Hockeyherren starten in die neue Saison
An diesem Wochenende beginnt für die Hockeyspieler vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg die neue Saison in der 1. Verbandsliga. Der Saisonverlauf ist dabei schwer zu prognostizieren.
Die zurückliegende Saison schloss die Mannschaft als Tabellendritter ab. Auf einen euphorischen Start mit ernstzunehmenden Aufstiegschancen folgte ein schwacher Rückrundenstart und eine späte Stabilisierung. Selten war die kommende Spielzeit für die Hockeyherren aus Vaihingen und Ludwigsburg mit so vielen Fragezeichen verbunden. Die Fakten sind klar. Die Liga hat mit dem Aufsteiger HC Esslingen und dem Oberliga-Absteiger HTC Stuttgarter Kickers II zwei neue Mannschaften. Der HC Esslingen ist ein aus Testspielen gut bekannter Gegner. Die Esslinger agieren meist körperbetont und bieten intensive Spiele, die jedoch meist zugunsten der Kooperationsmannschaft CEV/TSV ausgingen. Die zweiten und dritten Mannschaften der Großclubs, wie Mannheim und Stuttgarter Kickers sind hingegen stets eine Wundertüte, was den Kader im jeweiligen Spiel angeht. Eine Prognose ist somit kaum möglich und wird von der jeweiligen Tabellensituation und Spielpaarung abhängen. Auch personell herrscht nach einer dynamischen Sommerpause Klarheit. Mit Pierre Schöttle und Kapitän Yannik Hallmann hat die Mannschaft zwei schmerzliche Abgänge zu verzeichnen. Nach Lars Riehle im Vorjahr zwei weitere Verluste im Angriffsspiel. Für Schöttle geht es nach langer Verletzung nun im Rahmen des Studiums nach Österreich. Yannik Hallmann hat am Ende eines schwierigen Entscheidungsprozesses das Angebot angenommen zukünftig beim Bietigheimer HTC in der Regionalliga zu spielen. „Eins-zu-Eins werden wir beide Spieler auf dem Platz nicht direkt ersetzen können, aber ich sehe in den wenigen Wochen bereits, wie im Training andere Spieler im Sturm und auch im Mannschaftsgefüge mehr Verantwortung übernehmen.“, stellt Spielertrainer Marvin Graf fest. Zumindest im Amt des Spielführers ist die Nachfolge von Hallmann geklärt. Der bisherige Vize-Kapitän und langjährig erfahrene Torhüter Daniel Löpsinger wurde von der Mannschaft zum Nachfolger gewählt. Als Neuzugang kann in Ludwigsburg Lorenz Weißhaar begrüßt werden, der vom HC Villingen-Schwenningen in die Barockstadt wechselt. Personell wird insbesondere die Hinrunde mit den fünf Partien vor der Hallenrunde herausfordernd. Die Gebrüder Heintz sind im Herbst und Winter gewohnt beim Eishockey gebunden und Simon Winter wird durch einen längeren Auslandsaufenthalt fehlen. Nicht nur durch die Rückkehr dieser Spieler ist für die Rückrunde eine Besserung zu erwarten. Auch ein paar Jugendspieler sind ab nächstem April für die Herrenmannschaft spielberechtigt. Allgemein leistet das Team hier sehr gute Integrationsarbeit und kann so zumindest im Training stellenweise über 20 Spieler verzeichnen, weil auch schon Jugendliche aus dem übernächsten Jahrgang Schritt für Schritt an die Mannschaft herangeführt werden. „Die Hinrunde gilt es personell zu überstehen, so ehrlich muss man sein. Das sehen wir schon bei den Zusagen zu den ersten Spielen“, stellt Graf klar. Unterstützen sollen dabei idealerweise auch erfahrene Spieler, die zuletzt nur noch punktuell an Pflichtspielen teilgenommen hatten. „Dennoch ist es wichtig, mit welcher Haltung wir in die Spiele gehen. Da können wir unabhängig von der Kaderstärke zeigen, wie wir als Mannschaft auftreten wollen“., ergänzt Daniel Löpsinger seinen Coach.
Somit geht es für die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg in einer spannenden Gemengelage in die neue Saison. Ein enger Kader, guter Teamzusammenhalt und neue Mannschaften in der Liga lassen niemand eine klare Prognose treffen. Mehr denn je wird es daher die alte Weisheit von Spiel zu Spiel zu denken ankommen. An diesem Wochenende werden es gleich zwei sein und dann auch noch schwierige Aufgaben. Im Derby gegen den HC Ludwigsburg ist eine intensive Partie zu erwarten, vor allem nach den zwei roten Karten für den HC am Ende der letzten Spielzeit. Direkt am Folgetag geht es zum Auswärtsspiel beim TSV Mannheim, der letzte Saison lange im Aufstiegsrennen mitmischte. „Viel anspruchsvoller kann es nicht losgehen. Da haben wir definitiv kein Glück mit den Ansetzungen gehabt.“, kommentiert Löpsinger den Spielplan. Man kann also gespannt sein, wie das Fazit aus dem Saisonauftakt ausfallen wird.
20.07.2025 | Hockeyherren beenden Saison auf Platz 3
Nach einer kurzfristigen Spielabsage des TSV Mannheim endet die Saison für die Herrenmannschaft vom TSV Ludwigsburg und Club an der Enz als Dritter in der 1. Verbandsliga.
Für das letzte Saisonspiel vor heimischer Kulisse war alles vorbereitet. Die Fans hofften bei gutem Wetter auf einen Heimsieg ihrer Mannschaft als gelungener Abschluss. Wenige Stunden vor Spielbeginn kam dann aber die Nachricht aus Mannheim, dass die Mannschaft nicht antreten werde. Die Partie ging mit 3:0 an die Heimmannschaft und ermöglichte die Gelegenheit für einen Rückblick auf die abgelaufene Spielzeit. In einer dominanten Hinrunde produzierte das Team von Spielertrainer Marvin Graf Siege fast wie am Fließband. Umjubeltes Highlight war der 9:1 Kantersieg gegen Aufsteiger Mannheimer HC. Nach der Hallensaison starteten die Hockeyspieler mühsam in die Rückrunde. Frustrierende Niederlagen, wie beim 1:2 in Tuttlingen prägten die ersten Wochen. Dies allein auf den Abgang von Topstürmer Lars Riehle zu schieben würde aber zu kurz greifen.
Eine starke Mannschaftsmoral sorgte für die Trendwende bei der Hitzeschlacht gegen den späteren Aufsteiger Mannheimer HC, die mit einem Unentschiedenen belohnt wurde. Ein wahrer Punktgewinn. Ereignisreich war auch das Lokalderby gegen den HC Ludwigsburg, der zwar das Spiel knapp gewann, aber zwei Spieler mit roter Karte dabei verlor. Gegen den HC Aalen folgte dann im rückblickend letzten Saisonspiel nochmals ein Heimsieg.
Im Vergleich zur Vorsaison steht für die Spieler von CEV und TSV eine Leistungssteigerung zu Buche. Vier Punkte und 17 geschossene Tore mehr führen nicht nur zu einem deutlich besseren Tabellenplatz. 14 Gegentore weniger sorgen zudem für eine klar positive Tordifferenz. „Das war schon in der letzten Saison das Ziel und ich freue mich, dass wir es dieses Mal erreicht haben.“, stellte Graf erfreut fest.
In den nächsten Wochen steht für die Hockeyherren eine kleine Sommerpause an, ehe es dann in die Vorbereitung für die neue Saison geht. Die ersten Spiele werden voraussichtlich Mitte September stattfinden.
13.07.2025 | Hockeyherren mit Heimsieg gegen Aalen
„Hauptsache gewonnen“ - gegen den HC Aalen haben die Hockeyspieler vom TSV Ludwigsburg und Club an der Enz lange Schwierigkeiten, gewinnen am Ende aber mit 4:2.
Nach dem späten Punktgewinn in Lahr sollte zu Hause gegen den HC Aalen der Knoten endgültig platzen und ein Sieg eingefahren werden. Begünstigt wurde dies durch einen stark dezimierten Kader der Gäste, die mit einem Mann in Unterzahl angereist waren. Im ersten Viertel war das Spiel jedoch von mangelnder Konzentration und Lauffreude der Heimmannschaft geprägt. Aalen setzte auf eine tiefe Abwehrarbeit und punktuelle Konter. Torchancen gab es auf beiden Seiten kaum. Erst in den letzten Sekunden hatten die Hausherren einen guten Angriff, der mit der Pausensirene kurz vor dem eigenen Torerfolg abgebrochen wurde. Spielertrainer Marvin Graf forderte seine Mannschaft auf im zweiten Durchgang viel mehr in der Offensive anzulaufen. Weiterhin zeigte seine Mannschaft jedoch einen behäbigen Auftritt, der auch immer wieder von Abspielfehlern gekennzeichnet war. Die Gäste hingegen warfen alles rein, wenn sich die Gelegenheit bot offensiv zur Geltung zu kommen. In einer solchen Situation schalteten zwei Aalener Spieler deutlich schneller als der Gegner und plötzlich war der Stürmer komplett durch und schob den Ball am Torhüter vorbei zur überraschenden Führung ein. Kurz vor der Halbzeit wäre es dann für die Spieler vom TSV und CEV fast noch schlimmer gekommen. Wieder war der gegnerische Angreifer alleine vor dem Tor. Daniel Löpsinger konnte den Ball jedoch abwehren. In der Pause folgte eine intensive Kabinenansprache, die offensichtlich ihre Wirkung nicht verfehlte. Die zahlenmäßig überlegene Heimmannschaft wurde ihrer Favoritenrolle nun gerecht. Ein breites Aufbauspiel und viel Rotation unter den Angreifern bot den Zuschauern nun ein ganz anderes Spiel. Nur wenige Minuten waren vergangen, ehe Moritz Lipinski eine gute Flanke zum 1:1 verwertete. Kurz darauf folgte mit einer Strafecke die nächste Gelegenheit. Zwei Mal konnte der Gästekeeper den Ball abwehren, aber beim überlegten Nachschuss von Marvin Graf hatte er keine Chance mehr. Binnen fünf Minuten war das Spiel gedreht. Und es ging weiter nur in eine Richtung. Die Umstellung auf Pressing sorgte für viele Ballverluste bei den Gegnern, deren Konter eher zu Befreiungsschlägen mutierten. Der zweite Ball landete zudem immer bei einem Vaihinger oder Ludwigsburger. Simon Winter war im Schusskreis hellwach, eroberte den Ball und sorgte für das 3:1, bevor es nochmals eine kurze Unterbrechung nach dem dritten Viertel gab. Vor dem letzten Spielabschnitt mahnte Graf sein Team an, dass die Partie noch nicht entschieden sei und er sollte Recht behalten. Der HC Aalen hatte die Pause genutzt, um sich wieder zu sortieren und kam nun seinerseits wieder zu mehr Torchancen. Verpasste Flanken oder gut haltbare Schüsse ließen die Gäste zunächst aber kein Kapital aus den Angriffsbemühungen schlagen. Es waren die Hausherren, die ihren Gästen beim 3:2 ein Geschenk machten. Ein Freischlag an der Viertellinie konnte ohne nennenswerte Gegenwehr geradeaus in den Schusskreis gespielt werden. Vollkommen allein traf Aalens Stürmer den Ball nicht perfekt, sodass Daniel Löpsinger den Schuss abwehren konnte. Den Ball konnte er dann aber nicht schnell genug klären und hatte auch keine Unterstützung seiner Vorderleute. Der Angreifer dankte es mit einem einfachen Abstaubertor. Immerhin blieb es bei einer kurzen Unkonzentriertheit und der zweite Treffer von Marvin Graf sorgte wieder für den alten zwei Tore Abstand. Fast hätte der Spielertrainer sogar noch einen dritten Treffer erzielt, sein Schlenzer nach Strafecke ging wenige Minuten später aber über das Tor. Nach dem Schlusspfiff war die Stimmung bei der Heimmannschaft trotz des Siegs zunächst noch verhalten. Zu gut wusste man, dass die heutige Leistung nur aufgrund des schwach aufgestellten Gegners für einen Sieg gereicht hatte. Auch hier fand Trainer Graf die richtigen Worte: „Es war vermutlich die schlechteste erste Halbzeit der ganzen Saison, aber dann heißt es heute eben Mal: Hauptsache gewonnen." Mit etwas zeitlichem Abstand machte sich dann in der gesamten Mannschaft die Freude breit, dass der erste Rückrundensieg eingefahren wurde.
Das Saisonfinale bestreiten die Hockeyherren am kommenden Samstagabend um 17 Uhr gegen den TSV Mannheim. Ebenfalls ein Heimspiel.
Es spielten: Daniel Löpsinger - Marvin Graf, Stephan Wildermuth, Stephan Polte, Elias Gansert, Niko Zimmer, Daniel Sugg, Tobias Fischer, Niclas Fischer, Karim Kohler, Lars Heintz, Michael Colella, Yannik Hallmann, Moritz Lipinski, Fabio Busciacco.
06.07.2025 | mU8 Torfestival in Böblingen
Am heutigen Sonntag fand in Böblingen der 2. Feldspieltag der männlichen u8 statt. Auf Grund eines Krankheitsfalls trat das Team mit nur 4 Spielern an, was angesichts der aktuellen Temperaturen die Herausforderung erhöhte. Trotzdem zeigten unsere jungen Athleten beeindruckende Leistungen. Im ersten Spiel gelang gegen die stärkste Mannschaft der Böblinger ein hart umkämpfter Sieg mit 3:2. Eine kurze Einordnung der Partie durch den Trainer Collyn Gayer sorgte für volle Konzentration in den folgenden Spielen, die allesamt mit beeindruckenden Ergebnissen (13:0 gegen Stuttgarter Kickers, 10:0 gegen SV Böblingen 2 und noch einmal 13:0 gegen HC Esslingen) dominiert wurden. Der Turniersieg war den Jungs damit nicht mehr zu nehmen. Es spielten: Levion Engel, Toni Friedl, Jonas Hanisch und Emil Ingelmann
29.06.2025 | Hockeyherren mit starker Moral
Gegen den Tabellenzweiten aus Mannheim und den Spitzenreiter HC Ludwigsburg zeigen die Hockeyherren vom Club an der Enz und TSV Ludwigsburg zwei gute Spiele und können zumindest einen Punkt mitnehmen.
Ein Doppelspielwochenende bei Temperaturen über dreißig grad gegen die beiden Spitzenteams der Liga und dann auch noch mit knapp besetztem Kader. Viel schwieriger hätte die Aufgabe für das Team von Spielertrainer Marvin Graf am vergangenen Wochenende nicht sein können. Für das Auswärtsfahrt zum MHC reichte es zunächst sogar nur für 10 Spieler, ehe Fabio Busciacco im Laufe der ersten Halbzeit noch dazu stieß. Aber der Reihe nach. Die Gäste begannen das Spiel mit einer kompakten Defensive tief in der eigenen Hälfte. Mannheim war somit spielbestimmend, konnte sich aber im ersten Viertel keine wirklich zwingenden Torchancen erarbeiten. In der zweiten Halbzeit kam der Aufstiegsaspirant dann zu besseren Chancen, scheiterte aber konsequent an Torhüter Daniel Löpsinger. Umgekehrt hätten die Spieler von TSV LB und CEV sogar in Führung gehen können. Nach einer Strafecke konnte der gegnerische Torhüter den Ball jedoch abwehren. Die Partie wurde nicht nur von den Temperaturen her hitziger. Mit der Folge, dass Timo Heintz nach wiederholt hartem Einsteigen die gelbe Karte sah. Sein Team brachte das 0:0 aber trotz Unterzahl in die Halbzeitpause. Marvin Graf zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, die als starkes Kollektiv auftrat. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff war dieses dann auch wieder vollständig und die Strafzeit von Heintz abgelaufen. Der MHC spielte sich mehr und mehr Chancen heraus. Egal, ob aus dem Spiel heraus oder nach Strafecken gab es kein Vorbeikommen an Löpsinger. So ging auch das dritte Viertel ohne Tore zu Ende. Die Hausherren waren zunehmend genervt, hatten sie doch mit einem klaren Sieg gerechnet. Die Gäste fokussierten sich auch im letzten Durchgang auf Konter. Nach einem dieser Gegenstöße setzte sich Timo Heintz im Schusskreis durch und verwandelte aus spitzem Winkel zur viel umjubelten Führung. Der Spielverlauf war damit auf den Kopf gestellt. Mannheim löste die eigene Defensive auf und erhöhte damit den Druck auf den gegnerischen Schusskreis weiter. Bis vier Minuten vor Schluss stand die Abwehr aber oder konnte sich ansonsten auf ihren Torhüter verlassen. Nach einer weiteren Strafecke kam es dann aber doch noch zum längst verdienten Tor für den Mannheimer HC. Dieser wollte das Momentum noch auch noch für den Sieg nutzen, was jedoch nicht gelang. Das Unentschieden fühlte sich für die Gäste nach Schlusspfiff wie ein Sieg an, waren sich doch vor dem Spiel alle einig gewesen, dass es heute nur einen klaren Sieger hätte geben können.
Am Folgetag setzen die Spieler von TSV Ludwigsburg und Club an der Enz erneut auf eine starke Mannschaftsleistung und hofften abermals auf ihren Torhüter. Da der Mannschaft die Abwehrspieler ausgegangen waren, spielte Niclas Fischer erstmalig Innenverteidiger. Im ersten Viertel funktionierte die Defensivarbeit jedoch nicht ganz so gut. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zu groß und der HC Ludwigsburg wusste diese mit seinem schnellen Vertikalspiel zu nutzen. Aus einem Konter heraus tauchten gleich zwei Stürmer frei vor dem Tor auf und hatten keine Mühe das 0:1 zu erzielen. Im zweiten Viertel gelang es den Hausherren dann aber besser die Reihen zu schließen und die Gäste kamen zu weniger Torchancen, die Daniel Löpsinger alle abwehren konnte. Einem Derby entsprechend waren selbst kleinere Aktionen hoch umkämpft. Nach einem intensiven Wortgefecht ließ sich der Gegenspieler von Timo Heintz zu einer Beleidigung hinreisen. Die harte Konsequenz war zurecht eine rote Karte. Der HC Ludwigsburg musste seinen Offensivdrang in der Folge etwas reduzieren. Aber auch die Gastgeber waren bei mittlerweile wieder deutlich über 30 Grad noch vom Vortag geschwächt und fokussierten sich zunächst weiter auf Konter. Zur Halbzeit blieb es jedoch beim 0:1. Co-Trainerin Lena Wundram setze zu Beginn des dritten Viertels auf eine unveränderte Spielweise, im Wissen um die jederzeit bestehende Gefahr durch die vielen Einzelkönner beim HCL. Dieser musste sich die Kräfte nun aber auch einteilen und wirkte zeitweise lustlos und verärgert über die Schiedsrichterleistung. Dann kam der Moment der Brüder Heintz. Timo Heintz sah von der Mittellinie aus seinen Bruder in den Schusskreis starten und bediente ihn mit einem Schlenzer. Lars Heintz konnte diesen am herausreißenden Torhüter vorbei legen und damit den Ausgleich erzielen. Im letzten Viertel boten dann beide Mannschaften nochmals die letzten Kraftreserven auf. Ein Moment fehlender Konsequenz bei den Spielern von TSV und CEV reichte dann jedoch für den erneuten Rückstand. Der HCL schaltete blitzschnell um, während die Hausherren noch nicht nah genug an ihren Gegnern waren. Zielsicher fand der Ball den startenden Stürmer, der gegen den Torhüter noch die Übersicht bewies und auf seinen freien Mitspieler passte. Dieser konnte zum 1:2 ins leere Tor einschieben. Beim Torjubel kam es erneut zu einer Rudelbildung, die jedoch ohne Karten aufgelöst werden konnte. Die Heimmannschaft war nun in einer Zwickmühle, da mehr Druck auf den Gegner gleichzeitig hohe Gefahr für einen weiteren Gegentreffer bedeutete. Die Mannschaft konnte sich aber wieder auf den eigenen Torhüter verlassen. Mit starken Paraden hielt Daniel Löpsinger die Chance auf den Ausgleich am Leben. Seine Mitspieler gaben alles, konnten das zweite Tor jedoch nicht mehr erzielen. Unrühmliches Ende der Partie war wenige Sekunden vor Abpfiff erneut eine Beleidigung durch einen HCL-Spieler, die mit der zweiten roten Karte für die Gäste geahndet wurde. Dennoch ging die Mannschaft als Sieger vom Feld.
Ein Punkt aus zwei Spielen ist üblicherweise kein Grund zur Freude. Dennoch sah man leicht enttäuschte aber doch zufriedene Gesichter bei den Spielern vom TSV Ludwigsburg und Club an der Enz. „Bei den schwierigen Voraussetzungen hätten wir auch zwei Mal richtig hoch verlieren können.“, stellte Daniel Sugg richtigerweise fest. Und weiter: „Besonders am Samstag haben wir aber eine sehr starke Mannschaftsleistung gezeigt und waren auch heute nah an dieser Leistung dran.“
Es spielten: Daniel Löpsinger - Niclas Fischer, Daniel Sugg, Marvin Graf (28.06.), Stephan Polte (29.06.), Yannik Hallmann, Elias Gansert, Simon Wulff, Simon Winter, Lars Heintz, Timo Heintz, Fabio Busciacco, Sebastian Hensel (29.06.), Jan-Michael Zeeb (29.06.).
01.06.2025 | Sieg und Niederlage, genau wie Sonne und Regen
Am Sonntag war die mU12 Spielgemeinschaft des CeV/TSV zu Gast in Schwäbisch Gmünd. Im ersten Spiel an diesem sehr warmen und sonnigen Nachmittag mussten die Jungs gegen den HC TSG Heilbronn 1 aufs Feld. Nach kurzer Zeit schon lag das Team mit 1:0 vorne. Bis zur Halbzeit kassierten sie dann aber noch 4 Gegentore. In der zweiten Halbzeit zeigte sich eindeutig dass Heilbronn die stärkere Mannschaft war. Am Ende mussten sich die Jungs 1:7 geschlagen geben. Im zweiten Spiel an diesem Tag musste unsere Spielgemeinschaft gegen die Jungs des FC Normania Gmünd antreten. Pünktlich zum Spielbeginn setzte der Regen ein und es wurde eine feuchte Partie. Bis zur Halbzeit kämpften unsere Jungs motiviert, gingen dann aber mit einem 0:0 vom Platz. In der zweiten Halbzeit gaben die Hockeyspieler noch einmal Gas und konnten schlussendlich dieses Spiel mit 1:0 für sich entscheiden.
25.05.2025 Erfolg auf ganzer Linie
Ungeschlagen spielte die mu8 der Spielgemeinschaft CEV Vaihingen/Enz und TSV Ludwigsburg am Samstag beim Hockeyturnier des HCL Ludwigsburg. Alle drei Spiele gewann die Mannschaft um Trainer Collyn Gayer mit 8:0, 6:0 und 8:0. Auch hielt Toni das Tor sauber bei beiden Penaltys im Spiel gegen den HC Ludwigsburg 4. Im Finale gegen die starke Mannschaft des VfB Stuttgart 1 setzte sich die Spielgemeinschaft mit 5:3 durch und belegten somit Platz 1.
Es spielten Toni, Emil, Armin, Phil und Jonas.
25.05.2025 mu16 holt 3 Punkte in Freiburg (3:1)
Am Sonntag stand das zweite Punktspiel der U16 auf dem Programm – auswärts bei der Spielgemeinschaft Merzhausen/Freiburg. Nach früher Abfahrt und einer langen, von Regen begleiteten Autofahrt, wartete der Gegner in Freiburg auf unsere Jungs.Das Spiel begann ausgeglichen, wobei unsere Mannschaft von Beginn an die spielerische Oberhand hatte. Trotz einiger Chancen blieb es bis ins dritte Viertel torlos. Erst im Nachschuss einer kurzen Ecke gelang Jonas Verstege der wichtige Führungstreffer zum 1:0.Nur wenig später setzte Leon Sugg mit einem präzisen Pass Aaron Seidenspinner gekonnt in Szene – dieser verwandelte per Stecher zum 2:0. Kurz vor Ende des dritten Viertels erhöhte Jonathan Förnzler auf 3:0, indem er den gegnerischen Torwart geschickt mit einem Tunnel ins Tor überlistete.Ein unklarer Schiedsrichterpfiff ermöglichte den Freiburgern den Anschlusstreffer, doch unsere stabile Abwehr ließ nichts mehr anbrennen und verteidigte den Vorsprung souverän bis zum Schlusspfiff.Somit holte SG aus Vaihingen und Ludwigsburg nach einer Tollen Mannschaftsleistung die ersten 3 Punkte der Saison geholt.
24.05.2025 | mU14 gewinnt Heimspiel mit 2:1 gegen den HC Ludwigsburg
Die Mannschaft der Spielgemeinschaft CEV/BHTC holt am Samstag auf dem heimischen Platz die ersten 3 Punkte dank eines souveränen Ecken-Tor oben rechts ins Eck durch Andreas Knodel und einem gezielten Schuss ins lange Eck durch Lennart Brand. Zwar konnte der HC Ludwigsburg nach einer umstrittenen Ecken-Entscheidung noch auf 2:1 verkürzen, aber der Sieg war der Spielgemeinschaft nicht mehr zu nehmen.
18.05.2025 mu10 Auswärtsspiel: gelungener Saisonstart
Am Sonntag waren unsere mU10 in Böblingen zum Spieltag. Es wurden 4 Partien gespielt in der die noch jung zusammengeführte Mannschaft einen tollen Saisonauftakt erspielte. Die Gegner kamen vom HC Esslingen, Böblingen 3 und 2 sowie die Stuttgarter Kickers. In allen Partien gewannen unsere Jungs souverän mit 10:0, 8:0, 9:0 & 9:1. Mit neuer Spielerfahrung im Gepäck machten sich alle glücklich auf den Heimweg.
11.05.2025 | mu12: erfolgreicher Start in die Feldsaison
Gleich zwei Mal mussten die Jungs der mu12 am vergangenen Wochenende zum Schläger greifen.
Am Freitag Abend stand das erste Spiel der Spielgemeinschaft an. Hoch motiviert gingen die Jungs auf den Platz. Alle hatten nur ein Ziel, den gefürchteten Gegner, die Jungs des HCL, an diesem
Abend zu besiegen. Das gelang der Mannschaft von Nina und Alissia dann auch. Am Ende gingen die Jungs stolz mit einem 1:3 Sieg vom Platz. Das erste Spiel war somit ein voller
Erfolg.
Und gleich am Sonntag ging es für die noch motiviertere Gruppe weiter. Zwei Heimspiele auf dem Platz beim TSV standen auf dem Plan. Bei strahlendem Sonnenschein gewannen die Jungs ihr erstes Spiel
gegen den HC Esslingen 1 souverän mit 1:0. Im zweiten Spiel gegen die HTC Stuttgarter Kickers 2 mussten die Buben dann mehr kämpfen und die Partie entwickelte sich zu einem spannenden Match. In der
letzten Sekunde schossen die Gegner noch den Ausgleich zum 2:2. Etwas enttäuscht und ärgerlich über dieses Unentschieden verließen die Kämpfer das Spielfeld. Sie freuten sich dann aber doch alle,
weil sie nach diesen beiden Spieltagen erstmal Tabellenführer sind.
mu8: Auftaktspiele mit neuer Mannschaft
Am Wochenende fand wieder der Youngster Cup beim TSV Ludwigsburg statt. Selbst aus Hessen, Bayern und Rheinland Pfalz reisten Mannschaften an. Es waren die ersten Spiele dieses Jahr auf dem Hockeyfeld für die Mu8, die frisch zusammen gestellt wurde aus Jungen des CEV Vaihingen/ Enz und des TSV Ludwigsburg. Gemeinsam mit Ihren Trainern konnten sie an beiden Spieltagen von sechs Spielen eines mit 7:3 gegen Eintracht Frankfurt für sich entscheiden und kamen insgesamt auf den 5.Platz. Die junge Mannschaft sah es sportlich und genoss das großartig organisierte Turnier mit Hüpfburg, Tombola und allerlei Leckereien für das leibliche Wohl in vollen Zügen.
mu10: Youngster Cup beim TSV Ludwigsburg
Letztes Wochenende hat die Spielgemeinschaft des TSV LB und dem CEV der mU10 am 2-tägigen Vorbereitungsturnier in Ludwigsburg teilgenommen. Bei den zu bestreitenden 6 Spielen waren alle Ergebnisse dabei von der Niederlage bis zum Sieg. Am Ende konnten sich die Jungs den 3. Platz sichern und nahmen voller Stolz Ihren erkämpften Mannschaftspokal in neuer Konstellation entgegen. Der erste Schritt für das Zusammenwachsen der neuen Mannschaft ist gemacht.
|
|