der Mädchen und Knaben des CEV hatten sich bereits in der Hallensaison 2022 durch Schiedsrichterleitung an Jugendspielen praktisch auf ihre Jugendlizenz vorbereitet. Ab dem Frühjahr 2023 bereiteten sie sich auch theoretisch im Hockeyregelkatalog mit 138 Fragen auf ihre bevorstehende Lizenzprüfung J im April vor.

 

Der CEV bildet nicht nur Jugendtrainer:innen aus, sondern macht die Jugendlichen auch mit dem Schiedsrichterwesen vertraut. Die Schiedsrichterobfrau des CEV, Petra Schmid, begleitete und schulte die angehenden "Schirifüchse" bei dieser herausfordernden Aufgabe, denn der Einsatz als Schiedsrichter erfordert hohe Konzentration, Regelkunde und soziales Gespür. Eine Lizenz zu erwerben und zum Einsatz zu kommen findet beim CEV großes Interesse.

13.05.2023 | Spielgemeinschaft mU14 nach sieben Toren gegen Ulm im Glück!

 

Am Samstag Nachmittag bestritt die Mannschaft der SG A-Knaben des Club an der Enz/TSV Ludwigsburg ihr 2. Punktspiel gegen die Heimmannschaft in Ulm.

Da die Ulmer mit einer Tordifferenz von minus 20 auf dem letzten Tabellenplatz schlummerten, standen die Chancen nicht schlecht, sich die ersten drei Punkte in dieser Saison zu holen. 

Nach langer Anfahrt, Warm Up und Anpfiff dauerte es nicht lange, bis David Veigel nach einer Ecke das erste Tor holte. Nachdem die Ulmer einmal einen gefährlichen Konter zum Glück nicht aus der Hand gaben, schob Lukas Remm zum 2:0 ein! Die Spielgemeinschaft ließ nicht nach und - nachdem Jonas Verstege einen Zweikampf gewann - bediente dieser Jonathan Förnzler, welcher auf 3:0 erhöhte. Dieser setzte gleich nach und landete noch einen Treffer zum 4:0! Ab dann spielten praktisch nur noch die Spieler aus Vaihingen/Ludwigsburg, sodass David Veigel zwei weitere Treffer zum 6:0 erzielen konnte.

Zum Schluss setzte dann noch Andreas Knodel als Innenverteidiger zum 7:0 ein, der im Strafraum goldrichtig stand und den gegnerischen Torhüter überwand. 

So gingen die Jungs dann voller Glücksgefühl vom Platz und stärkten sich bei Mc Donald's noch für die Heimfahrt.

07.05.2023 | Heimspieltag der mJB Spielgemeinschaft CEV/TSV LB

06.05.2023 | Hockeyherren mit erster Niederlage in der Rückrunde

 

Gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bruchsal verlieren die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg in einem knappen Spiel mit 1:3.

 

Bereits vor dem Spiel war klar, dass es gegen die TSG Bruchsal mindestens eine genauso gute Leistung wie in der Vorwoche gegen Heidelberg bedurfte, um Zählbares aus der Partie mitnehmen zu können. Trainer, Falk Heßler, lies intim wieder von Beginn an Druck machen und aus dem gewohnten 3-2-3-2 agieren. Seine Spieler kamen damit gut zurecht und konnten im ersten Viertel die Gegner aus Bruchsal dominieren. Verdient konnte Niclas Fischer seine Mannschaft nach circa zehn Spiel Minuten in Führung schießen. Im Eins-gegen-Eins schob er den Ball wohl überlegt am herauseilenden Torhüter vorbei ein. Das zweite Viertel ging dann jedoch in die Gäste gleich. Zweimal tauchten diese frei vor dem Tor auf und konnten mit zwei Toren innerhalb von nur fünf Minuten das Spiel drehen. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Torhüter Daniel Löpsinger nach einer Strafecke eine noch höhere Gästeführung gerade so noch verhindern.

In der Pause bestärkte Trainer Heßler seine Spieler, dass es wie vor einer Woche gegen Heidelberg lediglich der Geduld bedurfte, um aus den verfügbaren Chancen den Ausgleich oder sogar die Führung zu erzielen. 

Die Hockey Herren nahmen sich dies auch zum Vorbild und setzten die Bruchsaler erneut stark unter Druck. Das gegnerische Tor schien jedoch wie zugemauert. Weder aus dem Spiel heraus noch mit Strafecken wollte der Ausgleich gelingen. So konnten die Gäste mit einer immer knapper werdenden Führung ins letzte Viertel starten. Die größte Chance zum Ausgleich bot sich dann mit einem Siebenmeter. Kapitän Yannik Hallmann übernahm die Verantwortung, scheiterte allerdings an einer guten Parade des Gästekeepers. Seine Mannschaftskameraden gaben aber nicht auf und liefen weiterhin mit voller Wucht gegen die in die Defensive gedrängten Gäste an. Schlussendlich war es ein Konto, der das Spiel entschied. Gegen die weit aufgerückte Abwehr der Heimmannschaft gelang den Bruchsalern ein schneller Gegenstoß und der entscheidende Treffer zum 1:3. 

 

Es spielten: Daniel Löpsinger - Kevin Runkel, Karim Kohler, Niclas Fischer, Jakob Brandauer, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Timo Heinz, Lars Heinz, Stephan Wildermuth, David Maczynski, Pierre Schöttle, Robin Scholl.

06.05.2023 | Spieltag-Premiere für die CEV-Mädchen in Ulm

 

Endlich: Gut vorbereitet und trotz der frühen Stunde gut gelaunt, traf sich die wU10 C-Mädchen mit Unterstützung der B-Mädchen am Samstag um sieben Uhr zu ihrem ersten Hockeyspieltag.

 

Hochmotiviert und von den Trainern Sophie und Sebastian hervorragend eingestellt, startete das Team in das erste Spiel gegen den HCL3. Die Abwehr des CEV stand kompakt und schaffte es mehrfach, den Gegnerinnen den Ball abzunehmen, bis der CEV schließlich sogar mit 1:0 in Führung ging (Mara Kühner mit Pass von Lilly Obenland). Der Jubel der Spielerinnen, vor allem aber auch der mitgereisten Elternschaft, war groß. Die gute Stimmung hielt auch noch an, als den Gegnerinnen der Ausgleich gelang.

Im zweiten Spiel standen unsere Mädchen der Mannschaft vom HCL2 gegenüber. Hier zeigte sich dann doch ein recht deutlicher spielerischer, aber auch körperlicher Unterschied, der sich im Ergebnis niederschlug (0:4).

Dem letzten Spiel gegen die Gastgeberinnen vom SSV Ulm sahen unsere Mädchen dann wieder optimistisch entgegen. Dies vor allem, weil die Ulmerinnen ziemlich deutlich gegen den HCL3 verloren hatten, gegen den man vorher doch recht gut ausgesehen hatte.

Leider ging dieses Spiel jedoch mit 0:3 verloren, wobei keines der Tore aus dem Spiel heraus fiel. Alle Tore entstanden durch Penalties, nachdem unseren Spielerinnen im Schusskreis der Ball gegen den Fuß gespielt worden war. Aus diesem Grund ist vor allem unserer Torhüterin Annabelle ein dickes Lob auszusprechen, die sich allen Penalities mutig entgegenstellte.

Insgesamt präsentierte sich der CEV einsatzfreudig und als gutes Team und so hatte am Ende das Trainerteam nur lobende Worte für die Mannschaft. Auch die Lautstärke derUnterstützung durch die mitgereisten Familien wurde lobend erwähnt.

 

Vor allem aber hatten unsere Mädchen viel Spaß und einen tollen Tag an dem die Freude darüber, endlich einmal spielen zu dürfen, alles andere überwog.

06.05.2023 | mU14 Spielgemeinschaft in Böblingen chancenreich, aber sieglos

 

Die A-Knaben (mU14) der Spielgemeinschaft Club an der Enz und TSV Ludwigsburg starteten am Samstagmorgen mit viel Motivation und einer komplett neu zusammengemixten Mannschaft nach Böblingen, um dort gegen die Heimmannschaft anzutreten.

 

Für fast alle war dieses Spiel das erste Punktspiel über die gesamte Feldgröße und damit eine neue sportliche Herausforderung! Wild auf einen Sieg startete die Mannschaft gegen die scheinbar körperlich unterlegenen Böblinger.

Im ersten Viertel bekam sie direkt eine Strafecke zugesprochen, welche nach einem phänomenalen Schuss von David Veigel leider nicht zählte, da der Ball direkt ins Netz geschlagen wurde. Nach vielen vertanen Chancen der Spielgemeinschaft kamen die Böblinger einmal vor das CEV/TSV-Tor und trafen glücklich zum 1:0. Nachdem die Mannschaft mutig weitergespielt hat und so gut wie keine Chancen der Böblinger zugelassen hat, fiel dann endlich im dritten Viertel der Ausgleichstreffer durch David Veigel zum 1:1!

Wenig später jedoch fiel dann der kuriose und umstrittene Treffer zum 2:1 Endstand. Die Schiedsrichter waren sich nicht einig, da der eine pfiff und der andere 'Stopp' rief. So hörten wir auf den einen, während Böblingen einfach weiterspielte und sich mit einem Treffer belohnte. Durch die lautstarke Einmischung des Böblinger Trainers ließen sich die Schiedsrichter wohl dazu beeinflussen, das Tor letztendlich doch zu zählen und so gewannen die Böblinger das Spiel, obwohl die Spielgemeinschaft einen guten Willen mit einer nicht eingespielten Mannschaft zeigte und leider viele Chancen ungenutzt ließ. (Bericht von Jonathan F.)

29.04.2023 | Hockeyherren feiern Auswärtssieg in Heidelberg

 

Mit einer durchweg starken Mannschaftsleistung holen sich die Hockeyherren beim HC Heidelberg die nächsten drei Punkte und gewinnen mit 1:0.

 

Nach dem erfolgreichen Rückrundenstart vor einer Woche stand mit dem HC Heidelberg ein deutlich schwererer Gegner bevor. Verzichten mussten die Hockeyspieler vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg dabei auf Tobias Fischer, bei dem nach der Verletzung im letzten Spiel ein Bänderriss im Sprunggelenk festgestellt wurde. Er wird voraussichtlich für sechs Wochen ausfallen.

Trainer Falk Heßler schwor seine Mannen auf eine schwierige Aufgabe ein und verankerte in deren Köpfen einige Kernpunkte vor Anpfiff: Füreinander spielen, konsequentes Pressing und nicht in verbale Scharmützel verstricken lassen. Wie gut er sein Team erreichte, zeigte sich von Beginn an. Bereits nach wenigen Spielminuten hatte Niclas Fischer die Großchance zur Führung, verfehlte das Tor jedoch knapp. Immer wieder gelang es den Gästen die Gegner bereits am eigenen Schusskreis so unter Druck zu setzen, dass oft ein Ballverlust provoziert wurde. Wenn es den Hausherren doch Mal gelang die erste Pressingwelle zu überspielen leistete sie Abwehrreihe um Stephan Wildermuth, Karim Kohler, Daniel Sugg und Elias Gansert hervorragende Arbeit im direkten Zweikampf wie auch im Stellungsspiel. Besonders Elias Gansert brillierte an diesem Tag und wurde am Ende zum Spieler des Spiels gekürt, obwohl er normalerweise eher weiter vorne seine Stammposition hat. In der kompletten ersten Halbzeit kamen die Heidelberger so nur zu einem einzigen Torschuss mit dem Gästekeeper Daniel Löpsinger keine ernsthaften Schwierigkeiten hatte. Da allerdings auch diverse Torchancen durch die Vaihinger und Ludwigsburger nicht genutzt werden konnten, ging es torlos in die Halbzeitpause. Außer mit der Chancenverwertung konnten die Gäste mit ihrer Leistung hoch zufrieden sein und es galt im weiteren Spielverlauf daran anzuknüpfen. 

Direkt mit Wiederanpfiff wurde erneut in intensivem Pressing agiert und die nächste Torchance kreiert - das Tor fiel aber erneut nicht. Im dritten Viertel gelang es dem HCH gelegentlich selbst Torchancen herauszuspielen. Die größte Gefahr wäre von zwei Strafecken ausgegangen, wenn diese besser ausgeführt worden wären. So blieb aber auch dieses Viertel torlos und es ging in die letzten 15 Spielminuten immer noch mit einem Spielstand von 0:0. Die Torchancen des Gästeteams wurden nun noch zwingender. Zehn Minuten vor Schluss war es dann so weit. Spielführer Yannik Hallmann, eigentlich in schwieriger Schussposition, dribbelte im Schusskreis nach rechts und und vollstreckte mit einem kraftvollen Schlag in die obere linke Ecke. Heidelberg wollte sich aber so nicht geschlagen geben, Trotz hervorragender weiterer Gelegenheiten gelang es den Vaihingern und Ludwigsburgern jedoch nicht die Partie vorzeitig zu entscheiden. Am Ende reichte ein Tor für einen vor dem Spiel nicht zwingend erwarteten, aber aufgrund der Chancenverteilung hochverdienten Sieg. „Wir haben heute ein sehr starkes Spiel gemacht. Die Konstanz über alle vier Viertel und das Vertrauen darauf, dass das Tor noch fallen wird, haben uns zum Erfolg geführt.“, gratulierte Trainer Heßler seinen Spielern. Die Hockeyherren rutschten durch diesen Sieg kurzzeitig auf den zweiten Tabellenplatz. Am Ende des Spieltages war es dann aber wieder der vierte Rang, da auch die Konkurrenz ihre Aufgaben erfüllte.

Am kommenden Samstag geht es Zuhause am Monrepos gegen die TSG Bruchsal, bei der man im Hinspiel noch knapp verloren hatte.

 

Es spielten: Daniel Löpsinger - Marvin Graf, Kevin Runkel, Karim Kohler, Niclas Fischer, Daniel Sugg, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Timo Heinz, Lars Heinz, Stephan Wildermuth, Fabio Busciacco, Robin Scholl.

23.04.2023 | Klarer Sieg zum Rückrundenstart

 

Die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg gewinnen zum Rückrundenstart in der ersten Verbandsliga ihr Spiel gegen Villingen-Schwenningen ungefährdet mit 4:1.

 

Nach einem erfolgreichen Testspiel gegen den HC Esslingen und in Anbetracht eines nahezu vollbesetzten Kaders, galt für die Hausherren das Ziel eines Sieges zum Start in die zweite Hälfte der Feldsaison in der ersten Verbandsliga. Hinzukam, dass die Gäste lediglich mit elf Feldspielern angereist waren.

Trainer Falk Heßler gab seinem Team direkt die Anweisung mit den Gegner früh im Spielaufbau unter Druck zu setzen. Seine Mannschaft folgte dieser Vorgabe konsequent und konnte bereits im ersten Viertel mit 3:0 in Führung gehen. Tobias Fischer und zweimal Yannik Hallmann erzielten nach schönem Kombinationsspiel die komfortable Führung. Dass es mit diesem klaren Ergebnis in die Viertelpuase ging, hatte das Heimteam auch seinem Torhüter zu verdanken. Daniel Löpsinger rettete sein Team mehrfach, nachdem der Ball leichtfertig verloren ging. Dementsprechend war die Vorgabe des Trainers für das zweite Viertel klar: Vorne weiterhin Druck ausüben und in der Defensive konsequenter arbeiten. Allerdings konnten die Spieler aus Vaihingen und Ludwigsburg nicht mehr die gleiche Energie auf dem Platz bringen, wie noch zu Beginn des Spiels. Kurz vor der Halbzeitpause folgte dann noch ein herber Rückschlag. In einem Laufduell wurde Tobias Fischer von seinem Gegenspieler gefoult und dabei unglücklich am Fuß verletzt. Von Mitspielern gestützt verließ er das Feld und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Sonntagabend stand die genaue Diagnose noch nicht fest. „Am Knochen scheinen keine Verletzung vorzuliegen, aber eine genaue Diagnose sei erst nach dem MRT möglich.“, ließ der Verletzte seine Mannschaftskameraden wissen.

Das Bild nach der Halbzeitpause blieb unverändert. Trotz Überlegenheit konnten die Hausherren ihrem Gegner und dem Spiel nicht mehr den Stempel aufdrücken. Weitere Unzulänglichkeiten in der Abwehrarbeit führten zu einer weiteren Strafecke für den HC Villingen-Schwenningen. Mit einer cleveren Variante konnten die Gäste den Anschlusstreffer zum 3:1 markieren und witterten wieder den Hauch einer Chance, aus diesem Spiel doch noch Punkte mitzunehmen. Im letzten Viertel des Spiels konnten die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg dann aber wieder ihre anfängliche Dominanz auf den Platz bringen und in zählbare Erfolge ummünzen. Die Gäste wurden bereits im Spielaufbau konsequent angelaufen, wodurch die langen Pässe nicht mehr zielgerichtet erfolgen konnten. Mit seinem dritten Tor des Tages, nach einer Strafecke, entschied Yannik Hallmann zehn Minuten vor Ende die Partie.

“Heute hätten wir einen Kantersieg einfahren können oder aber eben uns etwas abmühen. Entscheidend sind die drei Punkte und der gute Rückrundenstart.“, lautete unisono das Fazit der siegreichen Hausherren.

 

Es spielten: Daniel Löpsinger - Daniel Mössner, Kevin Runkel, Jakob Brandauer, Karim Kohler, Tobias Fischer, Niclas Fischer, Daniel Sugg, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Timo Heinz, Lars Heinz, Stephan Wildermuth, Fabio Busciacco, Robin Scholl.

29.01.2023 | Auswärtsfahrt nach Lahr endet ohne Punkte

 

Die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg müssen sich beim dritten Hallenspieltag Aufstiegsaspirant Lahr und dem direkten Konkurrenten aus Böblingen jeweils mit 1:3 geschlagen geben.


Vor dem Spieltag ereilten Trainer Falk Heßler noch zwei kurzfristige Absagen. Durch die Erkrankung von Kevin Runkel und eine Trainingsverletzung von Elias Gansert schrumpfte der Kader auf 8 Spieler. Nach halbjähriger Verletzungspause konnte hingegen Daniel Löpsinger sein Comeback im Tor geben.
In der ersten Partie des Tages erwarteten die Gäste eine überlegenen Gegner aus Lahr. Daher lag der Fokus zunächst auf der defensiven Absicherung. Der HC Lahr dominierte die erste Halbzeit, konnte aber nur wenige Chancen kreieren. Die Gäste verteidigten die meiste Zeit sehr gut, eine kleine Lücke vor der Halbzeit konnten die Hausherren dann aber doch zum 1:0 nutzen. Für den zweiten Durchgang gab es wenig Änderungsbedarf für die Mannschaft aus Vaihingen und Ludwigsburg. Aus einer weiterhin guten Defensive heraus sollte der Ausgleich erzielt werden. Stattdessen waren es aber noch zwei Mal die Hausherren, die ihre Dominanz in eine komfortable 3:0 Führung umsetzten. Alle Tore fielen nach teils sehenswerten Kombinationen aus dem Spiel heraus. In der Schlussminute konnten die Gäste ihre erste Strafecke heraus holen. Kapitän Yannik Hallmann sorgte mit einem präzisen Schlenzer ins lange Eck für den Ehrentreffer. Am Ende stand ein zwar nicht zufriedenstellendes, aber erwartbares 3:1.
Größere Ambitionen, was die Punkteausbeute angeht, hatten die Hockeyherren im zweiten Spiel und wollten mit effektiver Spielweise zum Sieg kommen. Dementsprechend beherrschten sie anfangs auch das Spielgeschehen gegen den SV Böblingen. Eher glücklich, aber verdient, fiel dann auch der Führungstreffer. Ein abgefälschter Pass nahm Böblingens Schlussmann aus dem Spiel und Daniel Sugg konnte ungestört die Führung erzielen. Leider folgten Mitte der ersten Halbzeit fünf schwache Minuten und Böblingen konnte nach einem langen Pass den Ausgleich erzielen, ehe der SVB kurze Zeit später eine Strafecke sogar zur eigenen Führung nutzte. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause. Die Mannschaft vom CEV und TSV Ludwigsburg zeigte nach Wiederanpfiff eine insgesamt bessere zweite Hälfte. Dennoch waren es die Böblinger, die effizienter agierten und auf 3:1 erhöhten. Erst in den Schlusssekunden bot sich die größte Chance auf den Anschlusstreffer. Nach blitzschnellem Spielaufbau verfehlte Daniel Sug das Tor jedoch knapp.
Im Endeffekt stand somit ein enttäuschender Spieltag für die Hockeyherren aus der Vereinskooperation Vaihingen und Ludwigsburg. Das Ziel von mindestens einem Sieg pro Spieltag wurde verfehlt, sodass am kommenden Sonntag in Schwäbisch Gmünd nochmals zwei Spiele um den Klassenerhalt anstehen.


Es spielten: Daniel Löpsinger - Stephan Wildermuth, Daniel Sugg, Daniel Mössner, Pierre Schöttle, Yannik Hallmann, Jan-Michael Zeeb, Karim Kohler.Hallmann, Robin Scholl, Pierre Schöttle

Druckversion | Sitemap
© Club an der Enz


E-Mail

Anfahrt