15.12.2024 | mU16 zum Jahresabschluss in Offenburg
Für die Spielgemeinschaft der männlichen Jugend B standen in Offenburg drei Spiele an - gegen die Mannschaften aus Freiburg, Merzhausen und die Gastgeber Offenburg.
Zunächste ging die Mannschaft leider in Rückstand, konnte aber in Form einer Ecke von Jonathan Förnzler ausgleichen. Ein paar Sekunden vor der Halbzeit kassierte sie jedoch wieder einen Treffer und schaffte es nicht mehr, das Spiel zu drehen. Gegen Merzhausen gelang den Spielern aus Vaihingen und Ludwigsburg bereits früh nach einem tollen Querpass von Lukas Remm kurz vor auf Aaron Seidenspinner der Führungstreffer. Leider kamen die Merzhausener dann besser ins Spiel und drehten es zur Pause zum 2:1. Nach der Pause war Spielgemeinschaft jedoch wieder präsenter und durch zwei tolle Tore von Andreas Knodel erkämpften sich die Jungs den ersten Sieg des Tages.
Im letzten Spiel gegen Offenburg brachte Aaron Seidenspinner das Team früh in Führung, jedoch glichen die Offenburger zum 1:1 aus. Die Schlussecke der ersten Hälfte verwandelte Tristan Koch dann souverän ins kurze Eck. In der zweiten Hälfte gelang den Hausherren dann leider der Treffer zum 2:2. Andreas Knodel schlenzte den selbst herausgeholten 7-Meter zwar sicher halbhoch ins linke Eck, doch wenige Sekunden vor Schluss - nachdem der Schiri das Spiel unterbrach und eben wieder Anpfiff - nutzten die Offenburger ihre Chance und glichen ärgerlicher Weise zum 3:3 aus. Unsere Mannschaft war sichtlich geknickt nach dem späten Ausgleich, jedoch steht sie mit 10 Punkten dennoch auf dem 3. Platz in der Tabelle.
01.12.2024 | A-Knaben holen beim 1. Spieltag Verbandsliga 7 Punkte
Pünktlich zum ersten Advent hatte die mU14 ihren Saisonauftakt in der Verbandsliga in Reutlingen. Nach einer erfolgreichen Vorbereitung gingen die Spieler mit einer hohen Erwartungen in die Spiele gegen Esslingen, Reutlingen und den VfB Stuttgart. Gegen die Mannschaft aus Esslingen gelang den Vaihingern in einem ruhigen und konzentrierten Spiel der verdiente Führungstreffer durch Jonathan Förnzler bis es 5 Minuten vor Schluss zu einer Schrecksekunde unter allen Spielern und Zuschauern kam: Andreas Knodel stoppte einen Schussversuch der Reutlinger erfolgreich, jedoch prallte der Ball zurück von seinem Schläger ins Gesicht. Die Platzwunde des Vaihingers wurde vom medizinischen Personal vor Ort behandelt und im Nachhinein im Krankenhaus genäht. Etwas verunsichert ging das Spiel so zu Ende.
In der nächsten Partie ging es gegen die Heimmannschaft aus Reutlingen, welche leider durch eine umstrittene Ecke mit 1:0 in Führung kamen. Die Antwort ließ aber nicht lange nicht auf sich warten, da die Vaihinger durch eine tolle Ecken-Variante mit Ablage auf Lennart Brand den Ausgleich schossen. So endete das zweite Spiel mit einem Remis und der Fokus lag nun auf dem letzten Spiel des Tages gegen den VfB Stuttgart. Die Mannschaft des CEV startete erfolgreich in ihr heute letztes Spiel. Die erste Ecke wurde vergeben, die zweite verwandelte Lennart Brand sicher zum 1:0. Vaihingen erhöhte durch zwei weitere Tore von Jonathan Förnzler auf 3:0, welcher sich durch die Abwehr dribbelte und sich gleich zweimal belohnte. So endete ein aufregender Spieltag erfolgreich für die A-Knaben des Club an der Enz, die nun mit 7 Punkten Gruppenführung in der Liga übernahmen.
Von links: Fabian Huber, Jonathan Förnzler, Andreas Knodel, Hugo Kramer, Theo Granderath, Lennart Brand, Nils Förnzler, Coach Torsten Brand, vorne liegend: Paul Brandt
01.12.2024 | Hockeyherren mit Licht und Schatten
Am zweiten Spieltag der Hallenrunde verlieren die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg gegen Karlsruhe mit 3:6, rehabilitieren sich aber gegen Lahr mit einem 5:2-Sieg.
Das Spiel gegen Karlsruhe begannen die Hausherren dominant. Die Gäste hatten zwar mehr Spielanteile, der Führungstreffer fiel nach acht Minuten aber für die Heimmannschaft. Lars Riehle setzte sich gekonnt durch und erzielte das 1:0. Karlsruhe erwies sich als ebenbürtiger Gegner. In den folgenden Minuten bis zur Halbzeitpause fiel zunächst das 1:1, ehe der KTV die Partie sogar gänzlich drehte und mit einer 2:1-Führung in die Halbzeit ging. Spielertrainer Marvin Graf mahnte seine Mitspieler an, mehr gemeinsam zu agieren und forderte intensivere Kommunikation. Den besseren Start nach der Pause erwischten aber die Gäste. In kurzer Zeit folgten die Tore zum 1:3 und 1:4. Nachdem zehn Minuten vor dem Ende auch noch das 1:5 folgte, schien das Spiel entschieden. Aus den immer wieder ordentlichen Angriffen konnte das Team vom TSV Ludwigsburg und Club an der Enz dann aber doch nochmals Kapital schlagen. Wieder war es Lars Riehle, der den herauseilenden Torhüter dieses Mal überlupfte. Wenig später traf Kapitän Yannik Hallmann zum 3:5. Die Karlsruher wurden daraufhin nervös. Nach einem Ballverlust hatte erneut Hallmann die Chance das Spiel endgültig wieder offen zu gestalten. Den Gästen gelang es jedoch wieder mehr Stabilität zu gewinnen. Nachdem Torhüter Daniel Löpsinger mehrfach in der zweiten Halbzeit gut gehalten hatte, sah er sich als nächstes bei einem Siebenmeter gefordert. Dem gegnerischen Stürmer versagten die Nerven und er setzte den Ball neben das Tor.
Den Schlusspunkt setzten dann aber doch noch die Gäste. Quasi mit der Schlusssirene erzielte Karlsruhe das 3:6.
Verärgert verließen die Hausherren das Spielfeld, hatten aber nur knapp eine Stunde Zeit, ehe das nächste Spiel gegen den HC Lahr anstand. Fast hätten die Gäste hier direkt einen Blitzstart hingelegt. Daniel Löpsinger wehrte den ersten Angriff aber ab. Stattdessen war es etwas später Marvin Graf, der nach schöner Kombination sein Team in Front brachte. Trotz besserer Defensivarbeit als im ersten Spiel, konnte der HC Lahr ausgleichen. Mit dem Pausenpfiff konnte Lars Riehle dann noch das 2:1 erzielen. Im zweiten Durchgang erhöhte Yannik Hallmann nach toller Einzelleistung auf 3:1. Die Lahrer blieben aber dran und erzielten mit einer Strafecke erneut den Anschlusstreffer. Sebastian Hensel erzielte fünf Minuten vor Ende das 4:2. Endgültig den Deckel drauf machte dann Simon Winter mit dem umjubelten 5:2. Durch den Sieg im zweiten Spiel bleiben die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg Tabellenführer in der zweiten Verbandsliga. Die Saison ist jedoch erst zur Hälfte absolviert. Nach einer längeren Spielpause geht es für die Hockeyherren im Februar 2025 weiter.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Robin Scholl, Kevin Runkel, Elias Gansert, Marcel Ciccorilli, Marvin Graf, Pierre Schöttle, Sebastian Hensel, Simon Wulff, Yannik Hallmann, Simon Winter, Lars Riehle.
16.11.2024 | mu14 ohne Gegentor
Hochmotiviert, leistungsstark und mit großer Spielfreude startete die männliche U14 des Club an der Enz am Samstag, den 16. November, beim Vorbereitungsturnier „Verbandsliga Cup“ des HCL in Ludwigsburg in die Hallensaison.
Die Jungs verwiesen die Mannschaften des HC Ludwigsburg (1:0), Mannheimer HC (2:0) und VfB Stuttgart (3:0) und in der Vorrunde durch eine überragende Teamleistung und ein sehr diszipliniertes Stellungsspiel auf die Plätze und zogen ohne ein Gegentor ins Halbfinale ein.
Durch den bisherigen Verlauf des Turniers gestärkt wurde das Zusammenspiel der Vaihinger immer stärker und es gelang auch in der vierten Partie des Tages ein Sieg gegen Stuttgart (3:0) ohne Gegentor.
Im hoch emotionalen und spannenden Finale gegen die Mannschaft des Mannheimer HC stand es nach der regulären Spielzeit 0:0, so dass die Entscheidung im Penalty Shoot out erfolgen musste. Hier zeigten die Mannheimer Schützen Nerven und scheiterten am souveränen Vaihinger Keeper. Der endscheidende Siegtreffer gelang den Vaihingern durch ein schnelles Dribbling im 2. Penalty, dem sich der Mannheimer Torwart geschlagen geben musste.
Ungeschlagen und ohne Gegentor freuen sich die Spieler des Club an der Enz nun auf die Spiele der kommenden Hallensaison.
16.11.2024 | Hockeyherren starten erfolgreich in die Hallensaison
Mit einem 3:3 gegen den HC Tübingen und einem 5:3 Sieg über den HC Konstanz ist die Hockeymannschaft aus Vaihingen und Ludwigsburg erfolgreich in die 2. Verbandsliga gestartet.
Nach einem guten Vorbereitungsturnier und einem Testspiel gegen den HC Esslingen konnten die Spieler vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg selbstbewusst in den ersten Spieltag der Hallensaison gehen. Mit Tübingen und Konstanz warteten dann aber auch gleich zwei anspruchsvolle Gegner. Gerade gegen den HC Tübingen war noch eine Rechnung offen. Beim Vorbereitungsturnier unterlag man den Tübingern noch knapp im Finale. Auch in dieser Partie gehörten die größeren Spielanteile in Halbzeit eins zunächst dem HC. Die eigene Defensive stand jedoch stabil und die wenigen Torchancen konnte Daniel Löpsinger abwehren. Nach einem tollen Konter brachte Pierre Schöttle sein Team mit 1:0 in Führung. Trotz gleichbleibender Spielanteile erhöhte Lars Riehle nach starker Einzelaktion kurz darauf sogar auf 2:0. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnten dann aber auch die Tübinger Kapital aus dem hohen Ballbesitz schlagen. Eine Strafecke fand den Weg ins Tor zum Anschlusstreffer. Kapitän Yannik Hallmann stellte kurz vor der Pause aber ebenfalls nach einer Strafecke den alten Abstand wieder her. Lena Wundram, die auf der Trainerbank für den abwesenden Marvin Graf platzgenommen hatte, zeigte sich mit dem Spielverlauf sehr zufrieden. Dennoch galt es auch den zweiten Durchgang für sich zu entscheiden. Hier konnte der HC Tübingen dann aber schon früh mehr aus seinen eigenen Spielanteilen machen. Auch, weil sich die Spieler von CEV und TSV eine ungewollte Verschnaufpause nahmen. Zunächst war es eine Strafecke und wenige Minuten eine überlegte Ablage aus dem Spiel heraus, die Tübingen das 3:3 bescherte. Das Spiel war danach nicht nur vom Spielstand her ausgeglichen, sondern in den letzten zehn Minuten auch das Chancenverhältnis. Der HC hatte zunächst noch mehr Gelegenheiten, die aber abgewehrt wurden. In den letzten beiden Spielminuten hätten dann die Hockeyherren aus Ludwigsburg und Vaihingen nochmals in Führung gehen können. „Das wäre aber glücklich gewesen.“, meinte Hallmann nach dem Spiel und ordnete das Unentschieden als faires Ergebnis ein.
Gegen den Club vom Bodensee wollten die Hockeyherren dann an die gute Leistung aus Spiel eins anknüpfen. Der Spielverlauf kehrte sich dieses Mal jedoch um. Binnen der ersten sieben Minuten ging Konstanz bereits mit zwei Toren in Führung. Lars Riehle und Pierre Schöttle sorgten aber noch vor der Pause für den Ausgleich und auch eine Stabilisierung im eigenen Spiel. „Vielleicht haben wir ein paar Minuten gebraucht, um komplett wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Das ist bei den Hallenspieltagen immer eine Gefahr, sollte uns aber trotzdem nicht passieren.“, kritisierte Daniel Löpsinger. Die Tatsache, dass man sich aus eigener Kraft ins Spiel zurückgekämpft hatte, war dann auch der Ansporn für die zweite Halbzeit. In einer intensiven Partie mit Chancen auf beiden Seiten war es der stark aufspielende Lars Riehle, der mit einem Doppelpack auf 4:2 stellte. Der HC Konstanz blieb jedoch bissig und in Schlagdistanz. Trotz starker Leistung musste sich Torhüter Löpsinger dann doch nochmals geschlagen geben. Eine von mehreren Strafecken konnte Konstanz zum Anschlusstreffer nutzen. Drei Minuten waren da noch zu spielen. Genügend Zeit beim Hallenhockey, um weitere Tore zu erzielen. Entsprechend groß war der Jubel bei den Vaihingern und Ludwigsburgern als Yannik Hallmann wenige Sekunden vor Schluss für die Entscheidung sorgte. Marcel Ciccorilli, der in der Abwehr ein ums andere Mal die gegnerischen Angriffe unterbunden hatte, konterte und spielte vor dem gegnerischen Torhüter den wegbereitenden Querpass auf Hallmann.
Mit vier Punkten gegen zwei starke Gegner waren die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg mit dem ersten Spieltag der neuen Hallensaison sehr zufrieden. In zwei Wochen steht dann ein Heimspieltag an, bei dem weitere Punkte folgen sollen.
Es spielten: Daniel Löpsinger – Marcel Ciccorilli, Robin Scholl, Karim Kohler, Elias Gansert, Niclas Fischer, Pierre Schöttle, Simon Wulff, Yannik Hallmann, Simon Winter, Pierre Schöttle.
19.10.2024 | Hockeyherren beenden Hinrunde auf Platz 2
Zuhause ungeschlagen und bereits jetzt mit mehr Punkten als in der vergangenen Saison, gehen die Hockeyherren in die Halle. Zum Abschluss der Feld-Hinrunde gab es ein 3:3 gegen Lahr.
Nach der Derby-Niederlage in der Vorwoche wollten sich die Spieler vom TSV Ludwigsburg und Club an der Enz mit einem Erfolgserlebnis aus der Hinrunde verabschieden. Im Heimspiel gegen den HC Lahr dominierte die Mannschaft von Spielertrainer Marvin Graf das erste Viertel. Lahr bekam keine Torchance, aber auf der Gegenseite boten sich auch nur wenige Chancen. Das zweite Viertel begann dann zunächst vielversprechend. Kapitän Yannik Hallmann verwandelte eine Strafecke mit einem satten Schuss zur 1:0-Führung. Sein ganzes Team schien jedoch gehemmt aufzutreten und die Gäste bekamen mehr und mehr Spielanteile. Eine erste Strafecke wehrte Torhüter Daniel Löpsinger ab. Wenige Minuten später konnte ich Lahrs Spielmacher im Mittelfeld gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen und nach einem langen Dribbling mit der argentinischen Rückhand den Ausgleich erzielen. Mit 1:1 ging es dann auch in die Halbzeitpause. Da Graf die gebremste Spielweise seiner Mannschaft durchbrechen wollte, verordnete er für den Wiederanpfiff eine Pressing-Phase mit konsequenter Manndeckung. Das Ziel, das Spiel mehr in die Hälfte des Gegners zu verlagern, ging auf. Das dritte Viertel blieb jedoch ohne nennenswerte Höhepunkte, ehe in den letzten drei Minuten der HC Lahr am eigenen Schusskreis eingeschnürt wurde und die Hausherren gleich mehrere Chancen hatten. Daran sollte dann auch im letzten Durchgang angeknüpft werden, um sich abschließend zu belohnen. Zunächst sah es auch ganz danach aus, nachdem Hallmann erneut eine Strafecke verwandelte. Dieses Mal besonders sehenswert ins rechte, obere Toreck. Es schien jedoch weiterhin so, als hätte sich ein unerklärlicher Schleier über die Spielweise der Heimmannschaft gelegt. Die Gäste aus Lahr, für ihren Kampfgeist bekannt, steckten nicht auf und belohnten sich mit einem Doppelschlag. In der 52. Spielminute brachte zunächst eine Eckenvariante des Ausgleich, ehe zwei Minuten später ein Lahrer Stürmer alleine vor Schlussmann Löpsinger auftauchte und auch diesen umspielte. Plötzlich fanden sich die Spieler vom TSV und CEV wenige Minuten vor Spielende mit dem Rücken zur Wand wieder. Wenig später bot sich allerdings die Chance zum Ausgleich. Der Gästetorhüter konnte allerdings in höchster Not klären. Zwei Minuten vor Spielende war er dann aber machtlos. Pierre Schöttle verwandelte eine scharfe Hereingabe mit einem Stecher zum 3:3. Beide Mannschaften drängten in den letzten Sekunden noch auf den Sieg. Marvin Graf wurde nach einem Zweikampf unglücklich vom Gegner am Kopf getroffen, spielte aber weiter. Aus dem fälligen Freischlag entstand die letzte Chance für die Hausherren. Die Flanke verfehlte jedoch Freund und Feind und landete im Toraus. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Graf ärgerte sich nach der Partie über den verpassten Sieg. Betonte aber die positive Entwicklung seiner Mannschaft, die in der Vorsaison nach dem 2:3 vermutlich nicht mehr zurückgekommen wäre. So war auch die Stimmung im ganzen Team ambivalent. Die Freude über den späten Ausgleich wurde getrübt durch das Gefühl, dass mit einer besseren Leistung ein Sieg gut möglich gewesen wäre. Die Hinrundenbilanz fällt dennoch sehr erfreulich aus. Ohne Heimniederlage, mit mehr geschossenen Toren, als in der Vorsaison und zehn Punkten aus fünf Spielen schließen die Hockeyherren die Hinrunde in der 1. Verbandsliga auf Platz zwei ab. Mitte November beginnt dann die Hallensaison. Die Rückrunde auf dem Feld wird dann ab Ende April bzw. Anfang Mai 2025 gespielt.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Stephan Wildermuth, Kevin Runkel, Daniel Sugg, Karim Kohler, Elias Gansert, Pierre Schöttle, Fabio Busciacco, Marcel Ciccorilli, Kevin Ciccorilli, Simon Wulf, Stephan Polte, Marvin Graf, Robin Scholl, Lars Riehle, Yannik Hallmann.
05.10.2024 | Hockeyherren erobern Tabellenspitze
Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel erreichen die Hockeyherren von Club an der Enz und TSV Ludwigsburg den seit langem besten Saisonstart. Gegen den Mannheimer HC III gab es ein klares 9:1.
Der Mannheimer HC III war zur neuen Saison aus der Oberliga abgestiegen. Spielertrainer Marvin Graf war im Vorfeld der Partie extra nach Mannheim gefahren, um den Gegner zu analysieren. Zu seinem Team kehrte er mit einer klaren Botschaft zurück: „Das wird heute das bislang anspruchsvollste Spiel. Die Mannheimer sind alle technisch gut ausgebildet und habe eine gemeinsame Idee vom Spiel.“ Seine Mannschaft beherzigte die Warnung und sollte wenig später eines der besten Spiele seit langem abliefern. Bereits im ersten Viertel hatten die Hausherren mehr Torchancen, wohingegen der MHC sich zunächst auf Konter fokussierte. Kevin Ciccorilli brachte als erster zählbares auf die Anzeigetafel und erzielte das 1:0. Im zweiten Viertel legte Marvin Graf nach. Einen tollen Spielzug vollendete der Mittelfeldmann nach tollem Anspiel an den Schusskreisrand zum 2:0. Die Gäste waren bis dato nicht nennenswert vor das gegnerische Tor gekommen. Kurze Zeit später änderte sich dies jedoch. Nach einer missglückten Abwehraktion verursachte Elias Gansert ein klares Stockfoul gegen den ansonsten frei vor dem Tor stehenden Angreifer. Konsequenterweise entschieden die Schiedsrichter auf Siebenmeter. Daniel Löpsinger ahnte zwar die richtige Ecke, der Schuss war jedoch zu platziert, um den Anschlusstreffer zu verhindern. Wie schon in der Vorwoche antworteten die Heimmannschaft post wendend. Erneut war es Marvin Graf, der den alten Abstand wieder herstellte. Die Frustration bei den Gästen stieg und führte aufgrund anhaltender Reklamation zu einer gelben Karte. Kurze Zeit später ging es in die Halbzeitpause. Abwehrchef Stephan Wildermuth forderte von seinen Mitspielern eine weiterhin konsequente Spielweise ein. Das Spiel könne man sich jetzt nur noch selbst ruinieren. Zunächst hatte die Heimmannschaft dann aber einen Durchhänger. In der noch einige Minuten andauernden Überzahlsituation war man sich zu sicher und ermöglichte dem MHC eine leichte Erholungspause. Kurze Zeit später wurde dann aber wieder aufgedreht. Yannik Hallmann verwandelte zuerst eine Strafecke und bekam wenige Minuten später einen Siebenmeter zugesprochen. Im Eins-gegen-Eins mit dem Torhüter fabrizierte dieser ein Foulspiel und Hallmann baute die Führung auf ein komfortables 5:1 aus. Die Vorentscheidung war gefallen. Spielertrainer Graf verlangte in der letzten Viertelpause von seiner Mannschaft nochmals alles zu investieren, um in der heutigen Partie ein klares Statement zu senden. Seine Mitspieler folgten der Aufforderung auch dieses Mal. Lars Riehle und dann jeweils erneut Hallmann sowie Graf erzielten aus tollen Kombinationen heraus die Tore sechs, sieben und acht. Für Graf und Kapitän Hallmann war es der jeweils dritte Treffer in dieser Partie. Simon Wulff hätte dann fast noch sein Debüttor erzielt, sein Sturmpartner Simon Winter musste aber mithelfen, damit der Ball nicht noch von der Linie geklärt wurde. Der Mannheimer HC bewies jedoch Moral und kam selbst noch zwei Mal gefährlich vor das gegnerische Tor, obwohl die Hausherren auch hier bis zum Spielende konsequent verteidigten. Obwohl er einen größtenteils beschäftigungslosen Nachmittag erlebt hatte, war Schlussmann Daniel Löpsinger auf dem Posten und vereitelte weitere Gästetore. Danach war Schluss. Von den Fans bejubelt feierten die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg den dritten und höchsten Sieg in der bisherigen Saison. Mit viel Selbstvertrauen geht es in einer Woche ins Lokalderby gegen den HC Ludwigsburg.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Karim Kohler, Stephan Wildermuth, Kevin Runkel, Marcel Ciccorilli, Elias Gansert, Marvin Graf, Fabio Busciacco, Pierre Schöttle, Daniel Sugg, Sven Hartmann, Simon Winter, Simon Wulff, Kevin Ciccorilli, Lars Riehle, Yannik Hallmann.
28.09.2024 | 5:1 Sieg für Hockeyherren
„Totgeglaubte leben länger.“ Mit diesem Motto könnte man das Spiel der Hockeyherren beschreiben. Mit einem Rumpfkader gewinnen die Spieler aus Ludwigsburg und Vaihingen beim HC Heidelberg fulminant mit 5:1.
Im zweiten Saisonspiel ging es für die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg nach Heidelberg. Durch zahlreiche Ausfälle dezimiert, war die Zuversicht bei den Gästen auf der Anreise sehr gering. Mit Torsten Brand, Ronald Graf und Sven Hartmann konnten kurzfristig noch drei erfahrene Spieler gewonnen werden, um einen spielfähigen Kader aufzustellen. Für Spielertrainer Marvin Graf eine echte Premiere: Mit seinem Vater Ronald hatte er noch nie gemeinsam auf dem Platz gestanden. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst gegenseitig ab. Die Gäste hatten die ein oder andere Gelegenheit, aber noch keine zwingende Chance. Der HCH kam zwei Mal gefährlich vor das Tor. Die zweite Gelegenheit war eine Strafecke, die die Hausherren mit Glück zur Führung nutzen konnten. Einen durchaus haltbaren Ball konnte Torhüter Daniel Löpsinger nicht abwehren. Im weiteren Spielverlauf sollte er aber noch Gelegenheit bekommen sich für diesen Fehler zu rehabilitieren. Kapitän Yannik Hallmann lies seinem Team aber gar keine Gelegenheit die Moral zu verlieren. Direkt im nächsten Angriff setzte er sich mit einer tollen Einzelleistung durch und erzielte den Ausgleich. Graf zeigte sich in der Viertelpause aufgrund der schwierigen Ausgangslage zufrieden. Im zweiten Viertel begann seine Mannschaft dann Stück für Stück sogar die Oberhand zu gewinnen. Während die Hausherren kaum mehr vor das gegnerische Tor kamen, erzielte Simon Winter kurz vor der Halbzeit den Führungstreffer für die Gäste. In der Pause kamen dann erste Stimmen auf, die trotz des dezimierten Kaders Siegchancen bei der Auswärtsfahrt sahen. Marvin Graf appellierte an alle, dass es wie in der Vorwoche wichtig sei konsequent und fokussiert weiterzuspielen. Die Mannschaft setzte den Auftrag unmittelbar um. Die Heidelberger Hoffnung auf den Ausgleichstreffer erstickten die Gäste mit einer schönen Kombination im Keim. Über ein paar schnelle Spielzüge wurde Pierre Schöttle in Position gebracht und musste nur noch ins leere Tor vollenden. Die Hausherren erspielten sich weiter Gelegenheiten, konnten den gegnerischen Torhüter aber nicht mehr überwinden. Stattdessen war es erneut Yannik Hallmann der mit dem 4:1 schon fast die Vorentscheidung erzielte. In der letzten Unterbrechung vor dem vierten Viertel zeigten sich beim kleinen Kader der Gäste dann doch deutliche Erschöpfungserscheinungen. Die Defensivarbeit wurde daher in den Fokus genommen, um nicht durch einen Anschlusstreffer nochmals den Gegner aufzubauen. Der HC Heidelberg kam in dieser Spielphase zu deutlich mehr Gelegenheiten und nahm schon früh den Torhüter heraus, um auf dem Spielfeld Überzahlsituationen zu schaffen. Am Gästetorhüter gab es jedoch kein Vorbeikommen mehr. Eine kurze Schrecksekunde mussten alle Anwesenden ertragen als Marcel Ciccorilli zusammensank und sich das Knie hielt. Nach dem Spiel gab es aber leichte Entwarnung. Ciccorilli sollte im Wochenverlauf wieder einsatzfähig werden. Den Schlusspunkt setzte Stephan Wildermuth. Nachdem der Innenverteidiger selbst den Angriff eingeleitet hatte, tauchte er im gegnerischen Schusskreis auf und erzielte mit einem schönen Stechertor das finale 5:1.
Nach dem Abpfiff war die Euphorie bei den Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg groß. „In den letzten Tagen und auf der Hinfahrt gingen viele von uns von einer klaren Niederlage aus.“, gab Daniel Löpsinger zu. Seiner Mannschaft gelang dann aber durch tollen Teamgeist ein echter Überraschungserfolg.
Es spielten: Daniel Löpsinger – Stephan Wildermuth, Sven Hartmann, Elias Gansert, Marcel Ciccorilli, Fabio Busciacco, Simon Wulff, Marvin Graf, Pierre Schöttle, Torsten Brand, Ronald Graf, Yannik Hallmann, Simon Winter.
14.07.2024 | mjB SG CEV/TSV in Gmünd
Am Sonntag hatte die MjB ihr letztes Spiel. In Schwäbisch Gmünd könnten sie sich den ersten Platz in der Liga sichern.
Das erste Spiel ging gegen die Mannschaft aus Ulm.
Die Jungs kassierten in der ersten Hälfte ein unglückliches Gegentor, und der Start in die zweite hälfte ging auch mit einem Gegentor aus. Dann gab es jedoch eine Ecke für unsre Jungs, welche von Jonathan Förnzler mit einem Schlenzer verwandelt wurde. Mit neuem Willen holte Jonas Verstege einen 7-Meter für die SG heraus, den Magnus Koch sicher verwandelte. Sogar das 3:2 gelang ihm noch nach einem Pass von Andreas Knodel in den Schusskreis. Leider bekamen die Jungs noch das 3:3, waren aber zufrieden mit ihrer Leistung und haben ordentlich Kampfgeist gezeigt.
Das zweite Spiel ging dann gegen die Gastgeber aus Gmünd und begann mit einem Torehagel der Spielgemeinschaft. Tore von Magnus Koch, Andreas Knodel, Jonathan Förnzler, Lukas Remm und Tristan Koch brachten die Jungs zur Halbzeit zu einem 5:1 und letztendlich zu einem sicheren 8:1.
Die MjB hat sich also vorraussichtlich den ersten Platz in der Tabelle gesichert!
Auch derheutige Ersatztrainer Marvin (Herrentrainer beim TSV) hat sich eindeutig einen Namen bei den Spielern gemacht, obwohl er sie davor kaum kannte.
29.06.2024 | Hockeyherren siegen im packendem Saisonfinale
In einem spannenden Spiel gegen den HC Suebia Aalen mit vielen Wendungen gewinnen die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg mit 4:2.
Vor dem letzten Saisonspiel bot die Ausgangslage durchaus noch das Potenzial zu einem wahren Abstiegskampf auszuarten. Als drittletzter hatte es die Mannschaft von Marvin Graf selbst in der Hand mit einem Unentschieden den Klassenerhalt zu sichern. Die Marschroute für sein Team gab der Spielertrainer aber deutlich offensiver vor. „Für uns geht es darum hier heute drei Punkte zu holen und ein Spiel abzuliefern, an das war wir uns noch lange erinnern werden.“, formulierte Graf in der Mannschaftsansprache.
Die Hausherren begannen dominant und setzten Aalen in der eigenen Hälfte fest. Die Gäste wiederum brauchten einen Sieg, um nicht vom Ergebnis in anderen Spielen abhängig zu sein. Beide Mannschaften agierten vorsichtig, um nicht durch einen Fehler in Rückstand zu geraten. Für die Heimmannschaft bot sich nach zehn Minuten die Chance zur Führung. Nach einer scharfen Flanke ging der Schuss von Niclas Fischer jedoch am langen Eck vorbei. Das Spiel ging dann ohne Tore in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel bekam Aalen die riesige Chance zur Führung. Nachdem der Torhüter schon ausgespielt war, verhinderte ein Abwehrspieler regelwidrig das Tor und es wurde ein Siebenmeter verhängt. Der Schütze fand seinen Meister jedoch in Daniel Löpsinger. Den Schuss ins rechte untere Toreck parierte der Schlussmann. Seine Mitspieler dankten es ihm wenig später. Ein eigentlich überhastet ausgeführter Freischlag kam bis in den gegnerischen Schusskreis durch und Lars Heintz verwandelte den Querpass zum 1:0. Nach einer von mehreren Strafecke gelang den Gästen dann aber noch vor der Pause im dritten Nachschuss der Ausgleichstreffer. In der Halbzeitpause herrschte bei den Spielern von TSV und CEV angespannte Stimmung. Unabhängig von der Hitze schien der Ausgleich ein Wirkungstreffer gewesen zu sein. So war es der HC Suebia Aalen, der im dritten Viertel besser ins Spiel kam. Die Gäste erspielten sich wieder zahlreiche Strafecken, die jedoch nichts einbrachten. Aus dem Spiel heraus fiel dann die Gästeführung. Von der Grundlinie aus spielte Aalens Angreifer den Rückpass und ein Mitspieler verwandelte aus wenigen Metern ins lange Eck. Damit stand die Mannschaft von Marvin Graf nun endgültig unter Druck. Bei einer Niederlage wäre man gleichzeitig darauf angewiesen gewesen, dass im Parallelspiel Normania Gmünd das eigene Heimspiel nicht gewinnt. In der letzten Viertelpause war damit allen klar, was nun auf dem Spiel stand. Bei weiterhin deutlich über 30 Grad war nun eine Reaktion gefordert. In den ersten Minuten des letzten Viertels passierte wenig. Die Gäste kamen zu weiteren Gelegenheiten, aber nicht zum Torabschluss. Der bislang unauffällige Yannik Hallmann hatte bei noch elf verbleibenden Spielminuten die Chance zum Ausgleich. Sein Eckenschlenzer war jedoch zu unpräzise. Wenige Minuten später, bot sich ihm erneut die Chance. Dieses Mal nutzte der Kapitän die Gelegenheit und erzielte das 2:2. Mit diesem Treffer bekam seine Mannschaft das Momentum im Spiel zurück. Aalen stellte seinerseits nun wieder auf Pressing um. Weder mit Strafecken noch aus dem Spiel heraus konnten die Gäste jedoch Daniel Löpsinger im Tor der Hausherren überwinden. Fünf Minuten vor Schluss setzte sich Hallmann sehenswert im 3D-Dribbling gegen zwei Abwehrspieler durch und bewies das Auge für den mitgelaufenen Kevin Ciccorilli. In seinem ersten Spiel blieb dieser Nervenstark und verwandelte den Pass direkt zur Führung. Endgültig den Deckel drauf machte dann nochmals Yannik Hallmann. Gegen weit aufgerückte Gäste erkannte er, dass der Torhüter auf einen Querpass spekulierte und vollstreckte mit einem harten Schuss ins kurze Eck. Obwohl dies die Vorentscheidung war spornte Torhüter Löpsinger die Mannschaft weiterhin lautstark an die Verteidigung konsequent zu Ende zu führen. Vor allem auch, weil nach einem intensiven Zweikampf sowohl ein Gästestürmer als auch Stephan Wildermuth die grüne Karte gesehen hatten. Wenig später war es dann aber geschafft. Unter Jubel der zahlreichen Fans siegten die Mannschaft von TSV Ludwigsburg und Club an der Enz mit 4:2. Es war das von Graf angekündigte erinnerungswürdige Spiel und der Klassenerhalt in der 1. Verbandsliga. In den Gesichtern seiner Spieler und den Reaktion sah man, dass die hohen Temperaturen, aber auch die große Anspannung der Mannschaft viel abverlangt hatten.
„Es ist schon krass, dass wir am Ende der Saison nochmals so unter Druck geraten sind. Die Rückrunde hatten wir so gut begonnen und sogar den designierten Oberliga-Aufsteiger Bruchsal zu Hause geschlagen. Dann folgten zu viele vermeidbare und auch unglückliche Niederlagen.“, resümierte Yannik Hallmann einige Zeit nach Abpfiff den Saisonverlauf.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Elias Gansert, Pierre Schöttle, Stephan Wildermuth, Daniel Sugg, Fabio Busciacco, Timo Heintz, Lars Heintz, Marcel Ciccorilli, Kevin Ciccorilli, Simon Winter, Yannik Hallmann, Niclas Fischer, Tobias Fischer, Kevin Runkel, Robin Scholl.
23.06.2024 | Doppelspieltag w/mU8
Heute war ein besonderer Spieltag beim uns auf dem Platz. Es fand ein Doppelspieltag der w/m U8 statt. Wir freuten uns über die vielen Zuschauer und den Überraschungsgast Herrn Skrzypek. Bei den
Mädels lief der Spieltag perfekt und Sie erzielten Platz 1. Gespielt haben: Mila Glaser, Emma Wanitzek, Johanna Gayer, Anna Zeeb, Johanna Heck. Die Jungs konnten Platz 3 sichern. Und waren trotz
einiger Verletzungen glücklich. Gespielt haben: Emil Imgelmann, Simon Verstege, Tim Amandt, Paul Stowasser.
Das Wetter war perfekt für den heutigen Spieltag. Grosses Danke an Alle Schiedsrichter, Trainer, Co-Trainer und helfenden Hände !!!
22.06.2024 | Hockeyherren verlieren beim Ligaprimus
Die TSG Bruchsal macht mit dem 6:2 gegen die Mannschaft vom TSV Ludwigsburg und Club an der Enz vorzeitig den Aufstieg klar.
Wieder Mal standen nur zwölf Spieler von TSV und CEV beim Auswärtsspiel zur Verfügung. Dieser dünne Kader bedeutete gegen den Aufstiegsaspiranten aus Bruchsal eine denkbar schlechte Ausgangslage. Dass die Hausherren an diesem Tag keine Zweifel mehr aufkommen lassen wollten, stellten diese schon nach wenigen Spielminuten klar. Gleich drei Gegner umspielte Bruchsal Stürmer, ehe er den Ball gefühlvoll zur Führung unter der Latte platzierte. Das Spiel war von Anfang an hitzig, auch weil viele fragwürdige Situationen nicht klar durch die Unparteiischen entschieden wurden. Nach einem Zweikampf und nachfolgender Auseinandersetzung mit dem Gegner sah Timo Heintz die gelbe Karte. Bruchsal nutze die Überzahl aus und erhöhte auf 2:0. Im zweiten Viertel änderte sich am Spielverlauf wenig. Nur selten gelang es den Gästen selbst offensiv gefährlich zu werden, da Bruchsal früh Druck machte. Aus einer unglücklichen Defensivaktion, bei der sich zwei Gästespieler behinderten, schlug der Ligaprimus erneut Kapital und erhöhte auf 3:0. Danach kam dann aber doch Mal ein Angriff des Gästeteams bis in den gegnerischen Schusskreis. Nachdem der Angreifer nur noch per Foul zu stoppen war, verhängte der Schiedsrichter zu recht einen Siebenmeter. Kapitän Yannik Hallmann übernahm die Verantwortung und brachte seine Mannschaft vorübergehend nochmal in Reichweite eines Punktgewinns. Bruchsal stellte dann jedoch noch vor der Halbzeitpause den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. In der Pause galt es trotzdem auf den positiven Elementen aus dem zweiten Viertel aufzubauen. Ein kompakteres Defensivverhalten und mehr Geschick im Spielaufbau sollten zu einer besseren zweiten Halbzeit führen, auch wenn die Partie bereits entschieden schien.
Die Gäste verkauften sich in den verbleibenden 30 Minuten dann noch teuer. Bruchsal war zwar erneut das erste Tor im Viertel vorbehalten, aber auch der Gegner konnte nun mehr Chancen kreieren. Aus einer Strafecke konnte erneut Yannik Hallmann Kapital schlagen und das dritte Viertel ging mit 5:2 zu Ende. In der kurzen Unterbrechung zeigten sich die Spuren der intensiven Partie deutlich in den Gesichtern der Mitspieler. Dennoch sollte das letzte Viertel vernünftig zu Ende gebracht werden. Dies gelang zumindest in der Hinsicht, dass die Gäste mit gegenseitiger Unterstützung die zunehmende Erschöpfung bestmöglich kompensierten. Die im gesamten Spiel bereits sehr effektiven Bruchsaler nutzten nach einer bereits abgewehrten Strafecke die zweite Angriffswelle. Frei vor dem Tor hatte der TSG-Angreifer dann keine Mühe mehr den 6:2-Endstand zu erzielen.
In der Nachbesprechung fasste der mit 30-Hockeyjahren erfahrenste Spieler, Daniel Sugg, das Spiel treffend zusammen: „Bruchsal war heute die klar bessere Mannschaft, aber wir, die hier waren, brauchen uns keine Vorwürfe machen, da wir unser Möglichstes gegeben haben.“ Am kommenden Wochenende steht der finale Saisonspieltag an. Mit einem Sieg gegen Aalen gilt es für die Hockeyherren des Club an der Enz und TSV Ludwigsburg keine Zweifel mehr am Klassenerhalt aufkommen zu lassen.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Elias Gansert, Pierre Schöttle, Stephan Wildermuth, Karim Kohler, Daniel Sugg, Fabio Busciacco, Timo Heintz, Lars Heintz, Marcel Ciccorilli, Simon Winter, Yannik Hallmann.
30.04.2024 | 1. Verbandsliga-Spiel der SG Knaben A endet unentschieden
Gleich mit zwei Neuerungen startete die mU14 Spielgemeinschaft Vaihingen/Ludwigsburg in ihr erstes Verbandsliga-Spiel gegen den Bietigheimer HTC am vergangenen Dienstag.
Zum einen fand das neue Schiedsrichter-Modell Anwendung: Hier stellt der Heimverein die zwei Schiedsrichter und einen Mediator/Paten, der die beiden begleitet und im Bedarfsfall unterstützt. Die bisherige Begrüßung wird ersetzt durch eine „Shakehands-Zeremonie“, um vor dem Spiel Nähe zwischen Schiedsrichtern und Spielern aufzubauen und nach dem Spiel gegenseitigen Respekt zu zollen. So stellten sich die beiden Mannschaften, angeführt durch die beiden Schiedsrichter, Jonas und David, in der Spielfeld-Mitte Schulter an Schulter der Tribüne zugewandt auf und konnten nun auch durch die Zuschauer gebührend begrüßt werden.
Die zweite Änderung erfolgte hinter den Kulissen: Der DHB stellte auch für den Jugendbereich die Mannschaftsmeldung und Berichterstattung auf ein Online-System um. Dieses hatte zwar noch allerlei Kinderkrankheiten, aber rechtzeitig zu Spielbeginn konnte der Start-Button gedrückt werden. Lediglich die Spielergebnisse konnten nicht richtig eingetragen werden, aber per Anruf bei der „HBW-Hotline“ konnte die Tore dann doch telefonisch der digitalen Welt zugeführt werden: Der BHTC ging in der 50. Minute mit einem Eckentor in Führung. Zwei Minuten später erzielte Lennart Brand mit einem Schuss in die lange Ecke des gegnerischen Tors für die Spielgemeinschaft den Ausgleichstreffer zum 1:1 Endstand.
27.04.2024 | Deutliche Niederlage für Hockey-Herren
Fünf Minuten reichten aus, damit die Hockeyspieler vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg gegen Aalen mit 1:5 verlieren.
Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende gegen den Favoriten aus Bruchsal, musste Trainer Marvin Graf gegen den HC Aalen gleich auf mehrere Stammspieler verzichten. Unterstützung gab es zum Glück durch Jan-Michael Zeeb, Torsten Brand und Thomas Hallmann. Alle drei sind üblicherweise nicht mehr regelmäßig im Spielbetrieb aktiv, unterstützen aber den dezimierten Kader.
Die Hockeyherren aus Ludwigsburg und Vaihingen kontrollierten von Beginn an das Spielgeschehen. Nennenswerte Torchancen konnten aber im ersten Viertel der Partie nicht geschaffen werden. Die Heimmannschaft aus Aalen agierte in der gegnerischen Hälfte meist unpräzise, sodass auch hier keine Torgefahr entstand. In der Viertelpause bestärkte Trainer Graf seine Mitstreiter, dass bei diesem Spielverlauf die klaren Torchancen kommen würden. So war es dann auch Mitte des zweiten Viertels. Das Mittelfeld wurde freigezogen und Yannik Hallmann erhielt am Schusskreisrand das Anspiel aus der eigenen Abwehrreihe. Nach kurzem Dribbling brachte er sein Team mit einem harten Rückhandschuss in Führung. Wenig später war Abwehrmann Zeeb mit in den Sturm geeilt, verfehlte nach einer scharfen Hereingabe aber knapp das 0:2. Aalen blieb auch in diesem Viertel ohne zwingende Torchancen. In der Halbzeitpause konnten die Gäste eine verdiente Führung feststellen. Gleichzeitig wurden bei sonnigen Bedingungen erste Anzeichen von Ermüdung sichtbar.
Im dritten Viertel taten sich die Gäste zunächst schwer im eigenen Spielaufbau den Ball an den nächsten Mitspieler zu bringen. In einer fast schon geklärten Defensivaktion ging das Spielgerät folgenschwer an Aalen. Frei vor dem Torhüter spielte Aalens Stürmer nochmals ab und das Tor war frei zum 1:1. Die Spieler vom TSV und CEV konnten sich jedoch scheinbar schnell erholen und selbst Torchancen für die erneute Führung kreieren. Kapital konnte daraus jedoch nicht geschlagen werden und so musste Daniel Löpsinger wenig später sogar in höchster Not den Rückstand vereiteln. Danach war wieder Pause. Marvin Graf und die erfahrenen Spieler mahnten an konzentriert in die letzen 15 Minuten zu gehen, um das Spiel zu gewinnen. Weitere Torchancen konnte sich die Mannschaft zwar erarbeiten, aber erneut nicht nutzen. Nach einem Foulspiel im eigenen Schusskreis wurde gegen Stephan Wildermuth eine Zeitstrafe von zwei Minuten verhängt. Die dazugehörige Strafecke konnte Aalen sogar zur eigenen Führung nutzen. Das Spiel der Gäste brach in der Folge in sich zusammen. Mit zwei weiteren Angriffen nach immer gleichem Muster erzielten die Hausherren das 1:3 und 1:4. Den Schlusspunkt setzte ein unglücklich abgefälschter Schuss Aalens zum 1:5.
Die Enttäuschung nach dem Spiel war immens, da gegen Aalen Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn verloren gingen. In einer Woche bietet sich aber schon die Chance zur Wiedergutmachung. Normania Gmünd ist ein weiterer Gegner im Mittelfeld der 1. Verbandsliga-Tabelle.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Jan-Michael Zeeb, Torsten Brand, Thomas Hallmann, Tobias Fischer, Elias Gansert, Stephan Wildermuth, Fabio Busciacco, Yannik Hallmann, Marvin Graf, Timo Heinz, Simon Winter.
20.04.2024 | Hockeyherren siegreich nach der Winterpause
Nach einer durchwachsenen Hallensaison gewinnen die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg ihr erstes Spiel in der Feldrunde gegen favorisierte Bruchsaler mit 3:2.
Blickt man auf die Abschlusstabelle der Hallensaison in der 2. Verbandsliga, war es keine glanzvolle Saison, die die Hockeyherren gespielt hatten. Trainer Marvin Graf hatte dennoch einige positive Elemente ausgemacht, die es galt in die Feldsaison zu übernehmen: Trainingsbeteiligung, gemeinsames Spiel und ein gesteigertes Fitnessniveau sollten auch im Feld das Team weiterbringen. Dementsprechend wurde in der Vorbereitung ein konsequentes Fitnessprogramm zur Grundlagenausdauer durchgeführt. „Wir haben heute beispielsweise bei unseren Außenverteidigern gesehen, dass diese bis zur letzten Minute keinen Konditions- oder Geschwindigkeitsverlust gezeigt haben.“, stellte Graf zufrieden fest. Als ersten Härtetest fand zudem am vergangenen Donnerstag noch ein Trainingsspiel gegen den HC Esslingen statt. Dieses war hinsichtlich der eigenen taktischen Spielsysteme sehr aufschlussreich.
Klar war aber auch, dass es gegen die deutlich besser platzierte TSG Bruchsal eine bessere Leistung brauchen würde. Die Heimmannschaft schien dies von der ersten Minute an verstanden zu haben und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die erste Großchance bekamen dann nach ca. 10 Spielminuten die Gäste in Form einer Strafecke zugesprochen. Weder der eigene Torhüter noch der Verteidiger auf der Linie konnte diese Situation bereinigen, sodass der Favorit früh in Führung ging. Kapitän Yannik Hallmann motivierte seine Mitstreiter jedoch sogleich sich davon nicht fesseln zu lassen. Kurz vor der Viertelpause konnten die Hausherren dann einen Konter zum Ausgleich nutzen. Marvin Graf überspielte mit einem Schlenzball die gesamte Restverteidigung des Gegners. Hallmann hatte nur noch den Bruchsaler Torhüter vor sich, den er ausspielen und das 1:1 markieren konnte. Im zweiten Viertel konnten die Spieler vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg dann sogar die Oberhand gewinnen. Mit immer wieder gutem Kombinationsspiel gelang es gute Chancen zu kreieren. An der Grundlinie konnte sich Lars Riehle bei einer dieser Möglichkeiten durchsetzen und in den Schusskreis eindringen. Gekonnt verlud er den Torhüter und brachte sein Team mit 2:1 in Führung. Durch den Rückstand wurden die Gäste zunehmend konsternierter und verloren durch Diskussionen die Fokussierung auf das eigene Spiel. Die Heimmannschaft nutze dies noch vor der Halbzeit aus, um die eigene Führung auszubauen. In einer unübersichtlichen Angriffsituation hielt Marvin Graf einfach Mal drauf und auch dieser Schuss fand vorbei an Freund und Feind den Weg ins Tor. Mit einer 3:1-Führung ging es somit in die Halbzeitpause.
Im dritten Viertel hatten beide Seiten gute Gelegenheit vor dem jeweils gegnerischen Tor. Daniel Löpsinger und sein Gegenüber konnten aber die meiste Zeit über alle Torgelegenheiten klären. Einmal musste sich der Heimtorhüter dann aber doch geschlagen geben. Im Eins-gegen-Eins blieb er zunächst gegen Bruchsals Stürmer noch der Sieger, den Nachschuss verwandelte dann aber dessen Mitspieler ins leere Tor. In der letzten Viertelpause schwor Trainer Marvin Graf seine Spieler nochmals ein, um die drei Punkte in Ludwigsburg zu behalten. Der Druck der Gäste nahm nochmals zu. Mehrere Strafecken konnten diese allerdings nicht zum Ausgleich nutzen. Die Heimmannschaft musste dann noch den Ausfall von Kevin Runkel verkraften. Dieser knickte in einer Abwehraktion um und musste mit dickem Knöchel vom Feld. Die genaue Diagnose steht noch aus. In den letzten fünf Spielminuten riskierte die TSG Bruchsal alles und nahm den eigenen Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Platz. Mit einem Konter hatten die Spieler von TSV und CEV dann sogar die Chance zur vorzeitigen Entscheidung. Eine scharfe Hereingabe brachte Marcel Ciccorilli zwar im Tor unter. Der Schiedsrichter hatte dabei aber eine Regelwidrigkeit festgestellt. In den Schlusssekunden bekam Bruchsal nochmals eine Strafecke zugesprochen. Ein Fehler in der Ballannahme ermöglichte den Hausherren jedoch den finalen Befreiungsschlag, sodass es am Ende beim 3:2 blieb.
„Wir haben heute ein großartiges Spiel gemacht und verdient gewonnen. Das ist immens wichtig und gilt es am nächsten Wochenende in Aalen zu wiederholen.“, freute sich Spielertrainer Graf und blickte zugleich voraus auf die wichtige Partie am nächsten Spieltag. Ein besonderes Highlight des Spiels war die Rückkehr von Robin Scholl, der nach langer krankheitsbedingter Abwesenheit wieder die ersten Spielminuten absolvierte und von seinen Mitspielern am Ende großen Applaus erhielt.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Kevin Runkel, Tobias Fischer, Elias Gansert, Pierre Schöttle, Stephan Wildermuth, Fabio Busciacco, Lars Riehle, Niclas Fischer, Yannik Hallmann, Marvin Graf, Robin Scholl, Julius Gulde, Simon Winter.
09.03.2024 | 3. Ausärtsspieltag für die mU8
Ein spannender Spieltag ist vorbei. Die Jungs haben heute alles erlebt. Zu Beginn ein Sieg 4:3 gegen Bietigheim, danach ein Unentschieden mit 5:5 gegen Mannheim 3ten Spiel ein 3:5 gegen den HCL. Beim Ausspielen konnten die Jungs den 3ten Platz erreichen. Müde und mit neuen Eindrücken ging es wieder nach Hause. Gespielt haben: Anton Pauls, Emanuel Lindt, Tim Amandt, Simon Verstege und Emil Ingelmann. Wir Eltern sind stolz auf Euch !!!
03.03.2024 | mU12 ist Baden-Württembergischer Verbandsliga-Meister 2024 im Hallenhockey
Am Sonntag traten die B-Knaben (mU12) vom Club an der Enz bei der Endrunde um die Plätze 1 bis 6 in Ulm an.
Das erste Spiel gegen die Gastgeber des SSV Ulm begann die Mannschaft mutig, kassierte jedoch früh ein Gegentor zum 0:1. Die Vaihinger gaben aber nicht auf, sondern antworteten sicher mit zwei Eckentoren durch Andreas Knodel, die beide ihr Ziel im Winkel fanden. Es fielen noch zwei weitere Tore für den CEV, welche jedoch aufgrund von Schiedsrichter-Entscheidungen, für die das entsprechende Regelwerk noch geschrieben werden muss, nicht zählten. So endete das erste Spiel des Tages mit 2:1 für die Vaihinger B-Knaben.
Im zweiten Spiel ging es genau so selbstbewusst weiter gegen die Mannschaft aus Weinheim.
Die Tore ließen auch hier nicht lange auf sich warten. Die Torschützen Andreas Knodel und Lennart Brand führten die Mannschaft zu ihrem zweiten Sieg (2:0) und somit ins Finale um Platz 1 gegen den TC RW Tuttlingen.
Es war den Spielern bewusst, dass das Finale kein Selbstläufer werden würde und so gingen sie das Spiel mit Selbstbewusstsein und Vernunft an. Die Tuttlinger machten ebenso wie die Vaihinger von Anfang an Druck - es kam auf beiden Seiten zu der einen oder anderen Torchance. Mit dem Anstoß zur 2. Halbzeit brachten die Tuttlinger die Vaihinger Spieler kurz durcheinander, da der Stürmer der Tuttlinger unvermittelt loslief und der Angriff gerade noch zu einer Ecke abgewehrt werden konnte. Diese wurde jedoch souverän verteidigt.
Durch den genauen Pass von Lennart Brand auf Paul von Malsen-Waldkirch, erzielte dieser das erlösende 1:0 für die Vaihinger und sorgte damit für große Erleichterung bei Mannschaft, Trainern und Fans. Ab da war es in der Halle nicht mehr still: Entweder feuerten die Vaihinger Eltern und Fans die Mannschaft an oder die generischen Spieler machten ihrem Unmut über den drohenden 2. Platz lautstark Luft.
Die Vaihinger Mannschaft hatte noch mit einem 7 Meter die Chance, die Führung weiter auszubauen - leider schlug der Ball nicht im Netz, sondern nur am Tuttlinger Pfosten ein. Nach einer Abschlussecke für die Vaihinger fiel dann endlich der Schlusspfiff und der Jubel über das 1:0 war groß!
Die mU12 Mannschaft von Nina Bauz und Tim Hendricks ist Baden-Württembergischer Hallenhockey-Meister Verbandsliga 2024!
mU12: L. Brand, H. Kramer, P. von Malsen-Waldkirch, B. Stricker, N. Förnzler, P. Kämpken, M. Stowasser, F. Huber, N. Schmidt, T. Granderath, J. Müller und A. Knodel
25.02.2024 | SG mU10 mit versöhnlichem Hallensaison-Abschluss
Am vergangenen Sonntag war unsere SG U10m zu Gast in der Sporthalle Neugereut beim VfB Stuttgart. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber präsentierte sich unsere Mannschaft überragend. Mit einer ausgezeichneten Deckungsarbeit und schönen Spielkombinationen konnte unsere Mannschaft mit 6 zu 2 gewinnen. Überflügelt vom Sieg der ersten Begegnung, startete unsere Mannschaft etwas zu überheblich gegen die TSG 78 Heidelberg. Unser Team verlor die Leichtigkeit und damit auch die Partie mit 6 zu 1. In der letzten Begegnung gegen den HC Ludwigsburg 3 wurde noch einmal alles in die Waagschale geworfen. So wurde besonders die Schlussphase der Begegnung sehr hitzig. Hart umkämpft gewann unser Team das letzte Spiel der Hallensaison und damit ihr letztes Spiel als Mannschaft mit 1 zu 0.
Vielen Dank an die Trainier Julia und Thorsten für die optimale Vorbereitung und Betreuung sowie allen Eltern für die Unterstützung der Mannschaft in der nun zurückliegenden Hallensaison.
24.02.2024 | Spielgemeinschaft mU14 erreicht den
7. Platz in der Verbandsliga
Am Samstag stand bei den A Knaben/ mu14 der Spielgemeinschaft Vaihingen/Ludwigsburg die Platzierungsrunde um den Platz 7 an. Doch es war nicht nur ein wichtiger Tag aufgrund der Platzierung.
Es galt auch noch einen guten Abschluss der Saison zu erreichen, da der Trainer Christian Kiesel nach der Hallensaison sein Amt abgibt.
Das erste Spiel war gegen die Mannschaft aus Merzhausen. Man begann das Spiel selbstbewusst und mit dem Ziel an diesem Tage den siebten Platz zu sichern.
Nach einer Strafecke fiel dann das erste Tor und das zweite ließ auch nicht lange auf sich warten. David Veigel, der zwei Strafecken sicher im Winkel einschweißte.
Dann fiel das nächste Tor durch Andreas Knodel, der den Ball mit viel Gefühl und Präzision ins Tor bringen konnte. So endete das Spiel mit einem 3:0 für die Jungs der SG.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber aus Böblingen, welcher auch nicht als allzu stark erschien. Jedoch ging die Heimmannschaft in der ersten Halbzeit in Führung. Gleich zu Beginn der zweiten
Halbzeit gelang Andreas Knodel das Tor zum 1:1, indem er über den Schläger des Torwarts schlenzte. Die wenigen Gegentore hatte man den Abwehrspielern und dem Torwart Paul Brand zu verdanken.
Die Mannschaft legte jedoch wieder nach, indem David Veigel zwei Ecken verwandelte. So ging das Spiel 3:1 für die Vaihinger aus, und man qualifizierte sich für das Spiel um Platz 7.
Es ging im "kleinen Finale" nach einer größeren Pause gegen Gernsbach.
Die Mannschaft war sich bewusst, dass es jetzt um mehr ging als davor. Die Jungs starteten das Spiel und ihnen gelang in der ersten Hälfte ein ruhiger und sicherer Spielaufbau über die
Verteidigung.
Das erste Tor ließ demnach ebenfalls nicht lange auf sich warten, nachdem David Veigel wieder einmal den Gegnern seine Eckenkünste zu spüren gab, und somit seine Mannschaft in Führung brachte.
Das 2:0 fiel durch Andreas Knodel, welcher sich ähnlich wie Jonathan Förnzler beim 3:0 um den Torwart herumdrehte, und den Ball ins Tor beförderte.
Nach dem angesprochenen 3:0 fiel dann der Schlusspfiff und der siebte Platz war geschafft!
So konnte die Mannschaft ihrem Trainer einen guten Abschluss liefern und auch mit sich selbst zufrieden sein konnte!
Die Mannschaft samt Eltern ist ihrem Trainer sehr dankbar, dass er aus den Jungs der zwei Vereine eine sehr homogene Mannschaft gebildet hat!
Während der Hallensaison spielten in der Spielgemeinschaft vom Hockeyverein Club an der Enz:
Paul Brandt, Jonathan Förnzler, Theo Granderath, Andreas Knodel, Jonas Verstege
Vom TSV LB: Cedric Filimon, Toby Hüppmeier, Tristan Koch, Lukas Remm, Aaron Seidenspinner, Fabian Stockmeier, Jonathan Stüer, David Veigel
04.02.2024 | Letzter Hallenspieltag mu14
Die Knaben u14 der SG Vaihingen/Ludwigsburg hatten heute einen Spieltag in Bietigheim. Es ging gegen den Karlsruher TV I und die SG Mannheim/Weinheim.
Im ersten Spiel gegen die Karlsruher geraten unsere Jungs durch Lukas Remm früh in Führung. Das 2:0 fiel dann in der zweiten Hälfte durch Tristan Koch.
Das zweite Spiel gegen die SG Mannheim/Weinheim begann man somit mutig.
Es ging nicht nur um einen Sieg, sondern auch noch um Platz 3 oder 4 für unsere Jungs. Wenn der Sieg hoch genug wäre, und Heilbronn ihr letztes Spiel verlieren sollte, wären die Jungs noch einen
Platz weiter oben.
Im Spiel dauerte es nicht lange, bis der Torhagel begann, welcher durch ein famoses Eckentor von Andreas Knodel begann. Darauf folgte ein Hattrick von Aaron Seidenspinner und weiteren Toren von
Tristan Koch, Aaron Seidenspinner und Jonas Verstege, womit man mit einem beruhigenden 7:0 in die Pause ging.
In der Zweiten Hälfte folgten zwei Doppelpacke von Andreas Knodel und Aaron Seidenspinner.
So endete das Spiel mit einer satten 11:0 Klatsche.
Nun befindet sich die Mannschaft auf dem dritten Platz, da Heilbronn im folgenden Spiel gegen Karlsruhe II verlor.
Trotzdem verpassen die Jungs die Endrunde und landen in der Platzierungsrunde.
Diese wird am 24.02.24 stattfinden.
03.02.2024 | Hockeyherren holen am letzten Spieltag trotz guter Leistung nur einen Punkt
Gegen starke Gegner aus Tübingen und Mannheim halten die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg sehr gut mit. Nur ein Punkt aus zwei Spielen sorgte dennoch für enttäuschte Gesichter.
Trainer Marvin Graf resümierte schon vor Anpfiff des letzten Spieltags in seiner Ansprache ein Stück weit die zu Ende gehende Saison. Im Rückblick zeigte er sich mit der deutlich gestiegenen Trainingsbeteiligung sehr zufrieden und betonte die Besonderheit des letzten Saisonspieltags, bei dem man immer nochmals eine Schippe drauflegen könne, ehe dann eine Pause ansteht. Mit diesem Ansporn schickte er dann auch seine Mannen gegen den in der Tabelle deutlich besser positionieren HC Tübingen ins erste Spiel. Zwischen zwei hoch fokussierten Teams entwickelte sich direkt ein hochklassisches Spiel. Zwar ging es für beide Mannschaften nur noch um die Abschlussplatzierung in der Tabelle, aber das war beiden Teams Motivation genug. Vor beiden Toren ergaben sich im Verlauf der ersten Halbzeit mehrere gute Chancen. Die Hausherren waren es dann, die kurz vor der Halbzeitpause in Führung gingen. Ausgerechnet Felix Degenhardt, der die Mannschaft nach der Saison verlassen wird, vollendete die schöne Vorarbeit von Yannik Hallmann. Zur Halbzeitpause zeigte sich Trainer Graf mit der bisherigen Leistung hochzufrieden. Nach Wiederanstoß änderten die Gäste leicht ihre Taktik und erhöhten den Druck auf den gegnerischen Spielaufbau. Nicht unverdient folgte daraus nach einigen Minuten der Ausgleich. Ärgerlich aus Sicht der Heimmannschaft war dann jedoch das 1:2, das nur wenige Minuten später folgte. Die Vaihinger und Ludwigsburger spielten jedoch weiterhin sehr gut mit und konnten ihrerseits den Ausgleich erzielen. Nach einer Strafecke wurde Kapitän Hallmann die beste Schussposition noch verwehrt, aber mit einer technisch starken Aktion erzielte er mit der Rückhand dennoch das Tor. Danach waren noch fünf Minuten zu spielen. Im unbedingten Siegeswillen nahmen die Tübinger in dieser Phase den eigenen Torhüter vom Feld, um eine Überzahl zu erzeugen. Insbesondere Torhüter Daniel Löpsinger sorgte jedoch dafür, dass dies ohne Erfolg blieb. Umgekehrt wäre es seinen Mitspielern in Kontersituationen fast noch gelungen den Siegtreffer zu erzielen. Es blieb jedoch bei einem leistungsgerechten 2:2.
In der zweiten Partie des Tages sollte gegen den Mannheimer HC dann ein Sieg zum Abschluss folgen. Auch hier zeigten die Hausherren wieder eine gute Leistung. Auf beiden Seiten verhinderten die Torhüter im Verlauf der ersten Halbzeit mehrere Tore. Nach einer Strafecke für die Heimmannschaft wurde der Schuss auf der Torlinie mit dem Körper abgewehrt. Folgerichtig gab es Siebenmeter, den Yannik Hallmann sicher zur Führung verwandelte. Es dauerte jedoch nicht lange, ehe der Mannheimer HC seinerseits einen Treffer erzielen konnte und sogar kurz darauf das Spiel drehte. Kurz vor der Pause sah Karim Kohler eine Lücke in der gegnerische Deckung und bediente Pierre Schöttle, der technisch anspruchsvoll das 2:2 erzielte. Quasi mit dem Pfiff zur Halbzeitpause wurde es dann nochmals brenzlig, da Mannheim zwei Strafecken in Folge zugesprochen bekam. Daniel Löpsinger wehrte jedoch beide Schüsse ab. In der Pause gab es vom Trainer nur kleinere Kurskorrekturen. Über weite Strecken der zweiten Halbzeit neutralisierten sich dann beide Mannschaften durch gute Defensivarbeit. Wenige Minuten vor Schluss gewann dann aber der MHC die Oberhand und konnte erneut in Führung gehen. Die Heimmannschaft ließ dann die notwendige Cleverness vermissen, um in Ruhe auf den erneuten Ausgleich zu gehen. Stattdessen schlichen sich Fehler ein, sodass die Gäste kurz danach das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden konnten. Entsprechend überwog bei der Heimmannschaft nach dem Abpfiff die Enttäuschung, weil erneut nur ein Punkt auf der Habenseite blieb. In der Abschlussbesprechung bestätigte Marvin Graf, dass die Ergebnisse unter der Erwartungshaltung geblieben waren. Im Saisonverlauf habe sich jedoch eine positive Entwicklung gezeigt, die seine Spieler mit etwas Abstand zum Schlusspfiff ebenfalls erkannten.
Die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg beenden die Saison in der zweiten Verbandsliga auf dem vorletzten oder vielleicht noch drittletzten Tabellenplatz. In der Liga steht die Wertung einer Partie wegen Nichtantretens noch aus, sodass eventuell noch eine Mannschaft nachträglich einen Punktabzug erhält und zurückfallen würde. Ein Abstieg droht nicht. Mitte April wird dann die Feldsaison fortgesetzt.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Felix Degenhardt, Karim Kohler, Kevin Runkel, Stephan Wildermuth, Yannik Hallmann, Elias Gansert, Pierre Schöttle, Daniel Sugg, Marcel Ciccorilli, Simon Winter.
21.01.2024 | Punktspiel der SG mU14 in Karlsruhe
Es ging gegen Karlsruhe II und Bietigheim II.
Im Spiel gegen die Gastgeber taten unsere Jungs sich ein bisschen schwer. Die SG war in der ersten Hälfte jedoch gar nicht so schlecht dabei, jedoch landete eine der beiden Ecken knapp neben dem Tor und die zweite fand auch nicht ihren Weg in den Kasten.
In der zweiten Hälfte bekamen die Karlsruher jedoch eine Ecke, welche nicht verteidigt werden konnte. Wenig später stand es dann schon 2:0, aufgrund einer kleinen Unaufmerksamkeit im Aufbau. Dann gelang unseren Jungs noch der Anschlusstreffer nach einem gelungenen Dribbling von David Veigel. Später landete nich eine Ecke der Gastgeber im Tor.
So endete die erste Partie gegen Karlsruhe mit einem 3:1.
Nach einem Spiel Pause ging es gegen die Jungs aus Bietigheim, welche ebenfalls gegen die Karlsruher einstecken musste, weshalb unsere Jungs selbstbewusst in das Spiel starteten.
Dieses Selbstvertrauen bstätigte sich auch, nachdem David Veigel mit dem 1:0 das Schützenfest eröffnete und auch direkt das 2:0 nachlegte.
Im Anschluss Trafen noch Jonathan Förnzler und Tristan Koch, sodass man mit einem beruhigenden 4:0 in die Pause ging.
Nach einem schnellen Torwartwechsel fand das Fest wieder seinen Lauf und die Torschützen David Veigel, Jonas Verstege, Fabian Stockenmeier und Jonathan Förnzler erhöhten auf einen Spielstand von 8:0.
So ging die Mannschaft insgesamt Glücklich nach Hause, und startet am Montag wieder mit dem Training.
20.01.2024 | Auswärtsspieltag der D-Knaben
Unsere D-Knaben waren in Bietigheim mit 7 weiteren Mannschaften zum Spieltag eingeladen.
Unsere Jungs haben alle Spiele souverän gewonnen.
Beim Endspiel wurde es ein spannendes 4:4
Ihr wart spitze Jungs !!!
Es spielten: Anton Pauls, Jonne Pfeifer, Emanuel Lindt, Emil Ingelmann, Simon Verstege, Florian Hormann, Tim Amandt
14.01.2024 | Wieder keine Punkte für die Hockeyherren
Nach schwacher Leistung im ersten Spiel gegen Ulm und gutem Spiel gegen den TSV Mannheim endet der Spieltag in Konstanz für die Mannschaft aus Ludwigsburg und Vaihingen ohne zählbaren Erfolg.
Im ersten Spiel des Tages ging es für die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg gegen den direkten Tabellennachbarn aus Ulm. Mit einem gut besetzten Kader galt es dieses Duell für sich zu entscheiden. Der Start ins Spiel missglückte jedoch komplett. Nach bereits zwei Minuten resultierte aus einem Ballverlust das erste Gegentor. In der Folge agierte das Team von Co-Trainer Robin Scholl weiterhin unter dem üblichen Niveau. Am Ende einer schlechten ersten Halbzeit stand es damit bereits 0:4 für den SSV Ulm. Erst gegen Ende der ersten 15 Spielminuten fingen sich die Vaihinger und Ludwigsburger und agierten klarer in Spielaufbau und Abwehrverhalten. Entsprechend deutlich fiel die Halbzeitansprache von Robin Scholl aus. Dass diese wirkte, zeigte sich direkt nach Wiederanpfiff. Seine Spieler waren deutlich präsenter und konnten die Ulmer neutralisieren. Die wenigen Ulmer Torchancen in der zweiten Halbzeit konnte Daniel Löpsinger vereiteln, der sich wie sein gesamtes Team im zweiten Durchgang steigerte. In der Offensive generierten seine Mitspieler nun auch selbst Torgelegenheiten. Diese führten jedoch nicht zum Torerfolg. Bis zum Ende des Spiels sollte sich daran auch nichts mehr ändern. In der Nachbetrachtung rief Robin Scholl sein Team vor allem dazu auf, im nächsten Spiel die positive Leistung aus der zweiten Halbzeit zu wiederholen.
Mit dem TSV Mannheim ging es dann nämlich gegen eine erfahrene und technisch starke Mannschaft. Die Spieler vom TSV Ludwigsburg und CEV agierten in dieser Partie von vornherein deutlich stabiler. Gegen die Mannheimer konnten die ersten zehn Spielminuten ausgeglichen gestaltet werden. Nach mehreren Chancen musste sich Torhüter Löpsinger dann aber bei einem Siebenmeter geschlagen geben. Doch wenige Minuten später konnte Kapitän Yannik Hallmann aus spitzem Winkel den Ausgleich erzielen. Der TSV Mannheim blieb jedoch hoch effizient und erhöhte in den nachfolgenden Minuten zuerst auf 2:1 und dann 3:1. Erneut war es Hallmann, der sein Team kurz vor der Halbzeit mit dem 3:2 wieder in Reichweite eines Punktgewinns brachte. In der Pausenunterbrechung appellierte Co-Trainer Scholl an den Durchhaltewillen seiner Spieler. Der TSV Mannheim ließ seinerseits aber auch kein Stück nach und agierte bei den sich bietenden Chancen erfolgreicher. Stück für Stück zog das erfahrene Team weiter davon. Letztlich endete das Spiel mit 6:2 für die Mannheimer, ohne dass die Spieler vom TSV Ludwigsburg und Club an der Enz nochmals eine zwingende Torchance generieren konnten.
Nach einem vielversprechenden Saisonstart findet sich das Team nun somit auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. Der letzte Spieltag Anfang Februar wird dann in der heimischen Halle absolviert. Mit den Fans im Rücken soll dann ein versöhnlicher Saisonabschluss erreicht werden.
Es spielten: Löpsinger - Hallmann, Ciccorilli, Winter, Degenhardt, Wildermuth, Schöttle, T. Fischer, Kohler, Sugg.
13.01.2024 | 6 Punkte und 11 Tore: B-Knaben des Vaihinger Hockey Club an der Enz starten erfolgreich ins Neue Jahr
Bei ihrem 2. Verbandsliga-Spieltag in Bietigheim zeigte die mU12 Mannschaft des CEV Spielfreude, Teamgeist und Siegeswillen. Nach nur drei Minuten erzielte Noah Schmidt den ersten Treffer gegen die Gastgeber vom Bietigheimer HTC, dem fünf weitere Tore bis zum Endstand 6:0 durch die Torschützen Andreas Knodel und Lennart Brand folgten.
Im zweiten Spiel gegen die Stuttgarter Kickers glänzte die Abwehr und ermöglichte mit gekonnten Vorlagen vier Treffer (Brand/Knodel). Das 5:0 erzielte Andreas Knodel nach Abpfiff des Spiels, aber noch auszuführender finaler Ecke mit einem souveränen Schuss hoch ins Netz.
Es spielten: F. Huber, N. Schmidt, H. Kramer, L. Brand, A. Knodel, N. Förnzler, B. Stricker, M. Stowasser und Torwart J. Müller (Trainer: N. Bauz und T. Hendricks)
|
|